Mélange KW 36/23

NS-Pos­tings in Nie­der­ös­ter­reich und Salz­burg, ein ras­sis­ti­scher Schwei­ne­kopf in Graz, ein braun aus­se­hen­der FPÖ-Ener­gy-Drink in Linz und ein pro­ble­ma­ti­sches Zah­len­cha­os zu rechts­extre­men Tathandlungen.

11. Sep. 2023

Mélange KW 20/23 (Teil 2): Holocaustleugnung, Hitlerei und ein „Richter“

Wenn man die Infos, die wir den diver­sen Medi­en ent­neh­men müs­sen und zu kur­zen Bei­trä­gen ver­ar­bei­ten, weil es vor Ort kei­ne Pro­zess­be­ob­ach­tung gege­ben hat, mit dem Bei­trag ver­gleicht, der sich auf eine Pro­zess­be­ob­ach­tung stüt­zen kann, dann ist wohl der Unter­schied zu bemer­ken. In die­sem Sin­ne: wir brau­chen noch Prozessbeobachter*innen und emp­feh­len den Bei­trag: Rich­ter gegen „Rich­ter“.

26. Mai 2023

Wiederbetätigungsprozesse im Verborgenen

Laut Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um wur­de 2021 gegen 3.568 Per­so­nen nach dem Ver­bots­ge­setz ermit­telt, es gab 2.072 Anfäl­le, 217 Ver­ur­tei­lun­gen und 123 Ein­stel­lun­gen mit Auf­la­gen (z.B. Diver­sio­nen). All die­se Dimen­sio­nen sind nur Zah­len­ma­te­ri­al, in der öffent­li­chen Wahr­neh­mung schlägt deren Bedeu­tung nicht auf. Das hat auch damit zu tun, dass sehr vie­le Pro­zes­se qua­si im Ver­bor­ge­nen stattfinden.

21. Juni 2022
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Rechtsextreme Straftaten 2021 – Entwicklung und Bundesländervergleich

Das Jahr 2021 war nach zwei Jah­ren des Rück­gangs wie­der durch einen Anstieg von rechts­extrem moti­vier­ten Straf­ta­ten gekenn­zeich­net. Die Pan­de­mie hat mit den Pro­tes­ten gegen die Coro­na-Maß­nah­men zwei­fel­los dazu bei­getra­gen, wor­auf mög­li­cher­wei­se auch eine teil­wei­se Ver­schie­bung der Hot­spots zurück­zu­füh­ren ist. Erst­mals lie­gen auch Zah­len zu betei­lig­ten Jugend­li­chen vor.

14. Mai 2022

Wieder Urteil zur Winkbewegung

Es gibt wie­der ein Urteil zu jenem Jung­frei­heit­li­chen, der am 24. Jän­ner 2019 aus dem Fens­ter der Bur­schen­schaft Gothia in der Wie­ner Schlös­sel­gas­se eine Hand­be­we­gung so aus­ge­führt hat, dass sie etli­che deut­lich ableh­nen­de Reak­tio­nen her­vor­ge­ru­fen hat. Jetzt wur­de die Kla­ge des mitt­ler­wei­le Bur­schen­schaf­ters gegen Chris­toph Baum­gar­ten, der am 25. Jän­ner 2019 dazu einen sati­ri­schen Bei­trag auf sei­ner Web­site bal­kan sto­ries ver­öf­fent­licht hat, vom Ober­lan­des­ge­richt (OLG) Wien als Beru­fungs­in­stanz abgewiesen.

23. Sep. 2021
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation