Wien-Favoriten: Wie AKP und FPÖ voneinander profitieren

Am 24. Juni 2020 grif­fen Erdo­gan-Anhän­ger, Graue Wöl­fe und selbst­er­nann­te „Wäch­ter von Favo­ri­ten“ eine Kund­ge­bung zu Frau­en­rech­ten an. Die Frau­en­kund­ge­bung, die von ver­schie­de­nen Frau­en­or­ga­ni­sa­tio­nen in Wien orga­ni­siert wur­de, rich­te­te sich gegen Femi­zi­de, patri­ar­cha­le und sys­te­ma­ti­sche Gewalt. Auf dem Reu­mann­platz woll­ten die Frau­en­recht­le­rin­nen vor allem auf die zuneh­men­de Gewalt gegen Frau­en wäh­rend der Coro­na-Kri­se auf­merk­sam machen. Gast­bei­trag von Berî­van Aslan.

29. Juni 2020

Kärnten-Koroška 2020: Kein Grund zum Jubeln.

Wie die Nebel­schwa­den der Selbst­be­weih­räu­che­rung zur Bewusst­seinst­rü­bung und zum Auf­schwung des Neo­fa­schis­mus geführt haben. Ein Gast­bei­trag von Peter Gstettner.

4. März 2020

Schleichende Normalisierung des Rechtsextremismus

Am 13. Jän­ner fand in Wien ein Hin­ter­grund­ge­spräch zum The­ma „Schlei­chen­de Nor­ma­li­sie­rung des Rechts­extre­mis­mus in der öffent­li­chen und poli­ti­schen Dis­kus­si­on und in den Hal­tun­gen der Bevöl­ke­rung“ statt, das von den Wis­sen­schaf­te­rIn­nen Ruth Wod­ak (Uni­ver­si­ty of Lan­cas­ter), Judith Götz (Uni­ver­si­tät Wien), Mar­ti­na Zan­do­nella (SORA Wien) und Jörg Fle­cker (Uni­ver­si­tät Wien) geführt wur­de. Wir doku­men­tie­ren hier den schrift­li­chen Input von Ruth Wod­ak, die auch Mit­glied des wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats von „Stoppt die Rech­ten“ ist, mit ihrer Erlaub­nis und bes­tem Dank!

12. Feb. 2020

Die Bleiburg-Pilger*innen

Wie jedes Jahr sind auch 2017 ca. 10.000 Rech­te aus Kroa­ti­en und der kroa­ti­schen Dia­spo­ra ganz Euro­pas nach Bleiburg/Pliberk gepil­gert, um einer „Gedenk­ver­an­stal­tung“ für die Ustaša und den faschis­ti­schen NDH-Staat bei­zu­woh­nen. Ein Blick auf Hin­ter­grün­de, Betei­li­gung und Reak­tio­nen auf das dies­jäh­ri­ge Tref­fen. Ein Gastbeitrag.

23. Mai 2017

Der misslungene Paragraph gegen „staatsfeindliche Bewegungen“

Im Juni soll ein neu­er straf­recht­li­cher Rund­um­schlag gegen Staats­kri­tik beschlos­sen wer­den. Die bestehen­den Geset­ze gegen Rechts­extre­mis­mus hin­ge­gen wer­den nicht nach­ge­schärft. Ein Kom­men­tar von Ange­li­ka Ade­nsa­mer* zum Gesetz gegen „staats­feind­li­che Bewe­gun­gen“.

18. Mai 2017