Der braun-blaue Ex-Bezirksrat aus Wien

Die Ankla­ge warf P. vor, zwi­schen 2015 und 2019 eine Unmen­ge an Nazi-Bild­da­tei­en, ‑Vide­os und ‑Nach­rich­ten geteilt bzw. wei­ter­ge­lei­tet zu haben. Das war genau die Zeit­span­ne, in der P. auch als ziem­lich auf­fäl­li­ger Bezirks­rat der FPÖ in Wien tätig war. Am 3. Dezem­ber muss­te er sich wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung nach § 3g Ver­bots­ge­setz vor dem Wie­ner Lan­des­ge­richt ver­ant­wor­ten und gab sich dort wort­karg und geläutert.

6. Jan. 2025

Ternitzer FPÖ-Kandidat mit Nazi-Tattoos

Es ist nicht nach­voll­zieh­bar, wie sei­nen mehr als 1.200 Face­book-Freun­den, dar­un­ter jede Men­ge FPÖ-Funk­tio­nä­re, die zahl­rei­chen Fotos, auf denen Z. sei­ne Nazi-Tat­toos prä­sen­tiert, nicht auf­fal­len konn­ten. Auf eine umfang­rei­che Sach­ver­halts­dar­stel­lung durch „Stoppt die Rech­ten“ folg­te nun eine Hausdurchsuchung.

28. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren

Der Eckart und sein versteckter Chefredakteur (II): Thierry und Reisinger

2019 über­nahm ein neu­er Chef die „Schrift­lei­tung“ des „Eck­art“, der vor kur­zem vom FPÖ-nahen Ding­ho­fer-Insti­tut mit einem Preis aus­ge­zeich­net wur­de. Der neue „Schrift­lei­ter“, der 2022 von Kon­rad M. Weiß abge­löst wur­de, wird nir­gend­wo nament­lich genannt, ja sogar regel­recht ver­steckt. Sei­ne Pha­se als Chef des „Eck­art“ wird ver­schämt als „Inter­re­gnum“ bezeich­net. Kein Wun­der, denn es ist Andre­as Thierry.

12. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
Schlagwörter: Schlagwörter: AUF1 | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Wien

Der Eckart und sein versteckter Chefredakteur (I): Das „Interregnum“

Vor weni­gen Wochen wur­de im Par­la­ment vom Ding­ho­fer-Insti­tut der Medi­en­preis an die Redak­ti­on der Zeit­schrift „Der Eck­art“ ver­ge­ben. Franz Ding­ho­fer, nach dem Insti­tut und Preis benannt sind, war pro­mi­nen­ter Deutsch­na­tio­na­ler, Anti­se­mit und ab 1940 auch NSDAP-Mit­glied. Da passt der Preis für den „Eck­art“ gut dazu. Aber aus­ge­rech­net ein Chef­re­dak­teur, des­sen Zeit als „Inter­re­gnum“ gefr­amt wird, wur­de nicht ein­mal nament­lich erwähnt. Wir holen die Wür­di­gung des­halb nach.

11. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Wien

Die Vereine der Braunen

Öster­reich ist ein Land der Ver­ei­ne – mehr als 130.000 soll es hier­zu­lan­de geben. Nicht immer sind Ver­ei­ne Orte eines ehren­amt­li­chen, unei­gen­nüt­zi­gen Enga­ge­ments, manch­mal ste­hen ganz ande­re Zie­le dahin­ter. Über jene Ver­ei­ne, in denen sich Küs­sel und Co tum­meln, kön­nen wir höchs­tens spekulieren.

30. Okt. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Aufgedeckt, Dokumentation, Empfohlen