Steyrer Spaziergang (II): Nazis gesucht und gefunden!

„Das unbeug­sams­te Städt­chen Öster­reichs“ zu sein, rekla­mier­te der Stey­rer Spa­zier­gang bei sei­ner 100sten Auf­la­ge für sich. Neben loka­len Rechts­extre­men, die mit Küh­en­gruß und Holo­caust­leug­nung auf­fäl­lig gewor­den sind, gab’s aber auch eine rege Anrei­se­tä­tig­keit – fast nach dem Mot­to: Alles, was rechts ist, auf nach Steyr! Ein Gast­bei­trag von Horst Schla­ger*.

29. Juni 2023

Steyrer Spaziergang (I): Mehr als 2 Jahre rechter Lärm

Laut Poli­zei kos­tet ein Ein­satz um die 7.000 EUR – jeden der letz­ten 129 Sonn­ta­ge. Seit fast zwei­ein­halb Jah­ren fin­det der „Wider­stand“ gegen „das Sys­tem“, „die Sys­tem­me­di­en“, „die Coro­na­dik­ta­tur“, den „Gre­at Reset“ zusam­men, um vom Stadt­platz aus quer durch Steyr zu zie­hen – mit Trom­meln, Trom­pe­ten und Trans­pa­ren­ten. Und Rechts­extre­men. Ein Gast­bei­trag von Horst Schla­ger.*

28. Juni 2023

Die Katze ist aus dem Sack: Andreas Mölzer ist im „Kärntner Heimatdienst“ (KHD) der Nachfolger von Josef Feldner

„Sag, und was machst du danach?“ frag­te sie plötz­lich. „Danach? Danach bin ich ein Nie­mand, groß geschrie­ben. So ist es mit allen Exprä­si­den­ten. Man­che lan­den an zwei Orten gleich­zei­tig: im Gefäng­nis und in den Schul­bü­chern. Man­che nur in den Schul­bü­chern.“ (Zitat aus Andrej Kur­kuow: Die letz­te Lie­be des Prä­si­den­ten. Zürich 2007, S. 318) Ein Gast­bei­trag von Peter Gstettner.

30. Juni 2022
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Gastbeiträge
Schlagwörter: Schlagwörter: BZÖ | FPÖ | Kärnten/Koroška | Österreich | Rechtsextremismus

„Guten Morgen, Heil Hitler!“

Die Begrü­ßungs­ri­tua­le in einer rechts­extre­men Vor­arl­ber­ger Chat-Grup­pe waren an Ein­deu­tig­keit schwer zu top­pen. In Feld­kirch vor dem Schwur­ge­richt stan­den des­halb am 31. Mai zwei ein­schlä­gig Vor­be­straf­te und ein wei­te­rer „Ver­hal­tens­auf­fäl­li­ger“ − laut eige­ner Aus­sa­ge mit einem mas­si­ven „Aggres­si­ons­pro­blem“ belas­tet. Ange­klagt waren sie nach dem „NS-Ver­bots­ge­setz“, wegen gefähr­li­cher Dro­hung und nach dem Waf­fen­ge­setz. Ein Pro­zess­be­richt von Harald Walser.

4. Juni 2021

Gastbeitrag: Das unerbittliche Engelsgesicht

Wenn man sieht, wie Öster­reichs Poli­tik die Gesell­schaft spal­tet, kann man guten Gewis­sens sagen, das Virus ist ein Ler­cherl dage­gen. Lasst euch das von einem Risi­ko-Pati­en­ten gesagt sein: Fürch­ten muss man sich hier­zu­lan­de vor der sub­ti­len Unter­wan­de­rung der Demo­kra­tie durch rechts­extre­mes Gedan­ken­gut, rechts von Mit­te-Rechts. Lest doch das bio­gra­fi­sche Buch von Rein­hold Mit­ter­leh­ner, „Hal­tung, 2019, Ver­lag Eco­win“! Es beschreibt die Geschich­te einer auf den Kopf gestell­ten Königs­mord-Tra­gö­die, einer infer­na­li­schen Intri­ge. Ein Gast­bei­trag von Lutz Eli­ja Popper.

13. Nov. 2020
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Gastbeiträge
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Österreich | ÖVP | Rechtskonservatismus/Rechtskatholizismus