ÖIG: Keine Reaktion auf antisemitischen Action-Film?

Ein lesenswert­er Text über den Film „Tal der Wölfe — Palästi­na” von der Öster­re­ichisch-Israelis­chen Gesellschaft (ÖIG):

Keine Reaktion auf antisemitischen Action-Film?

Anfrage und Stel­lung­nahme der Öster­re­ichisch-Israelis­chen Gesellschaft

Seit 27. Jän­ner 2011 läuft ein Film mit volksver­het­zen­dem Charak­ter und unglaublichen anti­semi­tis­chen, anti­is­raelis­chen Bild- und Tex­tin­hal­ten in öster­re­ichis­chen Kinos unter dem deutschen Titel „Tal der Wölfe-Palästi­na“, kann von allen über 18-Jähri­gen besucht und über neue elek­tro­n­is­che Medi­en auch Jugendlichen zugänglich gemacht werden.
Mit diesem Film kön­nen unter dem Deck­man­tel der „span­nen­den Unter­hal­tung“ anti­is­raelis­che, anti­semi­tis­che Stereo­typ­bilder mit volksver­het­zen­dem Charak­ter als Form der „Mei­n­ungs­frei­heit“ im Main­stream etabliert werden.

Neben inten­siv­er Medi­enkri­tik1 haben bish­er nur wenige Insti­tu­tio­nen und Einzelper­so­n­en ihre Abscheu vor dem Film in Protesten und Stel­lung­nah­men zum Aus­druck gebracht: Die Nation­al­ratsab­ge­ord­neten Petra Bayr (SPÖ)2, Sil­via Fuhrmann (ÖVP)3 und Karl Öllinger (Grüne)4 , Bun­desrat Efgeni Dön­mez (Grüne)5, der evan­ge­lis­che Bischof Michael Bünker6 , Schol­ars for Peace in the Mid­dle East Aus­tria7 , die Türkische KUL­TURge­meinde8 und die Aktion gegen den Anti­semitismus in Öster­re­ich9.

Die Öster­re­ichisch-Israelis­che Gesellschaft nimmt mit Empörung zur Ken­nt­nis, dass echte Schritte gegen öffentlich zugängliche Volksver­het­zung wieder ein­mal nur von der Israelitis­chen Kul­tus­ge­meinde selb­st, in Form ein­er Anzeige bei der Staat­san­waltschaft Wien wegen Ver­dachts der Ver­het­zung geset­zt wer­den mussten10 , die Betrof­fe­nen, über die so über­stürzt mit anti­semi­tis­chen Stereo­typen geurteilt wird, sich selb­st vertei­di­gen müssen und von den poli­tisch Ver­ant­wortlichen alleine gelassen wer­den. Wie auch schon bei ein­er öffentlichen Demon­stra­tion gegen Israel in Wien Anfang Juni 2010 — anlässlich der auch im Film reißerisch und ver­het­zend the­ma­tisierten Vorkomm­nisse um die „Mavi Mar­mara“ – bei der unges­traft Schilder mit „Hitler erwache“ in die Kam­era gehal­ten und das NS-Hak­enkreuz mit dem David­stern gle­ichge­set­zt wer­den durften. Ins­beson­dere ist für uns nicht nachvol­lziehbar, dass es nach Ansicht des BMUKK, Frau Bun­desmin­is­terin Schmied, für das gesellschaft­spoli­tis­che Kli­ma in Öster­re­ich und im Sinne eines Wirkens gegen Volksver­het­zung offen­sichtlich genügt, wenn kein öster­re­ichis­ches Steuergeld in der­ar­tige het­zerische „Kul­tur­pro­duk­tio­nen“ fließt und der Film der Jugendme­di­enkom­mis­sion nicht vorgelegt, somit für Jugendliche nicht freigegeben wurde. Als ließen sich Men­schen über 18 Jahre nicht verhetzen.

Diesen Film am inter­na­tionalen Tag des UNO-Holo­caust-Gedenkens in Wien erst­mals aufzuführen und von allen für Kun­st, Bil­dung und Jugend­schutz Ver­ant­wortlichen unkom­men­tiert zu lassen kann für alle Betrof­fe­nen nur als bewusste Pro­voka­tion aufge­fasst wer­den. Dies kommt vor allem dadurch zum Aus­druck, dass auch recht­sex­trem­istis­che Web­seit­en den Film emp­fohlen und vor allem den Pre­mierentag eupho­risch begrüßt haben.11
Es sollte Gren­zen geben, was eine Gesellschaft mit unserem his­torischen Hin­ter­grund zulassen will und was nicht.

Das Ent­ge­gen­treten gegen so unglaubliche anti­semi­tis­che und anti­is­raelis­che Ten­den­zen nur bei den Ver­anstal­tun­gen rund um den nationalen Holo­caust-Gedenk­tag am 5. Mai 2011 wird für jede poli­tis­che Glaub­würdigkeit zu wenig sein, noch dazu, wo Öster­re­ich ein Grün­dungsmit­glied der „Task Force for inter­na­tion­al Coop­er­a­tion on Holo­caust Edu­ca­tion, Remem­brance and Research” ist.

Öster­re­ichisch-Israelis­che Gesellschaft


(1) http://derstandard.at/1295571038777/Actionfilm–Tal-der-Woelfe-Pervertierung-des-Holocaust
(2) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110127_OTS0019/bayr-zum-film-tal-der-woelfe-antisemitismus-auch-im-kino-eine-absage-erteilen
(3) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110201_OTS0180/fuhrmann-film-tal-der-woelfe-sollte-auch-in-oesterreich-nicht-gezeigt-werden
(4) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110126_OTS0102/oellinger-zu-tal-der-woelfe-filmverleih-und-kinos-sollen-auf-die-ausstrahlung-des-films-verzichten
(5) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110125_OTS0084/br-doenmez-tal-der-woelfe-film-gefaehrdet-gesellschaftliches-klima-auch-in-oesterreich
(6) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110127_OTS0025/bischof-michael-buenker-gegen-filmstart-von-tal-der-woelfe
(7) http://www.spme.net/cgi-bin/articles.cgi?ID=7589
(8) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110125_OTS0230/tuerkische-kulturgemeinde-trauertag-wegen-film-tal-der-woelfe
(9) Newslet­ter 1/11 von [email protected] v. 2. Feb­ru­ar 2011.
(10) http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110201_OTS0105/tal-der-woelfe-ikg-erstattet-anzeige-wegen-verhetzung
(11) http://de.altermedia.info/general/altermedias-interkultureller-filmtip-tal-der-wolfe-palastina-21–01-11_60208.html