Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

St.Pölten: 6 Jahre Haft für den Neonazi Rüssel

Das Lan­des­ge­richt St. Pöl­ten hat in der Vor­wo­che eines der här­tes­ten Urtei­le der letz­ten Jah­re nach dem NS- Ver­bots­ge­setz aus­ge­spro­chen: Sechs Jah­re erhielt der mehr­fach vor­be­straf­te Ange­klag­te. Der Rich­ter begrün­de­te das Straf­maß mit der Not­wen­dig­keit, ande­re Men­schen dadurch abzu­schre­cken. Dage­gen gibt es in Zei­ten anschwel­len­der Hass­or­gi­en wenig ein­zu­wen­den. Bloß: Wie sol­len Men­schen abge­schreckt wer­den, wenn sie fast nichts erfahren?

12. Okt. 2015

Wie­der ein­mal ein Neo­na­zi-Pro­zess fast unter Aus­schluss der Öffent­lich­keit. Berich­te gab’s dies­mal nur im Gra­tis­blatt „Heu­te“ und auf „meinbezirk.at“ (6.10.15). Der Ange­klag­te Tho­mas B. ist 38 Jah­re alt und stand nicht zum ers­ten Mal vor Gericht. Zwölf Vor­stra­fen habe er bereits aus­ge­fasst, ist auf „meinbezirk.at“ zu lesen. Mit sechs­zehn Jah­ren sei er in Kon­takt zu Nazi-Skins gekom­men und von deren Ideo­lo­gie beein­druckt gewesen.

Die Ideo­lo­gie stellt er auch in Form von Tat­toos zur Schau: SS-Runen auf der Hand, ein „fet­tes Haken­kreuz“ („Heu­te“) am Unter­arm. Unter 15 Fake-Kon­ten pos­te­te er, zwei davon nennt „meinbezirk.at“: „Tho­mas Not­wehr“ und „Tho­mas Hass“. Ab Novem­ber 2012 hat er unter die­sen Namen Kom­men­ta­re, Bil­der und Vide­os ver­öf­fent­licht: „So ver­öf­fent­lich­te er etwa ein Video mit dem Titel ‚Tür­ken raus und weg mit dem Dreck’, bezie­hungs­wei­se ein Musik­vi­deo mit dem Titel ‚Nig­ger’.“ (meinbezirk.at)

Unter sei­nem Fake-Acc­po­unt „Tho­mas Not­wehr“ haben wir ihn auch in einem ande­ren ein­schlä­gi­gen Zusam­men­hang gefun­den: als Gra­tu­lan­ten zum 122. Geburts­tag von Adolf Hit­ler. Mehr als 1.000 Neo­na­zis haben sich 2011 vir­tu­ell auf der Face­book-Sei­te „Adolf Hit­ler, bir­th­day — 122 years“ ver­sam­melt, um ihrem Idol die Auf­war­tung zu machen. Mit­ten in der star­ken Öster­reich-Dele­ga­ti­on dabei: „Tho­mas Not­wehr“! Prak­ti­scher­wei­se ver­wen­de­te er ein Pro­fil­fo­to, unter dem er gut erkenn­bar ist.

Gefun­den haben wir Tho­mas B. auch noch mit einem ande­ren Fake-Pro­fil. Als „Rudi Rüs­sel“ war er bis vor kur­zem noch aktiv, pos­te­te etwa auf der FB-Sei­te der neo­na­zis­ti­schen „Old­school Socie­ty“: „schluss mit der jude­rei” Das Pos­ting stammt vom April 2015. Zu die­sem Zeit­punkt muss Tho­mas B. wohl schon von Ankla­ge und Pro­zess eine Ahnung gehabt haben. So ger­ne wir daher der Argu­men­ta­ti­on des Ver­tei­di­gers von Tho­mas B. glau­ben wür­den, sein Man­dant sei „mitt­ler­wei­le geläu­tert“, so wenig kann sie stimmen.


Neo­na­zis­ti­sche „Old­school Society“

Das Face­book-Pro­fil von „Rudi Rüs­sel” läuft mitt­ler­wei­le wie­der unter sei­nem Klar­na­men. Ein biss­chen auf­ge­räumt hat er, aber sei­ne „Likes“ sind noch immer auf­schluss­reich. So gefal­len ihm nicht nur Wehr­macht- und Waf­fen-SS-Sei­ten, son­dern auch eine Rei­he von FPÖ-Poli­ti­kern und ‑Orga­ni­sa­tio­nen. Natür­lich sind auch neo­na­zis­ti­sche und rechts­extre­me Poli­ti­ker-Sei­ten ver­tre­ten: Frank Franz, „widerstand.info“, eine Sei­te der Neo­na­zis vom drit­ten Weg, die Ver­schwö­rer- und Hetz­sei­ten Netz­pla­net und Wah­heits­mi­nis­te­ri­um, die Bur­schen­schaft Rac­zeks Bonn usw.


Nazi-Het­ze noch immer online

Wie so vie­le ande­re Neo­na­zis auch hat Tho­mas B. sein Face­book- Pro­fil in der Ver­gan­gen­heit schon mal mit der öster­rei­chi­schen Flag­ge geschmückt. Nach dem Pro­zess und der Ver­ur­tei­lung zu sechs Jah­ren Haft (noch nicht rechts­kräf­tig) wirkt er ein biss­chen irri­tiert. Statt der flat­tern­den Öster­reich-Fah­ne gibt es sie jetzt mit einer Bana­ne. Dazu stot­tert er noch: „wahr­lich einen bananenrepuplik“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Kommentare
Schlagwörter: Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« FPÖ: Brauner Auftrieb beim Wahlkampfabschluss
ÖVP Wien: „Katholische Kupplerin“ und radikale Abtreibungsgegnerin im Gemeinderat »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden