FPÖ: Der Abgang eines Ex-Bundesrats

Weil er den Rechts­ruck der Par­tei nicht mehr län­ger mit­tra­gen kön­ne, so der ehe­ma­li­ge Bun­des­rat der FPÖ, Johann Ertl, sei er aus der Par­tei aus­ge­tre­ten. Genaue­res will Ertl, der zuletzt Gemein­de­rat der FPÖ in Schwe­chat war, dem­nächst bekannt­ge­ben. Bei der Gemein­de­rats­wahl Anfang die­ses Jah­res war Ertl noch Spit­zen­kan­di­dat der FPÖ in Schwe­chat, jetzt macht er sei­ne Par­tei­freun­de für einen Rechts­ruck verantwortlich.

23. Sep. 2015
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Kommentare

Skurrile Weltbilder: Die Juden und die U‑Bahn

„Will ja nie­man­dem etwas unter­stel­len …“, meint Stan­dard-Forum-User „der unver­bes­ser­wis­ser­li­che“, und setzt an zur Dar­le­gung einer der skur­rils­ten und absur­des­ten anti­se­mi­ti­schen Kon­struk­tio­nen, die uns in den letz­ten Jah­ren unter­ge­kom­men ist.

1. Feb. 2014
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Kommentare
Schlagwörter: Schlagwörter: Antisemitismus | Verschwörungsideologien | Wien

8. Mai: Schieflage der Geschichte

Heis­sa, waren das noch Zei­ten 2004! Da war die FPÖ noch Regie­rungs­par­tei und ihr jun­ger auf­stre­ben­der Wie­ner Lan­des­ob­mann Heinz-Chris­ti­an Stra­che hielt die Rede zur „Hel­den­eh­rung“ am 8. Mai. Mit dabei: John Gude­nus und Gott­fried Küs­sel. 2012 ist aus der „Hel­den­eh­rung“ eine „Toten­ge­denk­ver­an­stal­tung“ gewor­den, Stra­che fehl­te schon wie­der, Küs­sel auch (aus ande­ren Grün­den), nur John Gude­nus hielt durch. Und Mar­tin Graf, der frisch aus Süd­ti­rol zurück, in fader Zivil­klei­dung mitparadierte.

10. Mai 2012

Die Unschuldsvermutung und Hitler

Über den Vor­fall Im Juni 2011 haben wir berich­tet. Eine jun­ge Frau wird im Zug nach Wien von Nazi-Hoo­li­gans ras­sis­tisch beschimpft und bedroht, weil sie gegen das Absin­gen des Deutsch­land-Lie­des und den Hit­ler­gruß pro­tes­tiert. Sie ver­stän­digt die Poli­zei, die auch prompt am Wie­ner West­bahn­hof auf­taucht und die Hoo­li­gans zie­hen lässt. Das Nach­spiel wur­de jetzt am Lan­des­ge­richt Wien ver­han­delt. Ein Kom­men­tar von Karl Öllinger.

24. Feb. 2012
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Kommentare