Mélange KW 11/25 (Teil 1): Prozesse

Für 88er-Pickerl auf Autos und eine Täto­wie­rung setz­te es eine beding­te Haft­stra­fe. Ein Ver­fah­ren wegen Wie­der­be­tä­ti­gung wur­de im Ver­hand­lungs­saal ein­ge­stellt – wegen angeb­li­cher Unrei­fe des Ange­klag­ten. Ein Face­book-Het­zer wur­de ver­ur­teilt und hetzt auf Face­book weiter.

18. März 2025

Seltsame Parten zum Tod von Werner Königshofer

Wer­ner Königs­ho­fers hat sich poli­tisch stets am rech­tes­ten Rand die­ser Repu­blik bewegt, was letzt­lich zum Aus­schluss aus der FPÖ geführt hat­te. Königs­ho­fers zahl­rei­che Aus­fäl­le und eine Ver­ur­tei­lung wegen Ver­het­zung waren für die Gemein­de Wat­tens kein Grund, ihm nun anläss­lich sei­nes Todes eine Par­te in der „Tiro­ler Tages­zei­tung” widmen.

15. März 2025
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Mélange KW 9–10/25 (Teil 1): Von Waffen über eine homophoben Home-Invasion bis in den deutschen Bundestag

Was sich getan hat: Ein Hit­ler-Ado­rant vor Gericht, Homo­pho­be bre­chen in eine Woh­nung ein, zer­stö­ren die Ein­rich­tung und hin­ter­las­sen Haken­kreu­ze, wie­der ein­mal Waf­fen­fun­de im rechts­extre­men Milieu, und ein Kubit­schek-Sohn wur­de nach einer in Wien ver­üb­ten Gewalt­ak­ti­on verurteilt.

12. März 2025

Ein Rassist rastet aus: Beschimpfungen und Hitlergruß

Ein Mann atta­ckier­te im Juli 2024 am Bahn­hof Wien-Flo­rids­dorf phy­sisch und ver­bal eine Frau. Ansatz­los. Ras­sis­tisch und mit Hit­ler­gruß als Drauf­ga­be. Vie­le Passant*innen schau­ten zu, eine Frau ging dazwi­schen. Die Poli­zei fand das dumm, die Rich­te­rin lob­te die Zivil­cou­ra­ge. Am 19.11.24 und am 18.2.25 muss­te sich der mehr­fach vor­be­straf­te Aggres­sor vor einem Geschwo­re­nen­ge­richt ver­ant­wor­ten: NS-Wie­der­be­tä­ti­gung und Kör­per­ver­let­zung warf ihm die Ankla­ge vor.

11. März 2025

Rosenkranz-Statement zur Causa Schimanek: Da fehlt doch was!

Eine par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge der Grü­nen hat nun den ent­schei­den­den Anstoß gege­ben: Die dar­in erwähn­ten E‑Mails unter Neo­na­zis führ­ten zwar zur Been­di­gung des Dienst­ver­hält­nis­ses von René Schi­ma­nek als Büro­lei­ter des Natio­nal­rats­prä­si­den­ten, waren Wal­ter Rosen­kranz aber kei­ne Erwäh­nung wert.

3. März 2025