Videotipp: „Paramilitärisches Training für Zivilisten?“

Das deutsche TV-Mag­a­zin Mon­i­tor hat im Dezem­ber enthüllt, dass der sich selb­st als harm­los schildernde Vere­in „Uniter“ paramil­itärische Train­ings abge­hal­ten hat. Auch in Voral­berg hat es einen Ver­such gegeben, eine öster­re­ichis­che Sek­tion aufzubauen. Die Beziehun­gen von „Uniter“ zu Öster­re­ich wur­den schon zuvor nachgewiesen. Nach­dem „Uniter“ vom deutschen Ver­fas­sungss­chutz zum Prüf­fall erk­lärt wurde, hat sich der Vere­in  in Deutsch­land aufgelöst und ist in die Schweiz verzogen.

Immer wieder gerät der Vere­in Uniter im Zusam­men­hang mit Recht­sex­trem­is­mus in die Schlagzeilen. Aktuell durch den Fall des CDU-Poli­tik­ers Robert Möritz, seine Uniter-Mit­glied­schaft und seine recht­sex­treme Ver­gan­gen­heit. Zurzeit prüft der Gen­er­al­bun­de­san­walt die Aktiv­itäten des Vere­ins in einem Beobach­tungsvor­gang, ein­er Vorstufe zu einem Ermit­tlungsver­fahren. MONITOR liegt erst­mals ein Video vor, das zeigt, wie unter dem Dach des Vere­ins Zivilis­ten mil­itärisch aus­ge­bildet wur­den. Trainiert von der zen­tralen Führungs­fig­ur des Vere­ins mit Kon­tak­ten in die recht­sex­treme Szene: André S. Er hat Uniter mit­ge­grün­det. Zur Zeit der Vere­ins­grün­dung war André S. Teil der Bun­deswehr-Eli­teein­heit „Kom­man­do Spezialkräfte“, kurz: KSK. Er nen­nt sich selb­st „Han­ni­bal” und leit­ete ver­schiedene Chat­grup­pen, in denen es um den sog. „Tag X“ ging: Um die ange­bliche Bedro­hung durch Flüchtlinge, den Zusam­men­bruch der öffentlichen Ord­nung. Man redete über Waf­fen und Muni­tions­de­pots. Alles nur Gedanken­spiele, hieß es später. In den Chat­grup­pen waren auch poten­zielle Recht­ster­ror­is­ten. Wie der Bun­deswehrsol­dat Fran­co A., der Anschläge geplant haben soll oder Mit­glieder der Gruppe Nord­kreuz, die geplant haben sollen, am „Tag X“ poli­tis­che Geg­n­er gefan­gen zu nehmen und zu töten. Aus­gerech­net ein Vere­in mit solchen Verbindun­gen trainiert Pri­vatleute auf einem Übungs­gelände in mil­itärisch­er Tak­tik. Ein Train­ing, das gefährlich sein kön­nte, sagen Experten. Dann näm­lich, wenn sich solche Grup­pierun­gen oder einzelne Mit­glieder entschei­den, sich nicht mehr an Geset­ze zu hal­ten und ihre Feind­bilder ins Visi­er zu nehmen. (Mon­i­tor)