Wer feiert Hitlers Geburtstag?

Es gibt sie tat­säch­lich – die alten und jun­gen Hitler-Nos­tal­gik­er, die seinen Geburt­stag feiern. Es gibt sie in allen Vari­anten – dop­pel­bödig, wie etwa Wolf Mar­tin in der „Kro­ne“, der schon vor Jahren aus dem Namen Adolf und dem Umstand, dass auch Adolf Schärf am 20. April seinen Geburt­stag hat­te, seine hol­pri­gen Paar­reime schmieden durfte.

Ein­fache Gemüter wie Andreas Keltscha kön­nen das gar nicht richtig glauben: „ja dann grat­uliere ich dem Adolf Schärf auch, wenn er heute Geburt­stag feiern würde.” Feinsin­nige wie die Nazi-Oma Hem­ma Tifn­er wis­sen ohne­hin, was sich am 20. April ziemt – „schon in der Früh a Glaserl Sekt!“.

Auf Face­book ist vieles möglich, was eigentlich schw­er vorstell­bar ist. Mehr als tausend Nazis aus aller Welt ver­sam­melten sich auf der Face­book-Seite „Adolf Hitler, birth­day ‑122 years“, um ihm zu grat­ulieren. Nicht ein­mal die englis­che Sprache kon­nte einige Öster­re­icherIn­nen davon abhal­ten, sich unter die Grat­u­lanten zu gesellen. Sich­er sind uns einige ent­gan­gen, aber die uns bekan­nten Grat­u­lan­tInnen wollen wir doch der Nach­welt nicht voren­thal­ten, auch wenn die Seite mit­tler­weile gelöscht ist und einige sich nur mit ihren Nick­names einge­tra­gen haben.

Nationaler Österreicher

Roland Staudinger

Rene Dominig

Thomas Hart

Andrea Gärtler

Friedrich Pietschnig

Oliver Haslmaier