14 Jahre Haft haben Philip und Benjamin H. zusammen (nicht rechtskräftig) ausgefasst. Eine Zahl, die sich fast als Referenz auf einen Neonazi-Glaubenssatz deuten ließe, auf die „fourteen words“ des US-Neonazis David Eden Lane, die in Kombination mit der „88“ (Code für „Heil Hitler“) auch zum Repertoire der beiden Brüder gehörte. Die relativ hohen Haftstrafen sind durchaus nachvollziehbar. Weiter…
Suchergebnis zu: nordkreuz
Doku-Tipp: Germany’s Neo-Nazis & the Far Right
Von Halle über Nordkreuz/Uniter, der Gruppe S., Walter Lübcke bis zu Franco Albrecht und Hanau – „Germany’s Neo-Nazis & the Far Right” ist eine selbst für Informierte erschütternde Reportage über Rechtsextremismus in Deutschland. Sie macht nicht nur wegen der Dichte und Schwere der angeführten Fälle betroffen, sondern vor allem wegen des fahrlässigen Umgangs der verantwortlichen Behörden damit. Weiter…
Franco in Freilassing
In Frankfurt/Main hat der Prozess gegen den Rechtsextremen Franco Albrecht („Franco A.”) begonnen. Das ist jener Bundeswehroffizier, der im Jänner 2017 nach dem Ball der Offiziere beim Austreten in einem Wiener Gebüsch eine Pistole gefunden haben will. Die hat er daraufhin in einer Flughafentoilette in Wien-Schwechat versteckt. Bei seiner Rückkehr nach Wien, zwei Wochen später, just am Tag des Akademikerballs, flog Albrecht samt Doppelexistenz auf, als er sein „Fund“stück abholen wollte. Wenig beachtet blieb bislang, dass Albrecht 2016 in Freilassing (Bayern) am sehr geheimen Treffen eines sehr geheimen Zirkels teilgenommen hat. Weiter…
WE, das Idol der rechtsextremen Prepper
Seit mehr als 10 Jahren betreibt der Wiener Walter E. (68) das Portal hartgeld.com, setzt von dort täglich Dutzende Hass- und Drohbotschaften der widerlichsten Sorte ab. In der Welt der rechtsextremen Verschwörer und Prepper ist Walter E. ein Idol – bis hin zu den Mitgliedern der eindeutig rechtsextremen „Nordkreuz“-Gruppe in Norddeutschland. Jahrelang wurde das Treiben von Walter E., der auf seinem Portal zumeist mit dem Kürzel WE postet, von den Behörden ignoriert. Jetzt könnte es für ihn eng werden. Weiter…
Videotipp: „Paramilitärisches Training für Zivilisten?“
Das deutsche TV-Magazin „Monitor“ hat im Dezember enthüllt, dass der sich selbst als harmlos schildernde Verein „Uniter“ paramilitärische Trainings abgehalten hat. Auch in Voralberg hat es einen Versuch gegeben, eine österreichische Sektion aufzubauen. Die Beziehungen von „Uniter“ zu Österreich wurden schon zuvor nachgewiesen. Nachdem „Uniter“ vom deutschen Verfassungsschutz zum Prüffall erklärt wurde, hat sich der Verein in Deutschland aufgelöst und ist in die Schweiz verzogen. Weiter…
Zwei deutsche Fälle, zwei Mal Österreich-Bezug
Russische Maschinenpistolen, die von Österreich in neonazistische Kreise aus dem deutschen Brandenburg gewandert sind und polnische Neonazis, die wegen terroristischer Umtriebe – mutmaßlich durch einen Ex-AfD-Mitarbeiter mit ausgezeichneten Beziehungen zur FPÖ angestiftet – verurteilt wurden – zwei Fälle aus Deutschland, die auch für Österreich brisant sein könnten. Weiter…
Deutschland/Österreich: Hannibal, Uniter, Milf‑O und das Bundesheer
Nicht unerheblich für Österreich ist, was sich in Deutschland juristisch rund um den Bundeswehr-Offizier Franco A. tut, denn der muss nun nach einem längeren Hin und Her wegen Terrorverdachts vor Gericht. A. wurde im Februar 2017 in Wien verhaftet, nachdem er eine zuvor versteckte Waffe am Wiener Flughafen wieder an sich bringen wollte – nicht ganz ohne Ironie ist anzumerken, dass ihn die österreichischen Behörden zunächst als Linksextremen im Visier hatten. Ein neues „Konvolut“ aus dem Heeresabwehramt spricht nun von Verbindungen des Netzwerks von Franco A. in das österreichische Bundesheer. Weiter…
Hannibals deutsche Truppe in Bregenz
Als der Blog „Allgäu rechtsaußen“ Anfang August über ein Treffen des höchst umstrittenen rechten „Uniter“ Netzwerkes in Bregenz berichtete, gaben sich die Vorarlberger Sicherheitsbehörden überrascht, konnten dann aber „keinerlei rechtsextreme Aktivitäten“ feststellen. Die Beschwichtigungstaktik ist verfehlt: „Uniter“ arbeitet am Aufbau einer Österreich-Sektion, bei der auch Rechtsextreme bzw. Neonazis Mitglieder sind. Weiter…
Todeslisten, Anschlagspläne und ein Mord (Teil 2)
Walter Lübcke wird mutmaßlich von einem Rechtsextremisten ermordet, hessische Polizisten schicken mit NSU 2.0 unterschriebene Drohbriefe, (Ex-)Eliteeinheiten der deutschen Polizei und Bundeswehr stehlen Munition, führen Todeslisten und planen Anschläge. Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Weiter…
Rechtsterrorismus: Das geht auch uns etwas an!
Viel wird derzeit in Deutschland über den Mordfall Lübcke diskutiert – endlich, muss man sagen, denn dass Politik und Medien sich damit überhaupt intensiver beschäftigen, hat viel zu lange gedauert. Wie sich manche nun äußern, zeigt, wie wenig Wissen und Problembewusstsein in Hinblick auf das Thema Rechtsterrorismus bei den Verantwortlichen da ist. Wir haben inzwischen auch genügend Hinweise, dass sich Österreich bei diesem Thema keinesfalls zurücklehnen darf. Weiter…