Die Eurofaschisten – ein Überblick (Teil 1)

Europas Rechte betont zunehmend ihren gemein­samen Kampf, ver­net­zt sich und sucht ide­ol­o­gis­che Schnittmen­gen. Verbindend wirken dabei gemein­same Feind­bilder, der Kampf für die „Fes­tung Europa” und die euro-supra­na­tionale Idee eines mod­er­nen Faschis­mus. Eine Reise durch Europa von der Recherchep­lat­tform zur Iden­titären Bewe­gung.

Der fol­gende Text wurde über die „Recherchep­lat­tform zur Iden­titären Bewe­gung” als Twit­ter-Thread veröf­fentlicht und für diesen Beitrag ger­ingfügig adaptiert.

Vor­ab: Def­i­n­i­tion Faschismus

Eine Def­i­n­i­tion von Faschis­mus gestal­tet sich schwierig. Ele­mente sind in jedem Fall Führerkult, bewe­gungs­för­mige Agi­ta­tion, Total­i­taris­mus, Nation­al­is­mus, Sozial­dar­win­is­mus. Die Neg­a­tivdefin­tion: anti­demokratisch, antilib­er­al, anti­hu­man­is­tisch. (1) Die nach­fol­gen­den Grup­pierun­gen ord­nen wir als euro­faschis­tisch ein, weil sie fol­gende Merk­male aufweisen:
→ elitäres Selbstbild
palin­genetis­ch­er Mythos über Sym­bole & Sprache
→ pop­ulis­tis­ch­er, europäis­ch­er Ultranationalismus
→ Bewe­gungs- statt Parteiorientierung

Der Öster­re­ich­er Alexan­der Markovics, Mit­be­grün­der der öster­re­ichis­chen Iden­titären, definiert im Gespräch mit Frank Franz, Bun­desvor­sitzen­der der Neon­azi-Partei NPD, „neurechts” so:


Rück­blick

Nach dem 2. Weltkrieg richtet sich die extreme Rechte neu aus. Statt „Brud­erkrieg“ find­en die neurecht­en Ideen vom „Abend­land“, der „Fes­tung Europa“ oder dem „Europa der Vater­län­der“ mehr Zus­pruch. Län­derüber­greifende Allianzen entstehen.

"Europa der Vaterländer"

„Europa der Vaterländer”

Ital­ien als Mut­ter­land des Faschis­mus: Hier starteten Mus­soli­n­is Schwarzhem­den in den 1920er-Jahren als faschis­tis­che Bewe­gung, die später in nahezu allen europäis­chen Län­dern und auch weltweit ihre Entsprechung fand. Her­vorzuheben sind Spanien (Falange/Franco) und Deutsch­land (NS/Hitler).

Das neo­faschis­tis­che Vorbild

Die 2003 gegrün­dete Cas­a­Pound ist europaweit Vor­re­it­er und Vor­bild europäis­ch­er Neo­faschis­ten. Mit ihren vielfälti­gen Struk­turen von Stu­den­tenor­gan­i­sa­tio­nen, Bands, Bücher­lä­den, Ver­la­gen, Kampf­s­portver­anstal­tun­gen, Blogs führt sie den neurecht­en Kul­turkampf auf metapoli­tis­ch­er Ebene. Rechte aus ganz Europa besuchen Cas­a­Pound und nehmen Anlei­hen an Ästhetik, Strate­gie und Ide­olo­gie. Der Ästhetik­blog „Zen­tropa“ brachte neuen Wind in die „alte Rechte“. Cas­a­Pound ist bestens ver­net­zt. Die Iden­titäre Bewe­gung wäre ohne sie nicht denkbar.

Wahlplakat des Südtirol-Ablegers der CasaPound 2018: "Südtirol reinigen"

Wahlplakat des Südtirol-Ablegers der Cas­a­Pound 2018: „Südtirol reinigen”

CasaPound ist auch mit paramilitärischen Gruppen vernetzt

Cas­a­Pound ist auch mit paramil­itärischen Grup­pen vernetzt

In Deutsch­land arbeit­et die Neue Rechte an einem ganz ähn­lichen metapoli­tis­chen Vor­feld aus Aktion­s­grup­pen, Lifestyle-Blogs, Ver­la­gen, Zeitschriften, Vlogs, Insti­tuten, Online-Shops, Bek­lei­dungs­marken – kurz: an ein­er abgeschot­teten faschis­tis­chen Par­al­lelge­sellschaft. Her­vorzuheben sind an dieser Stelle die Iden­titäre Bewe­gung, der Jungeu­ropa-Ver­lag, Teile der AfD, das Insti­tut für Staat­spoli­tik (IfS), der Antaios Ver­lag und ihre Pro­tag­o­nis­ten, die sich ide­ol­o­gisch und ästhetisch auf den Faschis­mus, „Schwarzhem­den“ und bekan­nte Vertreter beziehen. Der Jungeu­ropa-Ver­lag der zwis­chen Schnell­ro­da (IfS, Antaios Ver­lag …), Burschen­schaften und Iden­titär­er Bewe­gung anzusiedeln ist, ist fre­und­schaftlich mit den selb­ster­nan­nten „Faschis­ten des 3. Jahrtausends“ von Cas­a­Pound und anderen Euro­faschis­ten ver­bun­den und spielt mit NS-Ästhetik.

Neurechte Bewegungen/Medien Deutschland/Österreich

Neurechte Bewegungen/Medien Deutschland/Österreich

Jungeuropa Verlag

Jungeu­ropa Verlag

In Frankre­ich span­nt sich, begrün­det auf der „Nou­velle Droite“, ein ähn­lich­es Net­zw­erk aus Généra­tion Iden­ti­taire, regionalen faschis­tis­chen Aktion­s­grup­pen, Haus­pro­jek­ten, Blogs, Büchereien & Ver­la­gen auf, die das Gesellschaft­skli­ma vergiften. Im März 2021 reagierte der Staat und ver­fügt die Auflö­sung der Iden­titären. Der franzö­sis­che Kanal „Ouest Casu­al“ spielt für die Ver­net­zung und Ver­bre­itung euro­faschis­tis­ch­er Inhalte eine zen­trale Rolle und bietet gle­ichzeit­ig einen Überblick über das Net­zw­erk. Der Nation­al­sozial­is­mus wird dabei eben­so glo­ri­fiziert, wie Mor­daufrufe, Waf­fen und Gewalt.

Neue Rechte Frankreich: "Lyon Populaire"

Neue Rechte Frankre­ich: „Lyon Populaire”

Ouest Casual

Ouest Casu­al

Frankre­ich ist das Mut­ter­land der Iden­titären Bewe­gung, die dann auch in weit­eren Län­dern aktiv wird. Alle beto­nen das gemein­same Erbe als Europäer (Spar­tan­er) und den Kampf um dieses als „Defend Europe“, „Pha­lanx Europa“ (Online Shop), „Fes­tung Europa“ oder „Europa, Jugend, Reconquista“.

"Defend Europe"

„Defend Europe”

Spanien ver­fügt eben­falls über ein neo­faschis­tis­ches Net­zw­erk aus ver­schieden­stes regionalen und über­re­gionalen Struk­turen. Bezüge zu ital­ienis­chen Faschis­ten beste­hen. Ähn­lich wie in Ital­ien wirkt die eigene faschis­tis­che Katas­tro­phe immer noch nach und bekommt Raum. Die faschis­tis­che Gruppe „Hac­er Nación“ bzw. „ Acción Social Asturias“ agiert dabei wie Cas­a­Pound oder die Iden­titäre Bewe­gung, übern­immt ästhetis­che Ele­mente wie Fah­nen und Rauch­bomben, Infos­tände, Kampf­s­port­turniere und predigt dabei den „Kampf fürs Volk“. Ganz ähn­lich agi­tiert „Hog­ar Social“ (Hog­ar = Heimat), die in ver­schiede­nen Städten in Spanien aktiv ist. Sie spielt die soziale Karte als „Küm­mer­er“. Selb­stre­dend gilt ihre insze­nierte „Näch­sten­liebe“ nur exk­lu­siv den „Spaniern“ und ist wohl Mit­tel zum Zweck. Schließlich sind sie Wölfe im Schaf­spelz, wenn sie sich das Wort „Social“ anheften.

Die rechte spanis­che Bek­lei­dungs­marke „Elite“ sieht ihren Absatz­markt bei den Faschis­ten Europas und hält ein mehrsprachiges Shirt-Ange­bot bere­it. Eine ähn­liche euro­faschis­tis­che Aus­rich­tung ver­fol­gt der Insta­gram Kanal „Samu­rai de Occi­dente“, der nun auch auf Telegram die „richti­gen” Grafiken zur Ästhetisierung des Euro­faschis­mus liefert und als Infor­ma­tion­ss­chleud­er dient. Auch hier ist das Ange­bot mehrsprachig.

"Hacer Nación" und "CasaPound"

„Hac­er Nación” und „Cas­a­Pound”

"Hacer Nación": Kampfsport

„Hac­er Nación”: Kampfsport

Hogar Social: Lebensmittelspenden

Hog­ar Social: Lebensmittelspenden

Bekleidungsmarke "Elite"

Bek­lei­dungs­marke „Elite”

➡️ Die Euro­faschis­ten – ein Überblick (Teil 2)

Fußnote:

1 Volk­er Weiß: Faschis­ten von heute? „Neue Rechte” und ide­ol­o­gis­che Tra­di­tio­nen (2017)