„Letzte Verteidigungswelle“: Die Nazis aus dem Kinderzimmer

Am 21. Mai führ­te die deut­sche Poli­zei auf Anord­nung der Gene­ral­bun­des­an­walt­schaft Haus­durch­su­chun­gen durch und nahm fünf Ver­däch­ti­ge fest. Sie gehö­ren der Neo­na­zi-Grup­pe „Letz­te Ver­tei­di­gungs­wel­le“ an, die im Ver­dacht rechts­ter­ro­ris­ti­scher Akti­vi­tä­ten steht. Wei­te­re drei Ver­däch­ti­ge befin­den sich bereits in U‑Haft. Fast alle sind im Alter zwi­schen 14 und 18 Jahren.

23. Mai 2025

Mélange KW 15–16/25 (Teil 1): Hate Crime-Täter, Staatsverweigerer und Besuche aus Deutschland

In den letz­ten zwei Wochen: ein neu­er Hate Crime-Fall in Wien, Ver­haf­tung eines füh­ren­den Staats­ver­wei­ge­rers in Kärn­ten, Haken­kreuz­schmie­re­rei­en, ein Nazi-Floh­markt­stand in Wien und ein „NAZ1“-Autokennzeichen in Ober­ös­ter­reich. Rechts­extre­me Deut­sche gaben sich in Öster­reich die Klin­ke in die Hand, und Stra­che ver­klag­te eine Mindestpensionistin.

23. Apr. 2025

Defend Austria, Division Wien und die „Hate Crimes“ – eine Einordnung

Kaum jemand in Öster­reich hat sich so inten­siv mit den Neo­na­zi-Grup­pie­run­gen „Defend Aus­tria“ und „Divi­si­on Wien“ beschäf­tigt wie „Öster­reich Rechts­au­ßen“ (ÖRA). „Stoppt die Rech­ten“ hat das ÖRA-Team um eine Ein­schät­zung zu den jüngst bekannt gewor­de­nen Fäl­len von Hass­ver­bre­chen (nicht nur) gegen Homo­se­xu­el­le gebeten.

28. März 2025

Razzien gegen „Hate Crime“-Szene – ein Überblick

Das, was Poli­zei und Innen­mi­nis­te­ri­um am 21. März zu den „Hate Crime“-Vorfällen gegen Homo­se­xu­el­le bekannt­ga­ben, war offen­bar nur ein Teil einer in Öster­reich bis­lang bei­spiel­lo­sen Serie an ver­ab­re­de­ten Gewalt­ver­bre­chen, die sich fast durch die gesam­te Repu­blik zie­hen. Ein Überblick.

Mélange KW 9–10/25 (Teil 2): Alles FPÖ!

In Wien wur­de ein Mann wegen Mor­des ver­ur­teilt, der vor Gericht als „rasen­der FPÖ-Fan“ bezeich­net wur­de. Wäh­rend Her­bert Kickl die „ATIB“ ver­bie­ten will, macht ein ande­rer FPÖ­ler dort sei­ne Auf­war­tung. Der „Coro­na-Fonds“ der nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­re­gie­rung wur­de vom Rech­nungs­hof zer­pflückt. Und die Poli­zei griff aus dubio­sen Grün­den in eine Pro­test­ak­ti­on der JöH gegen den Bur­schen­schaf­ter­ball ein.

13. März 2025