• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Schlagwort: Steiermark

Anschläge auf Einrichtungen für AsylwerberInnen und MigrantInnen häufen sich

Der Sprengstof­fan­schlag auf das Asyl­heim der Car­i­tas in Graz war offen­bar nicht der erste auf dieses Heim. Die Unterkun­ft, die im Jahr 2006 eröffnet und zunächst nur für männliche Asyl­wer­ber geführt wurde, soll schon ein­mal Ziel eines Anschlags gewe­sen sein. Dies­mal wurde er allerd­ings mit­tels Sprengstoff aus­ge­führt. Das Kli­ma rund um den Anschlag war seit Wochen geprägt durch die het­zerischen Attack­en der FPÖ auf Mus­lime („Moschee-Baba-Spiel“) im laufend­en steirischen Land­tag­wahlkampf. Weit­er…

Graz: Sprengstoffanschlag auf Asylheim

In der Nacht auf Sam­stag, den 11. Sep­tem­ber 2010, verübten Unbekan­nte ein Sprengstof­fan­schlag auf ein Graz­er Asyl­wer­berIn­nen­heim. Dabei wurde die Ein­gangstür schw­er beschädigt. Ermit­tlun­gen des her­bei gerufe­nen Lan­desamts für Ver­fas­sungss­chutz und Ter­ror­is­mus­bekämp­fung ergaben, dass die Schä­den durch einen Sprengkör­p­er verur­sacht wurden.

Siehe: Sprengstof­fan­schlag auf Asylheim

Leoben (Stmk): Delikater Drogenfund bei Neonazi

Ein biss­chen Hanf vergön­nen wir ja den Neon­azis – vielle­icht wer­den sie dann ruhiger und aus­geglich­en­er. Aber ein Neon­azi als Deal­er? Nicht nur von Mar­i­hua­na, son­dern auch von Rohyp­nol? Die steirische Exeku­tive inter­essiert sich jeden­falls dafür. Wir auch! Schließlich wüssten wir gerne, ob Hitler und andere Nazi-Devo­tion­alien nur mit Rohyp­nol erträglich sind.

Peggau (Steiermark): Naziparolen auf Friedhof

In der Nacht auf den Ste­fan­itag haben Unbekan­nte Nazi­parolen und Hak­enkreuze auf Tafeln, die Fried­hof­s­mauer und ein Auto im Bere­ich des Fried­hofs von Peggau/Stmk geschmiert. (Quelle: Salzburg­er Nachrichten)

Steiermark: Nazi im Internet und auf der Haut

Ein Wein­bau-Schüler (17) musste sich gestern wegen Wieder­betä­ti­gung vor Gericht ver­ant­worten. Der Bursche kassierte eine ein­jährige bed­ingte Haftstrafe.

Bere­its in der Hauptschule begann der Jugendliche, sich für die Neon­aziszene zu inter­essieren und verkehrte in ein­schlägi­gen Kreisen. Seine Gesin­nung ließ er sich auf die Haut tätowieren und bei seinen Schulkol­le­gen und im Inter­net betätigte er sich wieder. Ein Mitschüler fand die Aktiv­itäten des Angeklagten „nicht mehr lustig“ und meldete es einem Lehrer. Die Behör­den wur­den eingeschal­tet, die Unter­suchun­gen ende­ten in ein­er Anklage nach dem Ver­bots­ge­setz. (Öster­re­ich, Kleine Zeitung)

Graz: Nazi-Schmierereien

Das Graf­fi­tiun­we­sen hat in Graz mit­tler­weile ein unerträglich­es Aus­maß angenom­men. Die jüng­ste Pro­voka­tion: Nazi-Schmier­ereien auf de n Schilder­denkmal im Stadt­park. Und das nicht zum ersten Mal, so Stad­trat Wolf­gang Riedler: „Wir haben natür­lich auch diesen Fall sofort zur Anzeige gebracht.“ Das Denkmal wurde gereinigt.

Voitsberg: Hakenkreuz auf Altartuch

Van­dalen ver­dreck­ten das Gotte­shaus: Urin im Wei­h­wasser­beck­en und Hak­enkreuz-Schmier­ereien in der Voits­berg­er Michael­skirche. ( Kleine Zeitung)

Pernegg ( Steiermark): Gefährliche Drohung

In Schmier­ereien vor seinem Haus und im örtlichen Freibad wird der Perneg­ger Bürg­er­meis­ter Andreas Graßberg­er mit dem Tod bedro­ht. Hak­enkreuz-Zeich­nun­gen riefen auch den Ver­fas­sungss­chutz auf den Plan. Hin­ter den Vor­fällen wird die Gruppe „Wild Pan­thers“ ver­mutet, die sich nach ihrem Rauss­chmiss durch die JVP Pernegg gegrün­det hat­te und sei­ther durch recht­sex­treme und ras­sis­tis­che Äußerun­gen aufge­fall­en ist. ( Kleine Zeitung, ORF Steiermark)

Hartberg (Steiermark): Nazi-Propaganda auf Wahlplakaten

Plakat­stän­der von SPÖ, ÖVP und Grü­nen wur­den von Unbekan­nten mit der Auf­forderung bek­lebt, der „nationalen Alter­na­tive“ (gemeint war die FPÖ) die Stimme zu geben. Unter­halb fan­den sich Web-Adressen von Neon­azi-Seit­en. Der FPÖ-Stadtchef dis­tanzierte sich von der Aktion: „Die FP hat damit nichts zu tun.” Für Parteim­it­glieder als Täter würde er den Auss­chluss beantra­gen. Ob es zu Anzeigen gekom­men ist, ging aus dem Bericht nicht her­vor. (Kleine Zeitung, 4.6.09)

Graz: Hitlergruß bei Strache –Kundgebung

Bei ein­er Kundge­bung der FPÖ haben Teil­nehmende den recht­en Arm zum Hit­ler­gruß erhoben, was auch auf Videos und Fotos fest­ge­hal­ten wurde. Wie aus der Benat­wor­tung ein­er par­la­men­tarischen Anfrage her­vorge­ht, wur­den zwei Verdächtige aus­ge­forscht und nach dem NS-Ver­bots­ge­setz angezeigt. Der steirische FPÖ-Obmann erk­lärte, dass die jun­gen Män­ner – ein­er davon soll ein RFJ-Shirt getra­gen haben – keine Parteim­it­glieder seien. Im August 2009 teilte die Staat­san­waltschaft Graz mit, dass das Ver­fahren eingestellt wor­den sei, da „kein straf­bares Ver­hal­ten“ fest­gestellt wer­den kon­nte. (Kleine Zeitung, 7.8., 13.8.09)