Die NÖN (11.6.2013) berichteen über eine Nazi-Schmiererei am Nibelungendenkmal in Pöchlarn: Ein rechtsextremer Spruch wurde mit zwei Hakenkreuzen verziert. Der oder die Täter sind noch nicht bekannt. In Schwaz (Tirol) konnte die Polizei hingegen zwei 17-Jährige ausforschen, die die Fassade eines Abbruchhauses mit NS-Parolen besprüht hatten. Als Motiv gab das Duo „Dummheit und Alkoholeinfluss“ (Tiroler Tageszeitung, 17.6.2013) an.
Schlagwort: Tirol
Zirl/Tirol: Justiz räumte mit Nazi-Szene in Zirl auf
Der Rädelsführer eines Neonazi-Klubs in Zirl stand am Donnerstag wegen Wiederbetätigung vor dem Schwurgericht unter der Leitung von Richter Norbert Hofer. Der Neonazi erhielt nach einem langen Verhandlungstag am späten Abend 15 Monate bedingte Haft und 6000 Euro Geldstrafe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Nazi-Treff. Der 26 Jährige Deutsche Nik L. soll in Zirl über längere Zeit einen „Treff für einschlägige Kreise“ organsiert haben, wie Staatsanwalt Wilfried Siegele ausführte. ( Österreich)
St. Johann (Tirol): Tiroler Dorffest außer Kontrolle: 17 Verletzte
In der Nacht zum Sonntag mussten nach alkoholgetränkten Schlägereien 17 Festbesucher und zwei Polizisten ins Spital. Denn 20 bis 30 jüngere Besucher fielen nach und nach immer weniger gut auf: Die Betrunkenen sollen ausländerfeindliche Parolen gerufen, gestänkert und immer wieder Prügeleien angezettelt haben. Auch die einschreitenden Polizisten wurden von ihnen mit Parolen empfangen und mit Bier beschüttet. (Quelle: Kurier, News)
Innsbruck: Hitler-Verherrlichung: Drei Tiroler Neonazis verurteilt
„Wir sind die Straßen und das Gesetz! Wir kämpfen für das 4. Reich. Unsere Terroranschläge werden die Welt verändern. Unsere Fahnen sind gehisst und ausgerollt.” – Solche Sprüche, Hitler-Verherrlichungen, Nazitum, Juden- und Ausländervernichtung heftete ein Tiroler Trio an seine Fahnen. (Kronen Zeitung)
Innsbruck: Ermittlungen wegen Hitlergruß nach Kommers
In der Montagsausgabe der „Tiroler Tageszeitung“ war das Foto eines alten Herren, Teilnehmer am Kommers der schlagenden Burschenschafter, abgebildet, der die Hand mutmaßlich zum Hitlergruß erhoben hatte. Die Staatsanwaltschaft hat die Tiroler Sicherheitsdirektion mit Ermittlungen nach dem NS-Verbotsgesetz beauftragt. Die veranstaltenden Burschenschaften wiesen den Vorwurf zurück und erklärten, es habe sich um einen „antifaschistischen Treueschwur“ gehandelt. (Kleine Zeitung, 22.6.09)