Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Kategorie: Materialien

Videotipp: Zehn Jahre Oslo/Utøya

Es war vor zehn Jah­ren, am 22. Juli 2011, als der Rechts­ter­ro­rist A.B. 77 Men­schen­le­ben aus­lösch­te – acht in Oslo, 69 auf der Oslo vor­ge­la­ger­ten Insel Utøya. Die jüngs­ten Opfer waren 14 Jah­re alt. Der Spie­gel hat eine beein­dru­cken­de Repor­ta­ge mit Über­le­ben­den und Ange­hö­ri­gen von Opfern des Mas­sa­kers gemacht. Wei­ter…

Doku-Tipp: „Exklusiv im Ersten: Hammerskins“

Dass das Neo­na­zi-Netz­werk „Ham­mers­kins” bis­lang nahe­zu unbe­kannt ist, wie es in der Doku anfangs heißt, stimmt nur bedingt: Für jene, die sich mit Neo­na­zis­mus inten­si­ver beschäf­ti­gen, ist die Grup­pe nichts Neu­es. In Poli­tik, Exe­ku­ti­ve und Jus­tiz blieb sie bis­lang aller­dings ziem­lich unter­be­lich­tet. Das hat nun für Deutsch­land vor allem die anti­fa­schis­ti­sche Platt­form „Exif-Recher­che“ mit einer am 12.7. online gestell­ten umfang­rei­chen und peni­blen Recher­che geän­dert. Am sel­ben Tag strahl­te die ARD auch die sehens­wer­te Doku „Ham­mers­kins“ aus. Wei­ter…

Antifa-Lektüre: Zeitschriften

Übli­cher­wei­se prä­sen­tie­ren wir um die­se Jah­res­zeit – also vor Ein­gang in die Som­mer­ur­laubs­pha­se – Bücher­tipps. Heu­er ist das etwas anders. Wir hat­ten wenig Zeit, Bücher zu lesen und sie dann für euch zu rezen­sie­ren. Daher stel­len wir zunächst ein­mal Zeit­schrif­ten vor: sol­che, die wir sel­ber lesen und sol­che, die auch für uns neu sind, aber inter­es­sant schei­nen. Wei­ter…

Der braune Schweizer Sumpf

Die braune Szene der Schweiz; AntifaRevue 2

Die rechts­extre­me Schwei­zer Sze­ne liegt für uns in Öster­reich zumeist im toten Win­kel. Ein gro­ßes Ver­säum­nis, denn in unse­rem Nach­bar­land gibt es nicht nur einen brei­ten rechts­extre­men Sumpf mit inter­es­san­ten Ver­bin­dun­gen auch nach Öster­reich, son­dern eben­falls eine akti­ve anti­fa­schis­ti­sche Sze­ne, die vor kur­zem einen umfang­rei­chen Rea­der über „Die brau­ne Sze­ne der Schweiz“ ver­öf­fent­licht hat. Wei­ter…

Doku-Tipp: Die Neue Rechte – Der Wahn vom homogenen Volk

Die aus­ge­zeich­ne­te TV-Doku­men­ta­ti­on „Die Neue Rech­te – Der Wahn vom homo­ge­nen Volk“ zeigt nicht nur auf, wel­che Köp­fe und Kon­zep­te hin­ter der sog. „Neu­en Rech­te“ ste­cken, son­dern führt sie auch über Ana­ly­sen auf ihren ideo­lo­gi­schen Kern zurück. Und der liegt, auch wenn es immer wie­der Distan­zie­rungs­ver­su­che sei­tens der neu­rech­ten Akteu­re und Akteu­rin­nen gibt, im Natio­nal­so­zia­lis­mus. Wei­ter…

Antisemitismus nimmt zu

Die Israe­li­ti­sche Kul­tus­ge­mein­de (IKG) hat in die­sen Tagen ihren Bericht über „Anti­se­mi­ti­sche Vor­fäl­le 2020“ prä­sen­tiert und einen Anstieg der Mel­dun­gen um 6,4 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr doku­men­tiert. Damit ist ein Nega­tiv­re­kord seit Beginn der Doku­men­ta­ti­on von Vor­fäl­len im Jahr 2002 erreicht. 585 Mel­dun­gen waren „um 585 anti­se­mi­ti­sche Vor­fäl­le zu viel“, wie IKG-Prä­si­dent Oskar Deutsch zutref­fend bemerk­te. Dabei sind die­se regis­trier­ten Vor­fäl­le nur die Spit­ze des anti­se­mi­ti­schen Eis­bergs, der – nach wie vor – eher ein brau­ner Sumpf ist. Wei­ter…

Doku-Tipp: Zwangsimpfung, tödliche Masken, Great Reset — Im Netz der Verschwörer

Die Kom­men­tar­funk­ti­on auf dem You­Tube-Chan­nel des Hes­si­schen Rund­funks muss­te geschlos­sen wer­den – eine nor­ma­le Dis­kus­si­on zur Doku sei nicht mög­lich gewe­sen. Es sei sogar zum „Blitz­krieg“ gegen die TV-Anstalt auf­ge­ru­fen wor­den, ver­mel­det der HR. Der Grund: eine Doku über die Sze­ne der Corona-Verschwörer*innen, in der die Reporter*innen ein hal­bes Jahr lang recher­chiert haben. Wei­ter…

Doku-Tipp: Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam

„Wir haben als Team nach jedem Dreh geweint“, sagt der Regie­as­sis­tent einer Doku­men­ta­ti­on, die 1981, 36 Jah­re nach Ende des natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ter­ror­re­gimes, ins deut­sche TV kam. Der Regis­seur Karl Frucht­mann, der selbst Opfer des Holo­caust war, hat­te 60 Über­le­ben­de vor die Kame­ra gebe­ten, die unter dem Titel „Zeu­gen – Aus­sa­gen zum Mord an einem Volk“ von ihren Erleb­nis­sen in den KZ erzähl­ten. Zusam­men mit der US-Serie „Holo­caust“ mar­kier­ten Frucht­manns Inter­views einen frü­hen Mei­len­stein der deut­schen Erin­ne­rungs­kul­tur. Auch jetzt, 76 Jah­re nach der Befrei­ung vom NS, sind die Aus­zü­ge aus den dama­li­gen Inter­views, die in der neu­en Doku zu sehen sind, nur schwer aus­zu­hal­ten. Wei­ter…

Dokutipp: Telegram – Drogendealer, Waffenhändler, Urkundenfälscher und Extremisten

Wer regel­mä­ßig in den diver­sen Tele­gram-Kanä­len der Corona-Leugner*innen mit­liest, wird es bemerkt haben: Die Kanä­le und Grup­pen wer­den mehr, der Ton wird rau­her, und vor allem mischen mehr Rechts­extre­me mit. Die Tak­tik dahin­ter ist klar: Der rechts­extre­me Dis­kurs soll ein­si­ckern und zur Nor­ma­li­tät wer­den. Wie ein­fach es ist, via Tele­gram an Dro­gen- und Waf­fen­dea­ler und Extre­mis­ten zu kom­men, zeigt das NDR-Medi­en­ma­ga­zin „Zapp” mit der Doku „Dro­gen auf Tele­gram: Mes­sen­ger ohne Gren­zen?”. Wei­ter…