Suchergebnis zu: wölfe
Rechter Runenfreund als Gutachter
Vier Geschworene stimmten vor wenigen Tagen für die Schuld, vier für die Schuldlosigkeit des Angeklagten Kurt Scheuch. Das bedeutet einen Freispruch – im Zweifel für den Angeklagten. Die „Kleine Zeitung“ (12.5.23) sieht das Problem in der Geschworenengerichtsbarkeit. Mag sein. Im Fall der Entscheidung zu Kurt Scheuch liegt das eigentliche Problem aber beim Gutachter. Nicht beim offiziellen, sondern beim Privatgutachter, dem die konservative „Neue Zürcher Zeitung“ schon vor etlichen Jahren den Versuch einer „Ehrenrettung“ des Nationalsozialismus vorgeworfen hatte. Weiter…
Wochenrückblick KW 17/23 (Teil 2): Graue Wölfe in Linzer Schule, Jugendorganisation der AFD gilt als rechtsextrem
Neben den im ersten Teil des Wochenrückblicks erwähnten Wiederbetätigungsprozessen, dem Nazi-Schrein eines Bundesheersoldaten und weiteren Vorkommnissen widmen wir uns diesmal einer Veranstaltung der „Grauen Wölfe” in Linz, haben Neuigkeiten über den mutmaßlichen Korruptionsskandel innerhalb der Grazer FPÖ und machen einen Schwenk nach Deutschland, wo die Jugendorganisation der AFD vom dortigen Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurde. Weiter…
Novelle zum Verbotsgesetz: Lob und Kritik
Sechs Jahre hat es gedauert, bis nach der Ankündigung durch den damaligen Justizminister Brandstetter im Jänner 2017, nach fragwürdigen Urteilen das Verbotsgesetz novellieren zu wollen, nun ein Entwurf vorgelegt wurde, der bald in Begutachtung gehen soll. Dafür gibt’s Lob, aber auch Kritik. Hier die Stellungnahme von Robert Eiter, Jurist und aktiv im Oberösterreichischen Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus sowie ein Abriss zur Geschichte des Antifaschistischen Rechts in Österreich. Weiter…
Tirol: Broschüre „gemeinsam gegen rechts“
Die Tiroler Antifa-Szene gibt ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Ein HerausgeberInnen-Kollektiv hat im Rahmen eines Projekts von ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol) eine Broschüre herausgebracht, die sich mit Rassismus und Rechtsextremismus in Tirol beschäftigt. Die Broschüre ist auch als PDF-File online erhältlich. Weiter…
Graue Wölfe marschieren in Wien
Am 30. Oktober wurde in Wien „gegen die Anschläge in der Türkei und gegen die PKK” demonstriert, dazu aufgerufen hatten verschiedene türkisch-österreichische Organisationen. Weiter…
Die Grauen Wölfe und der Schnee von Zürs
In Feldkirch (Vbg) wird demnächst ein Prozess gegen zwei Mitglieder der Grauen Wölfe wegen des Verbrechens des schweren Raubs stattfinden. Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft wirft den beiden Bludenzer Türken vor, zusammen mit einem weiteren Türken (32) dem Betreiber eines Nachtklubs in Zürs am Arlberg im Februar 2009 mit Waffengewalt 200 Euro abgenommen zu haben. Weiter…
ÖIG: Keine Reaktion auf antisemitischen Action-Film?
Ein lesenswerter Text über den Film „Tal der Wölfe — Palästina” von der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft (ÖIG): Weiter…
„Tal der Wölfe”: Filmverleih und Kinos sollen auf die Ausstrahlung des Films verzichten
Mit Hasspropaganda, Antisemitismus und Gewaltverherrlichung Geld verdienen? Weiter…