Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Burschenschaftsehrung durch Burschenschafter-Präsidenten

Mar­tin Graf lie­fert einen star­ken Abgang. Gemeint ist damit nicht die Prä­sen­ta­ti­on sei­nes Büch­leins „Abge­rech­net wird zum Schluss“, das von sei­nem Ver­laut­ba­rungs­or­gan „unzen­su­riert“ schon seit Wochen als „bri­sant“ ange­prie­sen wird, son­dern die Ver­lei­hung der Ding­ho­fer-Medail­le „für Ver­diens­te um die Demo­kra­tie“ – aus­ge­rech­net an die Deut­sche Bur­schen­schaft. Das ist kein Scherz!

27. Okt. 2013

Am 18.10. wur­de im Par­la­ment durch Mar­tin Graf, den drit­ten Prä­si­den­ten des Natio­nal­rats, tat­säch­lich der Dach­ver­band „Deut­sche Bur­schen­schaft“ mit die­ser Medail­le geehrt. Wer wird das nächs­te Mal die Ding­ho­fer-Medail­le erhal­ten? Die Roten Khmer post­hum? Wla­di­mir Putin oder Ramsan Kady­row, der Prä­si­dent Tschetscheniens?

Der Dach­ver­band „Deut­sche Bur­schen­schaft“ hat sich nach lan­gem Schwei­gen jeden­falls zu einer Pres­se­mit­tei­lung auf­ge­rafft und jubelt über die „hohe Aus­zeich­nung“, die in dem Satz des Spre­chers der Deut­schen Bur­schen­schaft, Burk­hard Mötz (Teu­to­nia Wien) ihre wür­di­ge Krö­nung fin­det: „Damit fin­den unse­re beharr­li­chen Bemü­hun­gen um die Wei­ter­ent­wick­lung der demo­kra­ti­schen Kul­tur im deutsch­spra­chi­gen Raum nun auch ihre offi­zi­el­le Anerkennung.“

Das ist natür­lich eine muti­ge Ansa­ge zu einem Zeit­punkt, wo Dut­zen­de Bur­schen­schaf­ten den Dach­ver­band Deut­sche Bur­schen­schaft wegen des­sen deut­lich rechts­extre­mer Schlag­sei­te ver­las­sen und der Streit um den ras­sis­ti­schen Arier­pa­ra­gra­fen gera­de zwei Jah­re zurückliegt.


Mar­tin Graf und Burk­hard Mötz; Bild­quel­le: Mar­tin Juen, flickr

Dass die Ver­lei­hung der Ding­ho­fer-Medail­le im Rah­men des Ding­ho­fer-Sym­po­si­ums vom Drit­ten Prä­si­den­ten des Natio­nal­rats und Bur­schen­schaf­ter Mar­tin Graf vor­ge­nom­men wur­de, ist für die Repu­ta­ti­on nicht gera­de hilf­reich. Prak­ti­scher­wei­se ist Mar­tin Graf näm­lich auch Prä­si­dent des Franz Ding­ho­fer-Insti­tuts „für For­schung und Leh­re zur natio­na­len sowie inter­na­tio­na­len Poli­tik“. Man kann die Ehrung daher auch so betrach­ten: Ein deut­scher Bur­schen­schaf­ter (Graf) ver­gibt als Prä­si­dent eines nach einem deut­schen Bur­schen­schaf­ter (Ding­ho­fer) benann­ten Insti­tuts eine Medail­le an die Deut­sche Bur­schen­schaft (der Ent­wurf der unschein­ba­ren Medail­le stammt übri­gens auch von einem Burschenschafter).

Franz Ding­ho­fer, der Namens­ge­ber für Insti­tut und Medail­le, war ein deutsch­na­tio­na­ler und anti­se­mi­ti­scher Poli­ti­ker und eben auch Bur­schen­schaf­ter – Ost­mark Graz hieß sein Ver­ein damals. Was man jen­seits der kur­zen Beschrei­bung sei­ner Per­son auf Wiki­pe­dia noch kür­zer zu ihm sagen könn­te, fass­ten die „Ober­ös­ter­rei­chi­schen Nach­rich­ten“ sehr wohl­mei­nend in dem Seuf­zer zusam­men: Er war „eine kom­ple­xe Per­son“. Sei­ne poli­ti­sche Groß­tat durf­te Ding­ho­fer 1918 fei­ern, als er gemein­sam mit dem Sozi­al­de­mo­kra­ten Karl Seitz als gleich­be­rech­tig­ter Prä­si­dent der pro­vi­so­ri­schen Natio­nal­ver­samm­lung am 12. Novem­ber die Repu­blik Deutsch­ös­ter­reich verkündete.

Ding­ho­fers poli­ti­sche Hei­mat war die Groß­deut­sche Volks­par­tei, die 1920 die Nach­fol­ge der von Ding­ho­fer gegrün­de­ten Groß­deut­schen Ver­ei­ni­gung antrat und mehr­mals in Koali­tio­nen mit den Christ­lich-Sozia­len war. 1933, ein Jahr vor dem Par­tei­en­ver­bot durch den aus­tro­fa­schis­ti­schen Stän­de­staat, schloss die Par­tei eine Kampf­ge­mein­schaft mit der NSDAP. Ding­ho­fer war zwar zu die­sem Zeit­punkt als Prä­si­dent des Obers­ten Gerichts­ho­fes schon im poli­ti­schen Aus­ge­din­ge, aber den Aus­tro­fa­schis­mus über­stand er auch in die­ser Funk­ti­on. Erst 1938 wur­de er im Alter von 65 Jah­ren von den Natio­nal­so­zia­lis­ten pen­sio­niert und durch einen ech­ten Nazi abge­löst. Ein Wider­stands­kämp­fer gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus wur­de aus dem Anti­se­mi­ten und Deutsch­na­tio­na­len Ding­ho­fer jedoch nicht.

Das war aber auch nicht der Zweck der Ehrung. Die lag schon in der kla­ren Pro­vo­ka­ti­on, dass in den Räu­men des Par­la­ments der schei­den­de Drit­te Prä­si­dent aus­ge­rech­net der vor­sitz­füh­ren­den Bur­schen­schaft Teu­to­nia Wien für die Deut­sche Bur­schen­schaft die Medail­le „für Ver­diens­te um die Demo­kra­tie“ ver­lie­hen hat.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | unzensuriert | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Königshofers Klagen
Antifaschistische Kundgebung wegen Neonaziangriff auf ATIGF / KOMintern »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden