• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Kategorie: Termine

Wels: Mahnwache gegen Rechtsextremismus

Bre­it unter­stützte Mah­nwache gegen Recht­sex­trem­is­mus am 15. Sep­tem­ber in Wels (Presseaussendung Welser Ini­tia­tive gegen Faschismus)

Am Don­ner­stag, dem 15. Sep­tem­ber, find­et um 18.30 Uhr auf dem Minoriten­platz vor dem Welser Rathaus eine Mah­nwache gegen Recht­sex­trem­is­mus statt. Sie ste­ht unter dem Mot­to „Wels ist kein Tum­melplatz für Ewiggestrige!“. Protestiert wird damit gegen den recht­sex­tremen „Burschen­tag“ und seine Förderung durch den Welser FPÖ-Bürg­er­meis­ter Andreas Rabl, aber auch gegen den lax­en Umgang von Poli­tik und Behör­den mit Recht­sex­trem­is­mus über­haupt. Weit­er…

Keep fighting — Über konstruktiven und künstlerischen Aktivismus gegen Rechts

Was ist antifaschis­tis­ch­er Aktivis­mus? Woge­gen richtet er sich heute? Wie leis­tet er Wider­stand? Warum ist er heute vielle­icht wichtiger denn je? Und was kann die Kun­st und im Speziellen das The­ater als Kun­st­form gesellschaftlich­er Öffentlichkeit dazu beitragen?

Präsen­zver­anstal­tung und im Stream (jew­eils kosten­los): Details siehe Ver­anstal­tungs­seite
Fre­itag, 11.3.22 um 20 Uhr
ARGEkul­tur Salzburg
Ulrike-Gschwandt­ner-Straße 5
5020 Salzburg Weit­er…

Wie über Rechte berichten?

Podi­ums­diskus­sion: Wie über Rechte bericht­en? Wie Recherchen des Cit­i­zen Jour­nalisms ihren Weg in die Medi­enöf­fentlichkeit finden.
Fre­itag, 24.9.2021, 19:00–21:30 Uhr, Graz im Radio Helsin­ki Funkhaus-Foyer
mit Livestream über Radio Helsin­ki sowie auf Freirad (Inns­bruck) und Free­quenns

Am Podi­um: Judith Goetz (FIPU), Nina Horaczek (Fal­ter), Dirk Müll­ner (Doku Ser­vice Steier­mark), Karl Öllinger (Stoppt die Recht­en), Markus Sulzbach­er (Der Stan­dard), N.N. (Kleine Zeitung)
Mod­er­a­tion: Mahri­ah Zim­mer­mann (prozess.report)

eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Tagung: Salon­fähig und nor­mal? Rechte und autoritäre Ver­schiebun­gen als Her­aus­forderung für Jour­nal­is­mus und Medienfreiheit.

Weit­er…

20 Jahre Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am DÖW

Wann: Don­ner­stag, 13. Dezem­ber 2018, ab 16.00 Uhr
Wo: Großer Sitzungssaal des Lan­des­gerichts für Straf­sachen Wien, Lan­des­gerichtsstraße 11, 1080 Wien (Ein­lass beim Hauptein­gang des LG Wien, Lan­des­gerichtsstraße 11, nur möglich von 15.30 bis 15.45 und von 17.00 bis 17.15 Uhr)
Anmel­dung erforder­lich: bis 10. Dezem­ber 2018 an [email protected]

16h-17h30: Gen­er­alver­samm­lung der Forschungsstelle
17h30: Beginn der Festveranstaltung
Ver­lei­hung der Rosa Jochmann-Plakette
20 Jahre Forschungsstelle Nachkriegsjus­tiz – Leis­tungss­chau und Blick in die Zukunft
Präsen­ta­tion des Sam­mel­ban­des „… um alle nazis­tis­che Tätigkeit und Pro­pa­gan­da in Öster­re­ich zu ver­hin­dern”. NS-Wieder­betä­ti­gung im Spiegel von Ver­bots­ge­setz und Ver­wal­tungsstrafrecht (Veröf­fentlichun­gen der Forschungsstelle Nachkriegsjus­tiz, Band 5)
Festvortrag

Nähere Infor­ma­tio­nen hier