Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Prozess: Unschuldig unter Neonazis?

Am 19.1. stand eine Buch­au­to­rin in Linz vor Gericht. Die Ankla­ge: Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­stoß gegen das Waf­fen­ge­setz. Ein Buch hat­te sie geschrie­ben, weil sie die Unschuld eines zu lang­jäh­ri­ger Haft im Maß­nah­men­voll­zug Ver­ur­teil­ten bewei­sen woll­te. Das Pro­blem damals: Der Ver­ur­teil­te war ein wegen eines bru­ta­len Mor­des ver­ur­teil­ter Neo­na­zi. Ihr Pro­blem jetzt: Sie ist die Lebens­ge­fähr­tin eines ande­ren pro­mi­nen­ten Neo­na­zis, näm­lich Manu­el S. vom „Objekt 21“.

25. Jan. 2024
Prozess gegen G. LG Linz 19.1.24 (© SdR)
Prozess gegen G. LG Linz 19.1.24 (© SdR)

Ehe 1 mit Blood & Honour-Neonazi

Nico­le G. (42) hat mit ihren Män­nern ziem­lich Pech. Der Ex-Mann ist der wegen eines äußerst bru­ta­len Mor­des an einer woh­nungs­lo­sen Per­son ver­ur­teil­te, aus dem Blood & Honour-Milieu stam­men­de Neo­na­zi Jür­gen K.. Den hat­te sie erst ken­nen­ge­lernt, als er bereits inhaf­tiert war. Im August 2016 folg­te die Hoch­zeit. 2019 erschien ihr Buch über den angeb­li­chen Jus­tiz­irr­tum, der K. getrof­fen hät­te. Der Antrag auf Wie­der­auf­nah­me des Ver­fah­rens ist gescheitert.

Weiter zum Objekt 21

Mitt­ler­wei­le ist ihr Lebens­ge­fähr­te (den sie bald hei­ra­ten will) aber ein ande­rer, näm­lich Manu­el S. ali­as „Spee­dy“ – ein Kapo von „Objekt 21“ (O 21), der ver­bre­che­ri­schen Neo­na­zi-Trup­pe aus Des­sel­brunn (OÖ). Der ist im Vor­jahr wie­der ein­mal auf­ge­schla­gen, weil er maß­geb­lich in die O 21-Ban­di­dos-Affä­re ver­wi­ckelt ist. Erst vor weni­gen Tagen hat das Ober­lan­des­ge­richt Linz sei­ne Ver­ur­tei­lung nach dem Sucht­mit­tel­ge­setz aus dem Vor­jahr auf zwei Jah­re unbe­dingt erhöht. Wei­te­re Ermitt­lun­gen lau­fen noch, die nächs­te Ankla­ge gegen Manu­el S. wegen Ver­stö­ßen gegen das Ver­bots­ge­setz ist bereits ein­ge­bracht. Es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass Nico­le G. ihren poten­zi­el­len zukünf­ti­gen Mann noch eine Wei­le nicht in Frei­heit sehen wird. Aber damit hat sie ja schon Erfah­rung und könn­te die Zeit auch nut­zen, um ein wei­te­res Buch zu schreiben.

Anschei­nend hat sie jedoch ande­re Plä­ne. Nach Jah­ren der Arbeits­lo­sig­keit absol­vier­te G. einen Lehr­gang zum Pier­cen und Täto­wie­ren. Die Pra­xis fehlt weit­ge­hend, weil sie ohne das Auto des ein­sit­zen­den Lebens­ge­fähr­ten nicht zur Kund­schaft kommt.

„Krafti“ mit Auschwitz-T-Shirt, Hakenkreuz und Hitlerportrait

Abhil­fe kam von einem wei­te­ren Neo­na­zi, dem „Krafti“ aka Tino K.. „Krafti“ ist für uns ein alter Bekann­ter aus den Zei­ten von O 21. Damals soll­te er des­sen „Escort-Ser­vice“ auf­bau­en. Hat nicht wirk­lich geklappt, aber „Krafti“ blieb Öster­reich treu, obwohl er eigent­lich auf einem Bau­ern­hof in Gör­schen (Sach­sen-Anhalt) zuhau­se ist. Mit den deut­schen Behör­den hat Tino K. anschei­nend mehr Sche­re­rei­en als mit den öster­rei­chi­schen. Jeden­falls lebt „Krafti“ viel in Öster­reich, auch in Hör­sching. Das ist nicht weit weg von Nico­les Woh­nung. Aus Übungs­grün­den ver­such­te sich Nico­le an ihm. Mit einem Hit­ler­kopf, den er als Tat­too am Kör­per trägt, hat sie begonnen.

Mit Fotos von Tino K. hat alles ange­fan­gen. Nico­le G. hat­te Auf­nah­men an ihren Lebens­ge­fähr­ten Manu­el S., (den sie bald ehe­li­chen will) wei­ter­ge­lei­tet. Des­we­gen muss­te sich G. vor Gericht ein­fin­den. Auf meh­re­ren Fotos ist „Krafti“ im Ausch­witz-T-Shirt inklu­si­ve ein­schlä­gi­ger Tat­toos zu bewun­dern: ein Haken­kreuz am rech­ten Ober­schen­kel, sowie ein Hit­ler­por­trät am rech­ten Schien­bein. War­um aus­ge­rech­net sie die Fotos wei­ter­ge­lei­tet hat­te, wur­de in der Ver­hand­lung nicht klar, ist aber für die Beur­tei­lung der Ver­dachts­la­ge ohne­hin unerheblich.

"Krafti" mit Hitler-Tattoo am Bauernhof in Görschen; v.l.n.r. die Neonazis: Manuel B., Martin C., Chris H., Tino K., Manuel S. (Screenshot Facebook)
„Krafti” mit Hit­ler-Tat­too am Bau­ern­hof in Gör­schen; v.l.n.r. die Neo­na­zis: Manu­el B., Mar­tin C., Chris H., Tino K., Manu­el S. (Screen­shot Facebook)

Nicole G. als „Beifang“

Als dann „Spee­dy“ mit den Ban­di­dos und eini­gen sei­ner Neo­na­zi-Kame­ra­den von O 21 im Vor­jahr auf­ge­flo­gen ist, ergab die Sich­tung sei­nes Han­dys und die Haus­durch­su­chung die diver­sen Tat­be­stän­de, die jetzt Nico­le G. zur Last gelegt wur­den. Da wären ein­mal die Nazi-Fotos von „Krafti“ und ande­ren, dann ein „Spee­dy“ Foto mit der „Schwar­zen Son­ne“ als Tat­too und schließ­lich ein Schlag­ring, der den Ver­stoß gegen das Waf­fen­ge­setz begründet.

Die Ver­tei­di­gungs­li­nie war nicht gera­de über­zeu­gend: Die Fotos habe sie blitz­ar­tig wei­ter­ge­lei­tet, mit Nazis habe sie nichts zu tun gehabt, die „Schwar­ze Son­ne“ habe sie nicht als NS-Sym­bol erkannt. Das dazu pas­sen­de Zitat von Nico­le G.: „Wie gesagt, wir reden über sowas nicht, weil uns das nicht irgend­wie inter­es­siert.“ Die Richter*innen waren durch die­se Unschulds­be­teue­run­gen nicht über­zeugt, bohr­ten immer wie­der nach, was die Ange­klag­te etwas ner­vös und unwirsch machte.

Novelle des Verbotsgesetzes brachte milderes Strafmaß

Nach der Bera­tung der Geschwo­re­nen wur­de klar: Auch die schenk­ten der Ange­klag­ten kei­nen Glau­ben. In allen drei Haupt­fra­gen ent­schie­den sie ein­stim­mig auf Schuld. Das Urteil wur­de nach den geän­der­ten straf­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Ver­bots­ge­set­zes auf neun Mona­te beding­ter Haft fest­ge­setzt. Hät­te sie ihren Pro­zess nur weni­ge Wochen frü­her gehabt, wäre das Straf­maß höher aus­ge­fal­len. Ver­tei­di­gung und Staats­an­walt­schaft gaben noch kei­ne Erklä­rung zum Urteil ab, das daher noch nicht rechts­kräf­tig ist.

Dan­ke an prozess.report für die Prozessbeobachtung!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Blood & Honour/Combat 18 | Mord/Mordversuch/Totschlag | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Objekt 21 | Verbotsgesetz | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Schändungen von Gedenkstätten: rechtsextremer Hintergrund
Ex-CDU-Politiker finanzierte Immobilie der Identitären in Steyregg »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden