Österreichische Söldner in der Ukraine

Der Tod eines öster­rei­chi­schen Söld­ners und Bur­schen­schaf­ters in der Ukrai­ne hat Bruch­li­ni­en und Ver­wer­fun­gen inner­halb der Rechts­extre­men offen­ge­legt. Von Lebens­bund und lebens­lan­ger Kame­rad­schaft ist nichts mehr bemerk­bar bei den Abschieds­wor­ten, die ihm von sei­nen frü­he­ren Bur­schi-Freun­den nach­ge­wor­fen wur­den. Aber war Richard S. über­haupt noch ein Rechts­extre­mer, als er in die Ukrai­ne zog? Und: Kämp­fen wei­te­re rechts­extre­me Söld­ner aus Öster­reich in der Ukraine?

28. Jan. 2025
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Rechtsextreme Regierung: Wo bleibt der Rechtsextremismusbericht?

Die Ent­schei­dun­gen des ver­gan­ge­nen Wochen­en­des haben das poli­ti­sche Sys­tem Öster­reichs schwer erschüt­tert, mas­siv beschä­digt, und viel grö­ße­rer Scha­den droht. Die ÖVP hat alle ihre Grund­sät­ze und Wahl­ver­spre­chen gekü­belt und will mit der FPÖ koalie­ren. Mit einer rechts­extre­men Par­tei. Die den Kanz­ler stel­len will. Ein „Volks­kanz­ler“ Kickl, den die ÖVP bis­lang als „abso­lu­tes No-Go“, rechts­extrem und nicht ver­trau­ens­wür­dig bezeich­net hat? Demo­kra­ti­scher Wider­stand ist ange­sagt – und die Ver­öf­fent­li­chung des Rechtsextremismusberichts!

7. Jan. 2025
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Österreich | ÖVP | Rechtsextremismus

Mehr denn je: Stoppt die Rechten!

2025 wird „Stoppt die Rech­ten“ 15 Jah­re alt. Und ganz ehr­lich: Wir hät­ten damals nicht gedacht, dass der Wider­stand gegen Rechts­extre­mis­mus heu­te wich­ti­ger denn je sein wür­de. Wir machen unse­re Arbeit, aber wir wis­sen, dass mehr not­wen­dig sein wird. Ein kur­zer Rück­blick und eine Bitte.

23. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Sonstiges
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Österreich | Rechtsextremismus

Bücherschau Dezember 24 (Teil 2): Sachbücher

Sie­ben Sach­bü­cher, man­che davon kri­tisch, aber den­noch als lesens­wert betrach­tet, könn­ten die kom­men­den frei­en Tage berei­chern. Lehr­reich sind sie alle­mal: sowohl jene Bücher, die his­to­ri­sche The­men behan­deln als auch die, die sich aktu­el­len Ent­wick­lun­gen widmen.

18. Dez. 2024

DÖW: Rechtsextremismus-Barometer

Das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des Öster­rei­chi­schen Wider­stan­des (DÖW) hat ein Rechts­extre­mis­mus-Baro­me­ter erstellt und in einer Pres­se­kon­fe­renz am 27.11. prä­sen­tiert. Die Qua­li­tät der Stu­die ist aus­ge­zeich­net, die Ergeb­nis­se sind alar­mie­rend, die media­len Reak­tio­nen aber ver­hal­ten. Nur die Rechts­extre­men von Auf1 toben erwar­tungs­ge­mäß und ver­su­chen sich in einer lächer­li­chen Opfer-Erzählung.

28. Nov. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation