Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Gedenken 2022 Novemberpogrome in Wien

9. Novem­ber: Gedenk­kund­ge­bung am ehe­ma­li­gen Aspangbahnhof
13. Novem­ber: Anti­fa­schis­ti­scher Rund­gang durch Hernals
7. Nov. 2022

Gedenk­kund­ge­bung am Aspang­bahn­hof, Platz der Opfer der Deportation
9.11., ab 18 Uhr
„In den Jah­ren 1939 — 1942 wur­den vom ehe­ma­li­gen Aspang­bahn­hof zehn­tau­sen­de öster­rei­chi­sche Jüdin­nen und Juden in Ver­nich­tungs­la­ger trans­por­tiert und kehr­ten nicht mehr zurück”
Pro­gramm Kundgebung
Begrü­ßung:
— Bar­ba­ra Stau­din­ger (ange­fragt)
Direk­to­rin Jüdi­sches Muse­um Wien
Musik:
‑Maren Rahmann
Rede­bei­trä­ge (alpha­be­tisch) u.a.:
— Susan­ne Empacher
Gre­te Jost-Komitee
— Fio­na Herzog
Frei­heits­kämp­fe­rIn­nen, Opfer des Faschis­mus und akti­ver Anti­fa­schis­tIn­nen Landstraße
— Kai Jan Krainer
Abge­ord­ne­ter zum Nationalrat
— Han­nah Lessing
Gene­ral­se­kre­tä­rin, Natio­nal­fonds der Repu­blik Öster­reich für Opfer des Nationalsozialismus
— Simon Neuhold
Bun­des­ver­band öster­rei­chi­scher Anti­fa­schis­tIn­nen, Wider­stands­kämp­fe­rIn­nen und Opfer des
Faschis­mus / KZ-Verband
— Karl Öllinger
Abge­ord­ne­ter zum Natio­nal­rat a.D.
➡️ Gedenk­kund­ge­bung 2022 — Novemberpogrom
Anti­fa­schis­ti­scher Rund­gang durch Her­nals zum Geden­ken an das Novem­ber­po­grom 1938
13.11.2022, 15 Uhr, Treff­punkt: Fre­de­ric-Mor­ton-Park, 1170 Wien

NIEMALS VERGESSEN

Wir wol­len eini­ge Orte jüdi­schen Lebens in Her­nals besu­chen, die auch zu Orten natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Ver­fol­gung wur­den. Der Rund­gang soll nicht zuletzt auf anti­se­mi­ti­sche Kon­ti­nui­tä­ten hin­wei­sen, in denen das Novem­ber­po­grom und die nach­fol­gen­de natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ver­nich­tungs­po­li­tik grau­sa­me Höhe­punk­te darstellten.

Bit­te kom­men Sie mit FFP2-Maske!

Bar­rie­re­frei­heit: Wir gehen auf asphal­tier­ter Stra­ße bzw. Geh­stei­gen, drei­mal müs­sen Stra­ßen­bahn­glei­se gequert wer­den. Dau­er ca. 2 Std, davon ca. 50 Min Gehzeit.

Anti­fa­scist walk in remem­brance of the Novem­ber pogroms 1938 through Vienna’s 17th dis­trict. Event in Ger­man lan­guage. Basic info in Eng­lish in small groups.

https://gedenkrundgang.org/

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Nationalsozialismus | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Rechte Tatreiniger
Martini-Gansln im Heimatschutz »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden