Wien: 1x Verhetzung, 1x Wiederbetätigung – 2 Schuldsprüche

Ein Ange­klag­ter gab an, mit Hetz­pos­tings Geld ver­dient zu haben. Bei einem zwei­ten Pro­zess ist mehr der Ver­tei­di­ger durch sei­ne frag­wür­di­ge Erklä­rung, wie ein Kom­men­tar bei den Jüdi­schen öster­rei­chi­schen Hochschüler:innen, der zum „Ver­ga­sen“ auf­rief, zu deu­ten sei, auf­ge­fal­len. Schuld­sprü­che setz­te es in bei­den Verhandlungen.

13. Nov. 2024

Mélange KW 40–41/24 (Teil 1): Diverses

Bei einem 102-Jäh­ri­gen ehe­ma­li­gen Rechts­an­walt wur­den NS-Devo­tio­na­li­en sicher­ge­stellt. Wäh­rend sich die FPÖ-Nie­der­ös­ter­reich über eine FPÖ-Cha­rak­te­ri­sie­rung in einem Arbeits­blatt einer Schu­le auf­pu­delt, wie­gelt sie in der Stei­er­mark und in Kärn­ten in Bezug auf ein blau­es Hetz-Comics, das in Schu­len gefun­den wur­de, ab. In Ober­ös­ter­reich wird der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Micha­el Gru­ber, der wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung ange­zeigt wor­den war, mit den Stim­men von ÖVP-FPÖ nicht ausgeliefert.

14. Okt. 2024

Mélange KW 39/24 (Teil 3): Diverses

Raz­zi­en gegen Neo­na­zis im gesam­ten Bun­des­ge­biet, ein 13-Jäh­ri­ger kün­digt einen Amok­lauf an, eine fast unbe­merk­te rechts­extre­me Buch­mes­se und ein Blick zur AfD nach Deutsch­land, der die mora­li­sche Ver­kom­men­heit von Ver­tre­tern die­ser Par­tei illustriert.

5. Okt. 2024

Mélange KW 39/24 (Teil 1): FPÖ – Rechtsextreme Vorfälle am laufenden Band

Die FPÖ liegt nicht nur bei den Ergeb­nis­sen der Natio­nal­rats­wahl vor­ne, son­dern mit gro­ßem Abstand auch in Bezug auf rechts­extre­me Vor­fäl­le, die in der Wahl­wo­che von uns regis­triert wur­den: Bei einem Wel­ser Magis­trats­be­diens­te­ten stellt sich die Fra­ge, Hit­ler­gruß oder Tanz­be­we­gung, ein Salz­bur­ger Bür­ger, der an sei­nem Gar­ten­zaun Bot­schaf­ten gegen die FPÖ ange­bracht hat­te, stellt sich die Fra­ge, wie­so er Besuch von der Poli­zei bekam und war­um er ein­ver­nom­men wer­den soll­te, ein Texting­ta­ler FPÖ-Funk­tio­när beant­wor­tet kei­ne Fra­gen, und wir fra­gen uns, wie­so Ver­tre­ter von rechts­extre­men Medi­en ins Par­la­ment durften.

1. Okt. 2024

Mélange KW 37/24 (Teil 2): Viel Juristisches rund um die FPÖ

Sechs Mel­dun­gen aus der letz­ten Woche über FPÖ-Vor­fäl­le dre­hen sich um juris­ti­sche Kon­se­quen­zen: eine mög­li­che Dis­zi­pli­nar­be­schwer­de nach einem FPÖ-Event in Graz, Anzei­gen gegen einen ehe­ma­li­gen Wirt­schafts­kam­mer­funk­tio­när und gegen den Lan­des­par­tei­se­kre­tär der FPÖ OÖ und drei Rechts­strei­tig­kei­ten, in denen die FPÖ den Kür­ze­ren zog.

18. Sep. 2024