Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Veranstaltung #HGMneudenken

#HGM­neu­den­ken
Aus­stel­lung und Tagung

Datum: 24.1.2020, Tagung 11.00, Ver­nis­sa­ge 19.30
Anmel­dung zur Tagung: [email protected]
Ort: Arse­nal, Objekt 1, 1030 Wien

23. Jan. 2020

In den letz­ten Mona­ten wur­de die Kri­tik am Hee­res­ge­schicht­li­chen Muse­um (HGM) so laut, dass vier vom Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um ein­ge­setz­te Kom­mis­sio­nen die Vor­wür­fe prü­fen. Es berich­te­ten der Kurier, Der Stan­dard, Fal­ter, Die Pres­se oder ORF-Online. Auch vor den jüngs­ten Vor­wür­fen gab es bereits Kri­tik von Historiker_innen, Intel­lek­tu­el­len und Politiker_innen am Muse­um. Im Zen­trum der Debat­te stand der unkri­ti­sche und affir­ma­ti­ve Umgang mit der mili­tä­ri­schen Ver­gan­gen­heit Öster­reichs sei­tens des HGM und sei­ner Lei­tung, Vor­wür­fe der Offen­heit für Rechts­extre­mis­mus, sowie insti­tu­tio­nel­le Schwä­chen des Museums.

Die Organisator_innen Ele­na Mess­ner und Nils Olger möch­ten mit der Aus­stel­lung und Tagung #HGM­neu­den­ken die bestehen­den Kri­tik­punk­te auf­grei­fen und um künst­le­ri­sche und his­to­risch-museo­lo­gi­sche Per­spek­ti­ven erwei­tern. Damit soll die Dis­kus­si­on um ein zeit­ge­mä­ßes Muse­um eröff­net wer­den, in dem his­to­ri­sche Mili­tär­ob­jek­te kri­tisch gedacht und in eine demo­kra­ti­sche Erin­ne­rungs­kul­tur ein­ge­bet­tet werden.

/// Für eine Neu­de­fi­ni­ti­on des Hee­res­ge­schicht­li­ches Muse­um. Neue Leit­wer­te, insti­tu­tio­nel­le Refor­men, kri­ti­sche Per­spek­ti­ven und inhalt­li­che Neugestaltung. ///
___________

Mit Bei­trä­gen von:

AK Denk­mal­pfle­ge, Die­ter-Anton Bin­der, Lisa Boly­os, Andrea Brait, Lju­bo­mir Bra­tić, Enar de Dios Rodri­guez, Richard Ferkl, Jut­ta Fuchs­hu­ber, Jen­ny Gand, Feli­ci­tas Heiman-Jeli­nek, Sabri­na Kern, Mathi­as Lich­ten­wag­ner, Ernst Logar, Wolf­gang Madertha­ner, Wal­ter Mano­schek, Ina Mar­ko­va, Ele­na Mess­ner, MUS­MIG-Kol­lek­tiv, Sil­ke Mül­ler, Georg Ober­lech­ner, Nils Olger, Karl Öllin­ger, Peter Pir­ker, Ljil­ja­na Rado­nić, Dana Rausch, Dirk Rup­now, Sebas­ti­an Rein­feldt, Lisa Rettl, Johann Schois­wohl, Tomash Schois­wohl, Georg Spi­ta­ler, Petra Sturm, Huber­tus Traut­ten­berg, Ger­hard Vogl, Mar­tin Weichselbaumer

_____________

Orga­ni­sa­ti­on:
Ele­na Mess­ner, Nils Olger

Pres­se­kon­takt:
Adri­an Jonas Haim /// +436509272276
_____________
„Gegen­über den gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen und Ver­än­de­run­gen drau­ßen schützt man sich durch ein Zurück­zie­hen hin­ter die eige­nen Kaser­nen­mau­ern. Die nahe­zu aut­ar­ke Sol­da­ten­ge­sell­schaft ist die Fol­ge gegen­über der zivi­len Gesell­schafts­ord­nung. Nicht die Öff­nung gegen­über der Gesell­schaft wird betrie­ben, son­dern der Rück­zug in die eige­ne Welt der Mili­tärs, in die gesell­schaft­li­che Isolation.“

Franz Ker­nic, zitiert nach: Huber­tus Trauttenberg/Gerhard Vogl: Tra­di­ti­ons­pfle­ge im Span­nungs­feld der Zeitgeschichte

Pro­gramm

Programm HGMneudenken, 24.1.2020, Arsenal
Pro­gramm HGM­neu­den­ken, 24.1.2020, Arsenal

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Die Identitären geben ihre Identität auf
Melk: 3 FPÖ-Kandidaten mit braunen Geschichten »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter