Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Suchergebnis zu: teutonia

DB: Schwächelnde Teutonen erhalten Hilfe

Ein­bli­cke in das Bin­nen­le­ben des Dach­ver­bands Deut­sche Bur­schen­schaft ermög­licht ein Pro­to­koll, das ein Bur­schen­schaf­ter der Fran­ko­nia Erlan­gen nach dem außer­or­dent­li­chen Bur­schen­tag in Stutt­gart für die Bur­schen­schaft­li­che Gemein­schaft ver­fasst hat. Die neue vor­sit­zen­de Bur­schen­schaft, die rechts­extre­me Wie­ner Teu­to­nia, erhält inter­es­san­te Unter­stüt­zung. Wei­ter…

DB nach dem Rechtsruck: Julfest ist angesagt!

Was für ein Geis­tes­kind die Wie­ner Bur­schen­schaft Teu­to­nia ist, die seit kur­zem den Vor­sitz in der Deut­schen Bur­schen­schaft (DB) führt, kommt nach und nach auf den Tisch. Der Blog Pubi­ka­ti­ve beschäf­tigt sich in einem Bei­trag aus­führ­lich mit dem Ehren­bur­schen der Teu­to­nia, dem radi­ka­len Anti­se­mi­ten und „Groß­deut­schen“ Rit­ter Schö­ne­rer, dem die Teu­to­nen im Novem­ber eine Ehren­knei­pe wid­me­ten. Wei­ter…

Burschenschaft Teutonia Wien: Ein ausländischer Personenzusammenschluss

Die Deut­sche Bur­schen­schaft (DB), der Dach­ver­band der Bur­schen­schaf­ter, kracht und brö­selt nach dem außer­or­dent­li­chen Ver­bands­tag im Novem­ber. Ein run­des Dut­zend Bur­schen­schaf­ten hat die DB wegen ihres stram­men Rechts­au­ßen­kur­ses ver­las­sen, aber die Deut­sche Bun­des­re­gie­rung sieht noch kein Pro­blem. Aller­dings kann oder will sie kei­ne Aus­sa­ge über die vor­sitz­füh­ren­de Bur­schen­schaft Teu­to­nia Wien tref­fen. Wei­ter…

Teutonia: Schweigen über die NS-Zeit

Die Bur­schis von der Wie­ner Teu­to­nia kom­men ins Ram­pen­licht. Die Pres­se wid­met dem rechts­extre­men Bund, der jetzt den Vor­sitz in der deut­schen Bur­schen­schaft führt, einen aus­führ­li­chen Bei­trag unter dem Titel „Rechts um! Bur­schen unter Wie­ner Kom­man­do“. Spie­gel online stellt eini­ge der „völ­ki­schen Ideo­lo­gen“ etwas genau­er vor und die Süd­deut­sche Zei­tung fragt einen von ihnen, Wal­ter Tri­butsch, ob er eine Mei­nung zur NS-Zeit habe. Tri­butsch: “Ja. Doch die sage ich ihnen nicht“. Die „Süd­deut­sche“: „Dann ist ja alles gesagt“. Wei­ter…

Deutsche Burschis: Ausgerechnet die Teutonen!

Die Bur­schis hat­ten es offen­bar sehr eilig, ihren außer­or­dent­li­chen Bur­schen­tag über die Büh­ne zu brin­gen. Getagt wur­de hin­ter ver­schlos­se­nen Türen. Beim frü­hen Ende durf­ten die Rechts­extre­men jubi­lie­ren: aus­ge­rech­net die Wie­ner Bur­schen­schaft „Teu­to­nia“ darf den Vor­sitz über­neh­men! Wei­ter…

FPÖ im Parlament (II): Noch eine Kündigung ohne Bedeutung

Jan Acker­mei­er war par­la­men­ta­ri­scher Mit­ar­bei­ter von Harald Ste­fan. Der feu­er­te ihn 2010 mit den Wor­ten, dass sein „Ver­trau­ens­ver­hält­nis zu ihm been­det ist“. Aber Acker­mei­er hat ande­re FPÖ-Abge­ord­ne­te gefun­den, deren „Ver­trau­ens­ver­hält­nis“ offen­sicht­lich nicht gelit­ten hat, ja viel­leicht gera­de­zu auf­ge­blüht ist. Wei­ter…

Österreichs Burschenschafter auf dem Vormarsch

Den Pro­test-Auf­ruf „gegen den Weid­ner-Skan­dal“ unter­schrie­ben fast 600 Bur­schen­schaf­ter. Sie pro­tes­tier­ten dage­gen, dass Nor­bert Weid­ner, der „Schrift­lei­ter“ der „Bur­schen­schaft­li­chen Blät­ter“, den NS-Wider­stands­kämp­fer und Theo­lo­gen Diet­rich Bon­hoef­fer als „Lan­des­ver­rä­ter“ bezeich­net hat­te. Bemer­kens­wert: Die öster­rei­chi­schen Bur­schen­schaf­ter pro­tes­tier­ten nicht gegen Weid­ner. Im Kon­flikt zwi­schen Rechts­extre­men und Gemä­ßig­ten ste­hen sie auf der rech­ten Sei­te. Mehr als das: Sie bil­den den har­ten Kern. Wei­ter…

DB: Katzenjammer nach dem Burschentag

Lang­sam lich­ten sich die Nebel. Vom Bur­schen­tag der Deut­schen Bur­schen­schaft (DB) war bis­lang ja nicht viel mehr bekannt als der geschei­ter­te Abwahl­an­trag gegen den „Schrift­lei­ter“ der Bur­schen­schaft­li­chen Blät­ter, Nor­bert Weid­ner, der sich an dem von den Nazis ermor­de­ten Diet­rich Bon­hoef­fer ver­gan­gen hat­te. Jetzt wer­den trotz die­ses Siegs der Rech­ten die Wun­den geleckt. Wei­ter…

Neues von den Burschenschaften

Die Deut­sche Bur­schen­schaft (DB), die auch nach ihrem jüngs­ten Ver­bands­tag in Eisen­ach von hef­ti­gen Kri­sen geschüt­telt wird, wird mög­li­cher­wei­se ihren Bur­schen­tag, also den jähr­li­chen Auf­trieb aller deut­schen Bur­schen­schaf­ter, von Eisen­ach nach Linz ver­le­gen, Das ver­mu­tet jeden­falls der Blog „Quo Vadis Buxe”. Wei­ter…

Der Antisemitismus als Mittel zum Zweck

In Tou­lou­se wur­den jüdi­sche Kin­der ermor­det – vor­geb­lich als Ver­gel­tung für getö­te­te paläs­ti­nen­si­sche Kin­der. Im Mit­tel­al­ter wur­den Juden ver­folgt und ermor­det, weil sie angeb­lich christ­li­che Kin­der geschän­det und getö­tet hät­ten. Der Natio­nal­so­zia­lis­mus ver­such­te, Jüdin­nen und Juden sys­te­ma­tisch und indus­tri­ell zu ver­nich­ten. Anti­se­mi­tis­mus ist auch heu­te noch gut ver­an­kert in der Gesell­schaft- das zei­gen vie­le Umfra­gen. Jetzt machen sich Rech­te und Rechts­extre­me Sor­gen um den Anti­se­mi­tis­mus. Berech­tigt? Wei­ter…