Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 10 Minuten

Die braunen Kirschenpflücker und der Mörder

Das Anti­fa­schis­ti­sche Info­Blatt (AIB) hat in sei­ner jüngs­ten Aus­ga­be Nr. 121 über den im April 2018 aus der Jusi­tiz­an­stalt Gars­ten (OÖ) ent­flo­he­nen Mör­der Ger­hard S. berich­tet, der dann auf einem Nazi-Bau­ern­hof in Sach­sen-Anhalt auf­ge­spürt wur­de. Sabi­ne Schatz (SPÖ) hat unse­ren Bericht vom Juli zum Anlass für eine par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge genom­men, die dem­nächst beant­wor­tet wer­den wird. Hier zunächst der Bei­trag für „AIB“.

11. Jan. 2019
Gruppenbild in Görschen: Tino „Krafti“ K. (2. von rechts) posiert mit Freunden.
Gruppenbild in Görschen: Tino „Krafti“ K. (2. von rechts) posiert mit Freunden.

In Öster­reich wur­den die beson­de­ren Umstän­de, unter denen ein Häft­ling im April 2018 aus der Jus­tiz­an­stalt Gars­ten (Ober­ös­ter­reich) nach einem Frei­gang abge­taucht ist, um sie­ben Wochen spä­ter auf einem Bau­ern­hof in Sach­sen-Anhalt von Ziel­fahn­dern auf­ge­grif­fen zu wer­den, bis­her nicht wirk­lich öffent­lich erör­tert. Nur das Bou­le­vard-Blatt „Kro­nen­zei­tung“ gab mit der Mel­dung, dass der „Pro­sti­tu­ier­ten­mör­der“ Ger­hard S. beim „Kir­schen­pflü­cken“ auf einem Neo­na­zi-Bau­ern­hof gese­hen wur­de, einen knap­pen Hin­weis dar­auf, wohin die Rei­se tat­säch­lich ging.

Der Neo­na­zi-Bau­ern­hof, den die „Kro­nen­zei­tung“ etwas unge­nau in Sach­sen ver­or­te­te, liegt tat­säch­lich in Sach­sen-Anhalt, und zwar in Gör­schen bei Naum­burg. Ob der Bau­ern­hof dort noch immer im Eigen­tum von Phil­ip Tsch­ent­scher steht, der als „Reichs­trun­ken­bold“ wider­li­che anti­se­mi­ti­sche und nazis­ti­sche Lied­chen träl­lert, ist unklar. Zwi­schen­durch war Tsch­ent­schers bäu­er­li­ches Leben in Gör­schen dadurch gestört wor­den, dass er eine drei­jäh­ri­ge Haft­stra­fe wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­stoß gegen das Waf­fen­ge­setz in Öster­reich ver­bü­ßen musste.

Wie eini­ge sei­ner Neo­na­zi-Freun­de aus Deutsch­land war Tsch­ent­scher vor­her auf einem Bau­ern­hof in Öster­reich aktiv gewe­sen. Im nach der Haus­num­mer 21 im Orts­teil Wind­ern in der Gemein­de Des­sel­brunn in Ober­ös­ter­reich benann­ten „Objekt 21”, haben öster­rei­chi­sche Neo­na­zis über meh­re­re Jah­re hin­weg einen Bau­ern­hof als regio­na­len Stütz­punkt und Rück­zugs­ort genutzt. (Vgl. AIB Nr.98 und Nr. 104)

Die Kir­schen wer­den es aber wohl eher nicht gewe­sen sein, die Ger­hard S. bis nach Gör­schen geführt haben. War­um aber lan­det ein Pro­sti­tu­ier­ten­mör­der, der nach über zwan­zig Jah­ren Haft bei einem die Haft­ent­las­sung vor­be­rei­ten­den Frei­gang in Ober­ös­ter­reich abtaucht, auf einem Neo­na­zi-Bau­ern­hof in Sach­sen-Anhalt? Dafür gibt es zwei denk­ba­re Erklärungen:

Die eine knüpft an sei­ne Ver­gan­gen­heit im Rot­licht-Milieu an. Im Dezem­ber 1996 wur­de Ger­hard S. ver­haf­tet, weil er ver­däch­tigt wur­de, die Pro­sti­tu­ier­te Petra K. im Auf­trag ihres Zuhäl­ters Georg W. äußerst bru­tal ermor­det zu haben. Die „Kro­nen­zei­tung“ schrieb am 31. August 1997 über die Tat: „Die Frau muß­te sich im Kel­ler eines Abbruch­hau­ses nie­der­knien, S. setz­te ihr einen Revol­ver am Genick an. Nach einem Fehl­ver­such drück­te er ein zwei­tes Mal ab.“ (Sie­he auch: Kro­nen Zei­tung, „Flucht bei Frei­gang – Pro­sti­tu­ier­ten­mör­der beim Kirsch­pflü­cken ver­haf­tet” von Chris­toph Gant­ner, 26.6.2018)

Ger­hard S. und sein Auf­trag­ge­ber Georg W. wur­den in einem Geschwo­re­nen­pro­zess in Jahr 1997 zu lebens­lan­ger Haft ver­ur­teilt. Im Straf­pro­zess kam kurz zur Spra­che, dass Ger­hard S. im Wie­ner Res­sel­park neben einer Schu­le eine Hand­gra­na­te ver­gra­ben hat­te. Ein Lin­zer, der in einem Wie­ner Park eine Hand­gra­na­te ver­gräbt? Wes­halb? Das wur­de im Pro­zess eben­so wenig genau­er beleuch­tet wie der Umstand, dass sein Auf­trag­ge­ber Georg W., der sich im Jahr 2001 in der Haft das Leben nahm, Kon­tak­te zum Wie­ner Neo­na­zi Gott­fried Küs­sel hat­te: „Fotos im Akt beleg­ten sei­ne Kon­tak­te zu rechts­ra­di­ka­len Krei­sen. Sie zei­gen den Waf­fen­nar­ren mit dem Neo­na­zi Gott­fried Küs­sel und bei Schieß­übun­gen vor einem Klein­kind.“ (vgl. „Kro­nen Zei­tung vom 31.8.1997)

Viel wahr­schein­li­cher als irgend­wel­che denk­ba­ren, aber dif­fu­sen Neo­na­zi-Bezie­hun­gen aus den 1990er Jah­ren ist ohne­hin die Erklä­rung, dass der Mör­der aus dem Rot­licht-Milieu in den letz­ten Jah­ren sei­ner Haft die Neo­na­zi-Kame­ra­den vom „Objekt 21” ken­nen­ge­lernt hat, die eben­falls eini­ge Erfah­rung im Rot­licht-Milieu haben. Eini­ge der Neo­na­zis vom „Objekt 21” wur­den näm­lich, nach­dem sie Anfang 2013 wegen ihrer kri­mi­nel­len Akti­vi­tä­ten auf­ge­flo­gen waren, in der Fol­ge zu Haft­stra­fen wegen einer brei­ten Palet­te von Delik­ten ver­ur­teilt, die von Dieb­stahl, Raub, Kör­per­ver­let­zung, Erpres­sung, Dro­gen- und Waf­fen­han­del, Brand­stif­tun­gen im Rot­licht-Milieu bis hin zur NS-Wie­der­be­tä­ti­gung reich­ten. Unter den Ver­ur­teil­ten waren auch Neo­na­zis aus Thü­rin­gen wie Stef­fen Mäder von der „Haus­ge­mein­schaft Jona­s­tal“ (2014 zu drei Jah­ren Haft ver­ur­teilt) und Andre­as P. aus Gotha, der „Mann fürs Gro­be“, der mit sei­nen Aus­sa­gen eini­ge sei­ner Kame­ra­den belas­tet hat­te (ver­ur­teilt zu drei Jah­ren, neun Mona­ten und zwei Wochen Haft).

Aus poli­zei­li­chen Unter­la­gen ging her­vor, dass Andre­as P. noch wäh­rend der Unter­su­chungs­haft aus dem Kreis sei­ner eben­falls inhaf­tier­ten Neo­na­zi-Kame­ra­den mas­siv bedroht und alter­na­tiv mit einem lukra­ti­ven Ange­bot zum Schwei­gen gebracht wer­den sollte.

Jür­gen Wind­ho­fer, der eigent­li­che Chef von „Objekt 21”, hat­te schon wäh­rend sei­ner Haft, die er zwi­schen 2010 und 2012 wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung im „Kampf­ver­band Ober­do­nau“ in der Jus­tiz­an­stalt Suben in Ober­ös­ter­reich ver­brin­gen muss­te, aus der Zel­le und bei Frei­gän­gen die kri­mi­nel­len Akti­vi­tä­ten von „Objekt 21” koor­di­niert und dafür Mit­häft­lin­ge begeis­tern kön­nen. Wind­ho­fer – das geht aus Aus­sa­gen von spä­te­ren „Objekt 21”-Aktivisten her­vor – hat schon die alte Haft­zeit für Bekeh­rungs­ver­su­che zur Nazi-Ideo­lo­gie genutzt und die­se publi­zis­tisch über sei­ne Face­book-Kon­ten beglei­tet. Den But­ton „Frei­heit für Wol­le“, also für Ralf Wohl­le­ben, zeig­te Wind­ho­fer zeit­wei­lig auf sei­nem Facebook-Titelfoto.

"Suben Knaki" mit Freiheit für Wohlleben-Button
„Suben Kna­ki” mit Frei­heit für Wohlleben-Button

„Objekt 21” ent­wi­ckel­te sich vor und wäh­rend der Haft­zeit sei­nes Neo­na­zi-Kapos Wind­ho­fer – geför­dert durch des­sen zahl­rei­che Frei­gän­ge – zu einem über die regio­na­le Sze­ne hin­aus­rei­chen­den Anlauf­punkt für Neo­na­zis, wobei die kri­mi­nel­len Kom­po­nen­ten bei den Akti­vi­tä­ten des zunächst als „Kul­tur­ver­ein“ gegrün­de­ten brau­nen Pro­jekts zuneh­mend an Bedeu­tung gewannen.

Vor allem mit der Neonazi-„Hausgemeinschaft Jona­s­tal” in Cra­win­kel (Thü­rin­gen) gab es rege Kon­tak­te. Stef­fen Mäder (“Frän­ny“) und Tino K. („Krafti”) waren bei­spiels­wei­se in diver­se Akti­vi­tä­ten von „Objekt 21” ein­ge­bun­den – vom „Escort-Ser­vice“ bis hin zu Ein­brü­chen und Brandanschlägen.

Steffen Mäder („Hausgemeinschaft Jonastal“) mit "Freiheit für Wonlleben"-Button
Stef­fen Mäder („Haus­ge­mein­schaft Jona­s­tal“) mit „Frei­heit für Wohlleben”-Button
Tino "Krafti" K. fordert Freiheit für Objekt 21-Leute
Tino „Krafti” K. for­dert Frei­heit für Objekt 21-Leute

Ger­hard S. tauch­te im Früh­jahr 2018 nach sei­nem heim­li­chen Abgang aus der Haft­an­stalt Gars­ten aber nicht in Thü­rin­gen auf einem Bau­ern­hof auf, son­dern in Sach­sen-Anhalt. Das ist des­halb inter­es­sant, weil sich auch dort Neo­na­zis von „Objekt 21” ver­sam­melt hat­ten. Ein Foto, das ein frü­he­rer „Objekt 21”-Aktivist aus Ober­ös­ter­reich im Dezem­ber 2017 auf Face­book ver­öf­fent­lich­te, zeigt eine fröh­li­che, aus Öster­rei­chern und Deut­schen gemisch­te Neo­na­zi-Run­de – am Bau­ern­hof in Gör­schen. Frei­lich kann das Foto schon älter sein – der Bau­ern­hof ist jedoch der­sel­be, auf dem Ger­hard S. die Kir­schen pflückte.

Fast alle der ver­ur­teil­ten Akti­vis­ten von „Objekt 21” sind mitt­ler­wei­le aus der Haft ent­las­sen wor­den, haben viel Frei­zeit und beschäf­ti­gen sich ver­mut­lich mit ihren poli­ti­schen und beruf­li­chen Per­spek­ti­ven. Kir­schen­pflü­cken wird nicht dar­un­ter sein.

Update 25.1.19: Laut Anfra­ge­be­ant­wor­tung sind der Jus­tiz kei­ner­lei Kon­tak­te zwi­schen Ger­hard S. und Mit­glie­dern der Grup­pe Objekt 21 bekannt.

Links
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/objekt-21
Auf Stopptdierechten.at haben wir uns in einer Unzahl von Bei­trä­gen mit Objekt 21 beschäf­tigt https://www.stopptdierechten.at/?s=objekt+21

Die par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge von Sabi­ne Schatz (SPÖ)

Ein­ge­langt am 16.11.2018
Die­ser Text wur­de elek­tro­nisch über­mit­telt. Abwei­chun­gen vom Ori­gi­nal sind möglich.

ANFRAGE

der Abge­ord­ne­ten Sabi­ne Schatz, Genos­sIn­nen an den Bun­des­mi­nis­ter für Ver­fas­sung, Refor­men, Dere­gu­lie­rung und Justiz

betref­fend die Haft von Ger­hard S. und Kon­tak­te zum Objekt-21-Netzwerk

Ger­hard S. saß seit 1997 eine Haft­stra­fe ab, weil er eine als Sex­ar­bei­te­rin täti­ge jun­ge Frau in Linz ermor­de­te. Schon damals gab es in der Kro­nen-Zei­tung berich­te dar­über, dass S. Kon­tak­te zur Neo-Nazi-Sze­ne gehabt haben soll: „Fotos im Akt beleg­ten sei­ne Kon­tak­te zu rechts­ra­di­ka­len Krei­sen. Sie zei­gen den Waf­fen­nar­ren mit dem Neo­na­zi Gott­fried Küs­sel und bei Schieß­übun­gen vor einem Klein­kind.“[1] Am 30. April 2018 kehr­te der Häft­ling S. von einem Frei­gang samt Über­nach­tung nicht mehr in die Haft­an­stalt zurück, deut­sche und öster­rei­chi­sche Beam­tIn­nen grif­fen den Mann auf einem Bau­ern­hof in Naum­burg (Bun­des­land Sach­sen-Anhalt) auf[2]. Die­ser Umstand ist inso­fern inter­es­sant, als dass die Kro­nen-Zei­tung berich­tet, S. sei wochen­lang „in der Neo­na­zi-Sze­ne im deut­schen Bun­des­land Sach­sen unter­ge­taucht“[3] gewe­sen. Der Bur­gen­land­kreis, in dem S. auf­tauch­te, gilt als auf­fäl­li­ger Sam­mel­punkt neo­na­zis­ti­scher Akti­vi­tä­ten.[4] So ist in der Nähe der Stadt Naum­burg etwa ein Neo­na­zi-Bau­ern­hof in Gör­schen bekannt, der über enge Ver­bin­dun­gen zur öster­rei­chi­schen Neo­na­zi-Sze­ne ver­fügt. So ver­brach­te nicht nur der als „Reichs­trun­ken­bold“[5] bekann­te Neo­na­zi Phil­ip T. län­ge­re Zeit an die­sem Hof, son­dern auch „Krafti‘“, der für das „Objekt 21“ im „S & K Manage­ment“ tätig war.[6] T. saß in Öster­reich eine Haft­stra­fe von drei Jah­ren wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ab und gehör­te zum Objekt 21-Netz­werk. Ein Foto zeigt Neo­na­zis aus dem Objekt-21-Netz­werk – unter ande­rem Manu­el Spind­ler[7] und Tino K. („Krafti“) mit loka­len Neo­na­zis aus Sachsen-Anhalt.

Daher rich­ten die unter­fer­tig­ten Abge­ord­ne­ten an den Bun­des­mi­nis­ter für Ver­fas­sung, Refor­men, Dere­gu­lie­rung und Jus­tiz folgende

Anfra­ge

  1. Hat­te Ger­hard S. wäh­rend sei­ner Haft Kon­takt zu Jür­gen Wind­ho­fer[8]?
    a)Wenn ja, wie lan­ge und wo?
  2. Hat­te Ger­hard S. wäh­rend sei­ner Haft Kon­takt zu Manu­el Spindler?
    a) Wenn ja, wie lan­ge und wo?
  3. Hat­te Ger­hard S. wäh­rend sei­ner Haft Kon­tak­te zu ande­ren eben­falls inhaf­tier­ten Per­so­nen aus dem Objekt-21-Netzwerk?
    a) Wenn ja, wie lan­ge und wo?
  4. Ist in Ihrem Voll­zie­hungs­be­reich bekannt, ob Ger­hard S. wäh­rend sei­ner Frei­gän­ge Kon­takt zu Jür­gen Wind­ho­fer hatte?
    a) Wenn ja, wie lan­ge und wo?
  5. Ist in Ihrem Voll­zie­hungs­be­reich bekannt, ob Ger­hard S. wäh­rend sei­ner Frei­gän­ge Kon­takt zu Manu­el Spind­ler hatte?
    a) Wenn ja, wie lan­ge und wo?
  6. Ist in Ihrem Voll­zie­hungs­be­reich bekannt, ob Ger­hard S. wäh­rend sei­ner Frei­gän­ge Kon­takt zu ande­ren Neo­na­zis und Rechts­extre­mis­ten aus dem Umfeld des O hatte?
    a) Wenn ja, wie lan­ge und wo?
  7. Ver­fü­gen Sie in Ihrem Voll­zie­hungs­be­reich über ande­re Infor­ma­tio­nen, war­um Ger­hard S. aus­ge­rech­net auf jenen Bau­ern­hof floh, bei dem es Kon­tak­te zu Neo­na­zis und Rechts­extre­mis­ten aus dem Umfeld des Objekt 21 gibt? (Bit­te um Ausführung)
  8. Gibt es Kon­tak­te zwi­schen Ihrem Voll­zie­hungs­be­reich und dem Voll­zie­hungs­be­reich des Innen­mi­nis­ters in der Fra­ge einer mög­li­chen neo­na­zis­ti­schen Rekru­tie­rung in Haft­an­stal­ten a) in Öster­reich all­ge­mein und b) in Ober­ös­ter­reich im Beson­de­ren? (Bit­te um inhalt­li­che Ausführung)
    a) Wenn ja, seit wann?
    b) Wenn nein, war­um nicht?
  9. Gibt es Kon­tak­te zwi­schen Ihnen bzw. Orga­nen in Ihrem Voll­zie­hungs­be­reich und den deut­schen Behör­den (insb. Ver­fas­sungs­schutz des Bun­des und der Län­der) in der Fra­ge des Aus­tau­sches zwi­schen Insas­sen öster­rei­chi­scher Haft­an­stal­ten und öster­rei­chi­schen und deut­schen Rechts­extre­mis­ten bzw. Neo­na­zis? (Bit­te um inhalt­li­che Ausführung)
    a) Wenn ja, seit wann?
    b) Wenn nein, war­um nicht?
  10. Im Jahr 2016 wur­den fünf Män­ner als Betei­lig­te am kri­mi­nel­len Netz­werk um das Objekt-21, damals im Alter zwi­schen 28 und 32 Jah­ren, am Lan­des­ge­richt Wels zu Stra­fen zwi­schen 24 Mona­ten teil­be­dingt und drei Mona­ten bedingt sowie zu Geld­stra­fen ver­ur­teilt[9]. Wann tra­ten Ver­ur­teil­te unbe­ding­te Haft­stra­fen an und wo?
    a) Wie lan­ge waren die tat­säch­li­chen Haft­zei­ten jener, die zu unbe­ding­ten Haft­stra­fen ver­ur­teilt wurden?
    b) Wann wur­de jene, die zu unbe­ding­ten Haft­stra­fen ver­ur­teilt wur­den, entlassen?
    i) Falls die Haft noch auf­recht ist, wann ist eine Haft­ent­las­sung geplant?
  11. Muss­ten jene, die zu beding­ten Haft­stra­fen ver­ur­teilt wur­den, auf Grund ande­rer Straf­ta­ten zu Haft­stra­fen antreten?
    a) Wenn ja, wo?
    b) Wenn ja, wie lan­ge betrug die tat­säch­li­che Haftzeit?
    c) Wenn ja, wann war die Haftentlassung?

[1Kro­nen-Zei­tung zitiert nach https://www.stopptdierechten.at/2018/07/25/der-moerder-und-die-neonazis/, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[2]https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Geflohener-Moerder-nach-sieben-Wochen-im-Ausland-verhaftet;art4,2934445, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[3]https://www.krone.at/1729429, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[4]http://www.belltower.news/artikel/rechtsextremismus-sachsen-anhalt-7869, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[5]https://www.stopptdierechten.at/2014/01/19/korneuburg-no-drei-jahre-fur-den-reichstrunkenbold/, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[6]https://www.stopptdierechten.at/2018/07/25/der-moerder-und-die-neonazis/, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[7]Zur Rol­le von Manu­el Spind­ler im Objekt-21-Netz­werk vgl. u.a. https://www.stopptdierechten.at/2013/01/24/objekt-21-kriminell-und-nationalsozialistisch/und https://www.stopptdierechten.at/2015/03/20/objekt-21-prozess-gegen-zwei-frauen/(bei­de abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018)
[8]Jür­gen Wind­ho­fer bezeich­net die Platt­form stopptdierechten.at als „der Boss der Neo­na­zi-Trup­pe „Objekt 21“, vgl. https://www.stopptdierechten.at/2016/10/10/die-nazis-im-freigang/, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018
[9]https://ooe.orf.at/news/stories/2801219/, abge­ru­fen am 13. Novem­ber 2018

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Objekt 21 | Österreich | Verbotsgesetz | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Germania Ried: Fingers crossed?
Mélange KW 2/19 »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden