Ende Mai stellte die Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin ihren neuen Band „Rechtsextremismus in Europa” vor. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und Cecilia Malmström, EU-Kommissarin für Inneres, betonten dabei, wie wichtig ein gemeinsamer, länderübergreifender Kampf gegen Menschenfeindlichkeit sei. Weiter…
Schlagwort: Rechtsextremismus
Endstation Rechts: Themenwoche über Rechtsextremismus in Russland
Artikelserie von „Endstation Rechts” zu Rechtsextremismus in Russland. Weiter…
Wie viel Rechtsextremismus in der FPÖ hält Österreich aus?
Eine OTS-Aussendung:
Öllinger: Wie viel Rechtsextremismus in der FPÖ hält Österreich aus? Weiter…
Japan: FPÖ-Vertreter Obermayr trauert am Yasukuni-Schrein
Auf Einladung der ultrarechten Issuikai-Bewegung pilgerten einige RechtsextremistInnen unter der Führung von Jean Marie Le Pen vom Front National am Samstag, 14.8.2010 nach Tokio zum Yasukuni-Schrein. Mit dabei VertreterInnen von Jobbik (Ungarn), Vlaams Belang (Belgien), British National Party (GB) und Franz Obermayr von der FPÖ. Auch aus Spanien, Portugal und Rumänien waren Delegationen angereist. Weiter…
Bekämpfung von Rechtsextremismus
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die nicht nur für Deutschland interessant ist:
Die Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt mit einer Studie, wie erfolgreich Rechtsextremismus bekämpft werden kann. Der deutsche Sozialwissenschaftler Roland Roth hat im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Gutachten mit dem Titel „Demokratie braucht Qualität” (PDF) verfasst. Demnach ist vor allem ein konsequentes Vorgehen gegen fremdenfeindliches Verhalten notwendig. Weiter…
Die Verharmloser vom BVT
Die Verfassungsschutzberichte des BMI muss man querlesen. Hinter den einlullenden Versicherungen der Verfassungsschützer, dass die Aktivitäten der rechtsextremen Szene keine Veränderungen zum jeweiligen Vorjahr zeigten, verbergen sich dramatische Veränderungen. Weiter…