• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Suchergebnis zu: Bleiburg

Bleiburg/Pliberk: Ist das Verbot des Ustaša-Treffens schon sicher?

Der jährliche Auf­marsch in Bleiburg/Pliberk, wo Faschis­ten, Neon­azis und Recht­sex­treme, vor­wiegend aus Kroa­t­ien, die Ustaša abfeierten, war zeitweise die größte recht­sex­treme Demo europaweit. Nach jahre­lan­gen Protesten, Gegenkundge­bun­gen und Ver­bots­forderun­gen reagierte im Juli 2020 endlich der Nation­al­rat mit einem Antrag, in dem der Innen­min­is­ter aufge­fordert wurde, ein Ver­bot der faschis­tis­chen Feier anzu­peilen. Der set­zte eine Arbeits­gruppe ein, die jet­zt eine rel­a­tiv deut­liche Empfehlung für ein Ver­bot ablieferte. Oder doch nicht? Weit­er…

Bleiburg: Kein ruhiges „Treffen“

Ruhig sei heuer das Tre­f­fen in Bleiburg ver­laufen, titelte der ORF Kärn­ten seinen Bleiburg-Bericht am 18.5.19. So kann man sich und andere täuschen! Was für ein Tre­f­fen? Wer hat da wen getrof­fen? Kroat­is­che Faschis­ten Recht­sex­treme und Klerikalfaschis­ten im stolzen Gedenken an ein grausames Unrecht­sregime. Ruhig war es auch nur, wenn man den bru­tal­en Angriff eines Recht­sex­tremen auf einen Reporter der „Frank­furter Rund­schau“ unter den Tisch fall­en lässt. Ein Bericht von Karl Öllinger. Weit­er…

Die Rechtsextremen von Bleiburg /Pliberk

Seit 76 Jahren find­et in Bleiburg/Pliberk in Kärn­ten im Mai unter dem Deck­man­tel ein­er Trauer­feier ein Auf­marsch von Tausenden recht­sex­tremer und ultra­na­tion­al­is­tis­ch­er Kroat­en statt, zu dem sich in den let­zten Jahren ver­mehrt Recht­sex­treme und Neon­azis aus ver­schiede­nen Län­dern gesellt haben. Den Protest dage­gen, die Forderung nach straf- und ver­wal­tungsrechtlichen Kon­se­quen­zen haben Kärnt­ner Behör­den und Poli­tik ziem­lich kon­se­quent ignori­ert in den ver­gan­genen Jahren. Am Woch­enende soll das ganz anders wer­den. Ein Bericht von Karl Öllinger. Weit­er…

Der „Standard“: „Die halbe Wahrheit von Bleiburg“

Im „Stan­dard“ vom Woch­enende ist ein aus­führlich­er Beitrag von Oliv­era Sta­jić über die Gedenk­feier am Loibach­er Feld in Bleiburg zu lesen. Die alljährliche Gedenk­feier ist seit Jahren die größte recht­sex­treme Demon­stra­tion Mit­teleu­ropas. Sie find­et an einem Ort statt, wo es – ent­ge­gen der recht­sex­tremen bzw. ultra­na­tion­al­is­tis­chen kroat­is­chen Leg­ende – bei Kriegsende keine Kämpfe und keine Tötun­gen gegeben hat. Weit­er…

Die Bleiburg-Pilger*innen

Wie jedes Jahr sind auch 2017 ca. 10.000 Rechte aus Kroa­t­ien und der kroat­is­chen Dias­po­ra ganz Europas nach Bleiburg/Pliberk gepil­gert, um ein­er „Gedenkver­anstal­tung“ für die Ustaša und den faschis­tis­chen NDH-Staat beizu­wohnen. Ein Blick auf Hin­ter­gründe, Beteili­gung und Reak­tio­nen auf das diesjährige Tre­f­fen. Ein Gast­beitrag. Weit­er…

Bleiburg/Pliberk: Massenhaft Wiederbetätigung (II)

Am Sam­stag waren es drei Anzeigen wegen Wieder­betä­ti­gung, von denen die Kärnt­ner Polizei beim Ustaša-Auf­marsch in Bleiburg/Pliberk Ken­nt­nis nahm, am Son­ntag waren es dann schon vier Anzeigen im „Kuri­er“, am Mon­tag berichtet „Vice“ über zahlre­iche Hit­ler­grüße und das Wegschauen der Polizei. Der Bleiburg­er Auf­marsch unter Patro­nanz der katholis­chen Kirche ist eine einzige Pro­voka­tion, ein recht­sex­tremer Skan­dal! Weit­er…

Ustaša-Treffen in Bleiburg/Pliberk: Hitlergrüße auf der kirchlichen Feier

In den Tagen vor dem jährlichen Tre­f­fen der Ustaša in Bleiburg/Pliberk gab es viele kri­tis­che Stim­men, die eine Absage der Feier forderten. Die Kri­tik bezieht sich nicht zulet­zt darauf, dass die Feier offiziell als katholis­che Messe bzw. als Prozes­sion beze­ich­net wird. Tat­säch­lich haben aber sämtliche Ver­anstal­tungteile den Charak­ter ein­er poli­tis­chen Kundge­bung als auch ein­er Ver­anstal­tung. Zudem wer­den hun­dert­fach faschis­tis­che Sym­bole gezeigt. Doch auch weit­er­hin hal­ten die Ver­anstal­ter, mit Rück­deck­ung der kroat­is­chen und Kärnt­ner katholis­chen Kirche sowie des Bzeirk­shaupt­manns Gert-Andre Klösch, die Mär von der rein-kich­lichen Feier aufrecht. Kri­tis­che Stim­men gab es vor­ab seit­ens DÖW und IKG, seit­ens der Grü­nen und seit­ens der Kärnt­ner Zivilge­sellschaft. Weit­er…

Offener Brief an Bleiburger Bürgermeister wegen Ustaša-Treffen

Mor­gen find­et das jährliche Ustaša-Tre­f­fen im Kärnt­ner Bleiburg/Pliberk wieder statt. Seit Tagen hagelt es mas­siv Kri­tik daran – sowohl am Tre­f­fen selb­st als auch daran, dass die Sicher­heits­be­hör­den nicht gegen die faschis­tis­chen Sym­bole und Embleme des Ustaša- bzw. NDH-Staates ein­schre­it­en. Weit­er…