Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 12 Minuten

FPÖ NÖ (Teil III): Eine sehr extreme Liste

Eines ist klar: Die Lan­des­lis­te 2023 der FPÖ Nie­der­ös­ter­reich ist die extrems­te Lis­te der FPÖ ever! Das konn­ten wir im wich­tigs­ten Teil unse­rer Recher­chen zur Kan­di­da­tur der FPÖ NÖ für die Land­tags­wahl 2023, jener zu den Kandidat*innen, fest­stel­len. Wir muss­ten dar­auf ver­zich­ten, die Kreis­wahl­vor­schlä­ge nach rechts­extre­men Kandidat*innen zu che­cken: zu umfang­reich. Auch bei der Lan­des­lis­te haben wir nur eine exem­pla­ri­sche Aus­wahl geschafft. Das bedeu­tet nicht, dass es zu den nicht erwähn­ten Kan­di­da­ten (etwa Gott­fried Wald­häusl oder Wal­ter Rosen­kranz) nichts zu sagen gäbe.

24. Jan. 2023

Platz 34: Michael Schnedlitz ++ Platz 16: Andreas Bors ++ Platz 15: Peter Gerstner ++ Platz 3: Edith Mühlberghuber ++ Platz 12: Hubert Keyl ++ Platz 6: Reinhard Teufel ++ Platz 5: Dieter Dorner ++ Platz 18: Michael Sommer ++ Platz 1: Udo Landbauer

Platz 34: Michael Schnedlitz. Distanzierung von Rechtsextremen? Kein Thema mehr!

2016 begrüß­te Schned­litz, damals als Bür­ger­meis­ter-Stell­ver­tre­ter in Wie­ner Neu­stadt, eine Demo der Iden­ti­tä­ren in sei­ner Stadt mit fol­gen­den Wor­ten: „Lie­be Iden­ti­tä­re Bewe­gung, ich begrü­ße euch recht herz­lich in Wie­ner Neu­stadt! Hier seid ihr herz­lich will­kom­men! Bewe­gun­gen wie die Pegi­da in Deutsch­land, die sind die Speer­spit­ze, die die Bevöl­ke­rung im Kampf gegen die Bun­des­re­gie­rung und gegen die­ses Sys­tem noch brau­chen wird.“

Im Jän­ner 2020 erklär­te er – kurz vor sei­ner Bestel­lung zum Gene­ral­se­kre­tär der FPÖ – dem „Kurier“, ange­spro­chen auf die­ses Nah­ver­hält­nis zu der rechts­extre­men Grup­pe: „Ich bin und war nie Mit­glied der Iden­ti­tä­ren Bewe­gung und es gibt auch kein Nahe­ver­hält­nis oder Ähn­li­ches.“

Im Novem­ber 2020 war es dann mit der Distan­zie­re­rei von den Iden­ti­tä­ren wie­der vor­bei. Die Posi­ti­on des Gene­ral­se­kre­tärs ist im Inter­view mit dem Semi-Iden­ti­tä­ren Micha­el Scharf­mül­ler von „Info-Direkt“ unmiss­ver­ständ­lich: „Wir haben unter Stra­che den Feh­ler gemacht, dass wir geglaubt haben, (…) wir müs­sen uns auf Zuruf von Sebas­ti­an Kurz distan­zie­ren. Mit die­ser Distan­zie­re­rei ist es jetzt aber defi­ni­tiv vorbei!“

Schnedlitz als Bannerträger mit Identitären (Twitter ÖRA)
Schned­litz als Ban­ner­trä­ger mit Iden­ti­tä­ren (Twit­ter ÖRA)
Schnedlitz posiert mit dem Identitären Schuch mit White-Power-Zeichen (Twitter SdR)
Schned­litz posiert mit dem Iden­ti­tä­ren Schuch mit White-Power-Zei­chen (Twit­ter SdR)

Platz 16: Andreas Bors. Kein Verzicht mehr!

Mit 17 Jah­ren zeig­te er sich mit noch eini­gen Kame­ra­den vom Ring frei­heit­li­cher Jugend (RFJ) bei einer Sil­ves­ter­fei­er mit der ein­schlä­gig bekann­ten Ges­te. Die Aus­re­den von damals („Rapid-Fan-Gesän­ge“) wer­den mitt­ler­wei­le – nach­dem ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren wegen des Ver­dachts der Wie­der­be­tä­ti­gung 2015 wegen Ver­jäh­rung ein­ge­stellt wur­de – nicht mehr wirk­lich ernst­ge­nom­men: „Wir kön­nen uns nicht erklä­ren, was uns zu die­ser sau­dum­men Ges­te gerit­ten hat“, erklär­te Bors dem „Kurier“ 2020.

Da die Ein­stel­lung des Ver­fah­rens wegen Wie­der­be­tä­ti­gung für die FPÖ damals so etwas wie eine Klä­rung dar­stell­te, konn­te Bors sei­ne ruhend gestell­ten Par­tei­funk­tio­nen wie­der auf­neh­men, muss­te aber nach hef­ti­gem öffent­li­chen Pro­test 2017 auf das ihm bereits von der FPÖ zuge­spro­che­ne Bun­des­rats­man­dat ver­zich­ten und in der Fol­ge auch auf eine Kan­di­da­tur für die Land­tags­wahl 2018. Der neue Lan­des­par­tei­ob­mann Udo Land­bau­er nahm den Schned­litz-Frei­spruch von der Distan­zie­re­rei nicht nur für sich in Anspruch, son­dern hol­te 2021 Bors als Lan­des­par­tei­se­kre­tär und jetzt auch als Kan­di­da­ten für ein Landtagsmandat.

Platz 15: Peter Gerstner. Distanzierung von Rechtsextremen? Aber geh!

Als 2011 Neo­na­zis das Bahn­hofs­ge­län­de von Kot­ting­brunn ver­wüs­te­ten und Haken­kreu­ze spray­ten, hat­te der FPÖ-Bezirks­ob­mann von Baden, Peter Gerst­ner, eine beson­ders ori­gi­nel­le Idee: „Mei­ne ers­te Idee: Eine Akti­on von den Lin­ken. Man kommt immer wie­der drauf, dass sie es selbst machen.“ (NÖN, 23.2.2011).

Wer ein der­ma­ßen ori­gi­nel­ler Den­ker ist, hat sich natür­lich in der FPÖ eine bes­se­re poli­ti­sche Kar­rie­re ver­dient: 2017 zieht er in den Natio­nal­rat als Abge­ord­ne­ter ein. Wann er in die geschlos­se­ne FB-Grup­pe „Deut­sches Reich“ ein­ge­zo­gen ist, in der sich neben Reichs­bür­gern und Neo­na­zis auch etli­che FPÖler*innen getum­melt haben, wis­sen wir nicht. Aber als wir ihn 2019 in die­ser Grup­pe gefun­den haben, war er noch im öster­rei­chi­schen Natio­nal­rat, ver­si­cher­te aber dem „Stan­dard“, im „Deut­schen Reich“ nicht aktiv zu sein. Das beru­higt uns nicht wirk­lich, denn mit dem Betrei­ber und Admi­nis­tra­tor der mitt­ler­wei­le gelösch­ten Grup­pe, Karl Dett­mer ali­as „Detimer“, ist Gerst­ner auf FB noch immer befreundet.

Peter Gerstner auf FB befreundet mit dem Reichsbürger Karl Detimer (=Karl Dettmer)
Peter Gerst­ner auf FB befreun­det mit dem Reichs­bür­ger Karl Detimer (=Karl Dettmer)

Platz 3: Edith Mühlberghuber. Distanzierung von Rechtsextremen? Kein Thema!

Im Natio­nal­rat, wo Edith Mühl­berg­hu­ber seit 2008 für die FPÖ sitzt und als Fami­li­en­spre­che­rin fir­miert, ist sie bis heu­te kaum auf­ge­fal­len. Dafür außer­halb. Weil auch sie wie Gerst­ner als Mit­glied der FB-Grup­pe „Deut­sches Reich“ auf­ge­schie­nen ist. Im Unter­schied zu Gerst­ner tat sie sich aber schwer, ihre Mit­glied­schaft zu been­den. Das war auch so bei dem zu acht Jah­ren Haft ver­ur­teil­ten Neo­na­zi Ste­fan S. ali­as „Ste­pha­no Nova­now“, mit dem sie auf FB noch immer befreun­det ist.

Edith Mühlberhuber auf FB befreundet mit dem verurteilten Neonazi Stefan Sch., der einen Neonazi-Spruch als Headerbild hat (Screenshot 24.1.23)
Edith Mühl­ber­hu­ber auf FB befreun­det mit dem ver­ur­teil­ten Neo­na­zi Ste­fan Sch., der einen Neo­na­zi-Spruch als Hea­der­bild hat (Screen­shot 24.1.23)

„Ohne ihr Zutun“ sei sie auch der gehei­men FB-Grup­pe „FPÖ Sei­ten­ad­mi­nis­tra­to­ren“ hin­zu­ge­fügt wor­den, behaup­te­te Mühl­berg­hu­ber (gemein­sam mit ande­ren FPÖ-Funk­tio­nä­ren) im März 2019, als wir sie als Mit­glied die­ser mitt­ler­wei­le gelösch­ten Grup­pe oute­ten, in der es teil­wei­se sehr hef­tig zuging. Über­haupt war Mühl­berg­hu­ber in den diver­sen brau­nen bzw. Hetz­grup­pen ganz gut ver­tre­ten, so etwa auch in der geschlos­se­nen FB-Grup­pe „Club 3 Korn­blu­me Deutsch­land und Öster­reich“.

Platz 12: Hubert Keyl. Keine Distanziererei und kein Verzicht mehr!

Auf Vor­schlag von Tür­kis-Blau soll­te Hubert Keyl 2018 Rich­ter am Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt wer­den. Öffent­li­che Pro­tes­te und der Bun­des­prä­si­dent haben die­se Kar­rie­re ver­hin­dert. Jah­re zuvor hat­te er näm­lich in der blau­en Pos­til­le „Zur Zeit“ den christ­li­chen Wider­stands­kämp­fer Franz Jäger­stät­ter einen „Ver­rä­ter“ genannt. Das war auch die Zeit, wo er dem Olym­pia-Bur­schen­schaf­ter und Drit­ten Prä­si­den­ten des Natio­nal­rats, Mar­tin Graf, als Fah­rer und Refe­rent und vor­her Ewald Stad­ler als Minis­trant gedient hat. Minis­trant? Fotos aus dem Jahr 2008 zei­gen jeden­falls Keyl in wei­ßer Kut­te neben dem in präch­ti­gem schwar­zen Ornat geklei­de­ten Ewald Stad­ler, nach Eigen­be­kun­dung Com­men­da­to­re der „Kom­men­de zum Sel. Mar­co d’A­via­no zu Wien“.

Rechtsaußen: Ewald Stadler, daneben "Ministrant" Hubert Keyl - bei einer Gedenkfeier in St. Pölten 2008 (Foto: radetzky-orden.eu)
Rechts­au­ßen: Ewald Stad­ler, dane­ben „Minis­trant” Hubert Keyl — bei einer Gedenk­fei­er in St. Pöl­ten 2008 (Foto: radetzky-orden.eu)

Apro­pos Bur­schen­schaft: Mit denen hat­te Keyl auch wenig Glück. Nach sei­ner „dimis­sio in per­pe­tu­um“ (dau­er­haf­ter Aus­schluss) bei der „Albia“ wur­de er zwar bei der „Sile­sia“ auf­ge­nom­men, aber nach den Vor­fäl­len im „Pour Pla­tin“ mit einer „dimis­sio in per­pe­tu­um cum infa­mia“ (dau­er­haf­ter Aus­schluss mit Schan­de) bedacht. Die Vor­fäl­le im Rot­licht­lo­kal „Pour Pla­tin“, wo Hubert Keyl schwer ver­letzt wur­de, sei­ne Gat­tin und Gott­fried Küs­sel auch einen Auf­tritt hat­ten, haben wir hier und hier beschrieben.

Auch Hubert Keyl ist gegen die "Distanziererei" (FB Keyl)
Auch Hubert Keyl ist gegen die „Distan­zie­re­rei” (FB Keyl)

Eine „profil“-Story aus dem Jahr 2010 („Die SS-Lily“) zeigt Eli­sa­beth und Hubert Keyl auf einem Foto: bei­de mit gespreiz­tem Dau­men, Zei­ge- und Mit­tel­fin­ger, dem Küh­nen­gruß, einer Abwand­lung des Hiter­gru­ßes, wie „pro­fil“ damals auch schrieb. Zu dem „profil“-Artikel erschien auch eine Gegen­dar­stel­lung von Eli­sa­beth und Hubert Keyl, in der eini­ge, aber bei wei­tem nicht alle Vor­wür­fe bestrit­ten wur­den. 2018 bestritt Hubert Keyl in einer Pres­se­aus­sendung, damals den Küh­nen­gruß gezeigt zu haben, und erklär­te, das auch in sei­ner Gegen­dar­stel­lung 2010 rich­tig­ge­stellt zu haben. Bloß fin­det sich in der Gegen­dar­stel­lung kein Demen­ti des Küh­nen­gru­ßes. Hubert Keyl war daher sehr glück­lich, als Schned­litz ver­kün­de­te, dass ab sofort Schluss mit der Distan­zie­re­rei sei. „So muss es sein“, jubel­te er.

profil-Artikel 47/2010: Elisabeth und Hubert Keyl mit Kühnengruß (S. 26)
pro­fil-Arti­kel 47/2010: Eli­sa­beth und Hubert Keyl mit Küh­nen­gruß (S. 26)

Platz 6: Reinhard Teufel. Der Mann ohne Wahrnehmungen

So ein Zufall aber auch! Der Mann, der auf Platz 6 kan­di­diert und wäh­rend der blau­en Regie­rungs­be­tei­li­gung und Kick­ls Zeit als Innen­mi­nis­ter des­sen Kabi­netts­chef war, war 2010 auch im Rot­licht­lo­kal „Pour Pla­tin“, bei der Fei­er der Bur­schen­schaft Sile­sia“! Aller­dings nicht als Sile­se, son­dern als Bri­xe, also Mit­glied der deutsch­na­tio­na­len und schla­gen­den Inns­bru­cker Bur­schen­schaft Bri­xia („Dem Freun­de das Herz, dem Fein­de die Stirn!“). Was sich damals zwi­schen dem Ehe­paar Keyl und drum­her­um mit Gott­fried Küs­sel wirk­lich abge­spielt hat, das könn­te er eigent­lich wis­sen. Aber ver­mut­lich hat er dazu eben so weni­ge Wahr­neh­mun­gen wie im par­la­men­ta­ri­schen Unter­su­chungs­aus­schuss zum BVT, in dem er durch dut­zend­fa­che Amne­sie glänzte.

Not amu­sed zeig­te sich Teu­fel über einem Bericht von „Öster­reich“ (21.9.19), als die aus einem BVT-Akt zitier­te, in dem fest­ge­stellt wur­de, dass Teu­fel auch in sei­ner Zeit als Kick­ls Kabi­netts­chef in regem Kon­takt mit dem Obe­r­iden­ti­tä­ren Mar­tin Sell­ner stand. Damals, als die Spen­de des Christ­church-Atten­tä­ters an Sell­ner selbst bei der FPÖ zu einer „Distan­zie­re­rei“ gereicht hat, hat­te Teu­fel den Öster­reich-Bericht noch als „Skan­da­li­sie­rungs­ver­such ohne neue Erkennt­nis­se“ (derstandard.at , 22.9.19) bezeich­net. Aber heu­te ist ja Schluss mit der Distan­zier­ei und Teu­fel wie­der auf der Land­tags­lis­te. Der Mann ohne Wahr­neh­mun­gen wird sogar als nächs­ter Klub­ob­mann der FPÖ im Land­tag gehan­delt, falls Land­bau­er dies­mal doch den Sprung auf die Regie­rungs­bank schaf­fen sollte.

Platz 5: Dieter Dorner. Niemals Nazi Nowotny vergessen!

Seit 2018 ist Die­ter Dor­ner für die FPÖ im Land­tag. Sei­nen dama­li­gen Wahl­kampf hat­te laut „Heu­te” (7.12.17) aus­ge­rech­net Mar­kus Ripfl gema­nagt, der aber weni­ge Wochen vor der Wahl nach sei­nem Like für ein Lied der Neo­na­zi-Band „Divi­si­on Ger­ma­nia“ aus der FPÖ wegen „Gefahr im Ver­zug“ blitz­ar­tig aus­ge­schlos­sen wurde.

Wie 2019 mar­schier­te Dor­ner am Wie­ner Zen­tral­fried­hof zur hul­di­gen­den Erin­ne­rung an Wal­ter Nowot­ny, NSDAP-Mit­glied und hoch­de­ko­rier­ter Nazi-Pilot, auf. Wie oft er in den Jah­ren davor zu Ehren des Nazi-Flie­gers auf­mar­schiert ist? Doku­men­tiert sind die Jah­re 2014, 2015 und 2018. Dor­ner ist ein sehr eif­ri­ger Ver­eh­rer des Nazi Nowotny.

Dieter Dorner Stammgast bei Nowotny-Gedenken (2014+2015 FB Dorner, 2019: FPÖ Fails)
Die­ter Dor­ner Stamm­gast bei Nowot­ny-Geden­ken (2014+2015 FB Dor­ner, 2019: FPÖ Fails)

Platz 18: Michael Sommer. Todesstrafe und Blowjob.

Der Kan­di­dat von Platz 18 ist noch jung (26), bas­telt aber eif­rig an sei­ner Kar­rie­re in der FPÖ. Seit 2020 ist er Gemein­de­rat der FPÖ in Hol­la­brunn. Der ein­zi­ge. Als 2019 Heinz-Chris­ti­an Stra­che sein Ibi­za-Erleb­nis hat­te und am 18. Mai sei­nen Rück­tritt bekannt­gab, wein­te ihm Som­mer nach „für dei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz für die Par­tei und was du aus ihr gemacht hast!“

Michael Sommer dankt Strache nach dessen Rücktritt im Zuge des Ibiza-Skandals: "Totgeglaubte leben länger...!!!" (FB Sommer)
Micha­el Som­mer dankt Stra­che nach des­sen Rück­tritt im Zuge des Ibi­za-Skan­dals: „Tot­ge­glaub­te leben län­ger…!!!” (FB Sommer)

Und dann – zur Auf­mun­te­rung für den HC: „Tot­ge­glaub­te leben län­ger……..!“ Hat nicht so rich­tig funk­tio­niert. Aber Som­mer hat auch schon frü­her ganz fest in die Tas­ten gegrif­fen – und dabei ordent­lich dane­ben­ge­hau­en. Sexis­tisch zum Bei­spiel. Oder mit der von ihm geteil­ten For­de­rung nach Todes­stra­fe für Kin­der­schän­der. Oder mit der unglaub­lich zyni­schen und dümm­li­chen Aus­sa­ge („Öster­reich ist auch mal in Schutt und Asche gele­gen, aber unse­re Vor­fah­ren sind nicht ein­fach geflüch­tet….“), die die Flucht und Ver­trei­bung Hun­dert­tau­sen­der vor und wäh­rend der Macht­über­nah­me der Nazis völ­lig ignoriert.

Michael Sommer Sexismus (FB Sommer)
Micha­el Som­mer Sexis­mus (FB Sommer)
Michael Sommer Sexismus (FB Sommer)
Micha­el Som­mer Sexis­mus (FB Sommer)
Michael Sommer teilt eine Todesstrafenforderung für Kinderschänder in Gedichtform (Sommer FB)
Micha­el Som­mer teilt eine Todes­stra­fen­for­de­rung für Kin­der­schän­der in Gedicht­form (Som­mer FB)
Michael Sommer: "aber unsere Vorfahren sind nicht einfach geflüchtet. Sie haben alles wieder aufgebaut!" (Sommer FB)
Micha­el Som­mer: „aber unse­re Vor­fah­ren sind nicht ein­fach geflüch­tet. Sie haben alles wie­der auf­ge­baut!” (Som­mer FB)

Platz 1: Udo Landbauer. Kurzer Verzicht für ein Liederbuch. Und das andere? 

Der Spit­zen­kan­di­dat der FPÖ ist nicht erst mit dem Lie­der­buch der pen­na­len Bur­schen­schaft Ger­ma­nia Wie­ner Neu­stadt auf­ge­fal­len, in dem eine Rei­he anti­se­mi­ti­scher, ras­sis­ti­scher und brau­ner Tex­te ent­hal­ten war. Als der „Fal­ter“ im Jän­ner 2018 das Lie­der­buch und sei­ne Tex­te the­ma­ti­sier­te, stell­te sich schnell die Fra­ge nach der Ver­ant­wor­tung von Udo Land­bau­er, der nicht nur pro­mi­nen­tes Mit­glied der Ger­ma­nen, son­dern auch zeit­wei­se ihr stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der war. Land­bau­er stell­te zunächst sei­ne Funk­tio­nen in der FPÖ ruhend. Die Staats­an­walt­schaft stell­te im Herbst 2018 die Ermitt­lun­gen ein, da kei­ne Bewei­se für eine „pro­pa­gan­dis­ti­sche Wie­der­ga­be der straf­recht­lich rele­van­ten Text­pas­sa­gen“ gefun­den wer­den konn­ten. Alles palet­ti für Land­bau­er? Eigent­lich nicht. Kaum beach­tet blieb, dass Land­bau­er schon frü­her, näm­lich im Jahr 2011, ganz offen Wer­bung für ein ande­res, das grü­ne „Lie­der­büch­lein für unter­wegs“ gemacht hat­te, das teil­wei­se die glei­chen brau­nen Tex­te wie das Ger­ma­nen-Lie­der­buch ent­hielt. „pro­fil“ berich­te­te 2018 darüber:

Das grü­ne Büch­lein ent­hält einer­seits Volks­wei­sen wie „Die Gedan­ken sind frei” oder Mili­tä­ri­sches wie „Ich hatt’ einen Kame­ra­den”. Dazwi­schen fin­det sich aber auch ein­schlä­gi­ges und bedenk­li­ches Lied­gut: Auf Sei­te 93 etwa „Hohe Nacht der kla­ren Ster­ne”, eines der bekann­tes­ten Weih­nachts­lie­der aus der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Geschrie­ben 1936 vom bekann­ten NS-Lie­der­ma­cher Hans Bau­mann und bei Heima­ben­den der Hit­ler­ju­gend (HJ) und des Bun­des Deut­scher Mädel (BDM) gesun­gen, war es in den Richt­li­ni­en für jede Weih­nachts­fei­er von HJ, NS-Leh­rer­bund, SA und SS ent­hal­ten. Da es kei­ne offen­sicht­li­chen text­li­chen Bezü­ge zum Natio­nal­so­zia­lis­mus ent­hält, wur­de das Lied auch nach 1945 noch rezipiert.

„Du Volk aus der Tiefe”

Mit „Und wenn wir mar­schie­ren” fin­det sich auch das Bund­lied des BDM im „Lie­der­büch­lein” der „Jun­gen Patrio­ten”. Text­pro­be: „Du Volk aus der Tie­fe, du Volk in der Nacht, ver­giß nicht das Feu­er, bleib auf der Wacht!” 85 Jah­re vor sei­ner Wie­der­ent­de­ckung durch Land­bau­er und sei­ne Kame­ra­den wur­de das Lied im Heft „Lie­der für eine erwach­te Nati­on”, Band sechs, BDM-Son­der­aus­ga­be, Erschei­nungs­jahr 1933, abge­druckt. Auf dem Umschlag des Hef­tes war ein gro­ßes Haken­kreuz abge­bil­det. Auf Sei­te 56 des „Lie­der­büch­lein für unter­wegs” fin­det sich das einst bekann­te Kin­der­lied „Neger­auf­stand ist in Kuba”, in dem es unter ande­rem heißt: „Im Gesträuch und im Gestrüp­pe hän­gen mensch­li­che Gerip­pe. Und die Neger­lein, die klei­nen, nagen schmat­zend an den Gebei­nen. Hea hum­bassa, hea hum­bassa, hea hea ho. — In den Bäu­men hän­gen Lei­ber, drun­ter ste­hen Neger­wei­ber. Und die den­ken wie beses­sen an das nächs­te Men­schen­fres­sen.” Vor Jahr­zehn­ten war das schrä­ge Lied ein Hit auf Schul­aus­flü­gen, Jung­schar-und Pfad­fin­der­la­gern. Im Jahr 2010, als es die „Jun­gen Patrio­ten” in ihr Lie­der­buch auf­nah­men, war es auf­grund sei­nes ras­sis­ti­schen Tex­tes bereits seit Lan­gem ver­pönt.

Landbauers Werbebrief für das Liederbuch der "Junge Patrioten"
Land­bau­ers Wer­be­brief für das Lie­der­buch der „Jun­ge Patrioten”

2011 haben wir über die merk­wür­di­ge Ver­bin­dung zwi­schen dem RFJ-Gene­ral­se­kre­tär Land­bau­er und dem Ver­ein „Jun­ge Patrio­ten“ geschrie­ben, der die­ses „Lie­der­büch­lein für unter­wegs“ her­aus­ge­ge­ben hat:

Schon im Jahr 2009 ist dem Kurier“ (25.6.2009, „Die Hit­ler-Show“) Land­bau­er dadurch auf­ge­fal­len, dass er für den Frei­sinn-Buch­dienst und des­sen Medi­en, die vom „Frei­spruch für die Deut­sche Wehr­macht“ über die DVD „Die Hit­ler-Show“ bis hin zu Claus Nord­bruchs“ Juden­fra­gen“ rei­chen, Wer­bung mach­te (Nord­bruch war übri­gens im Febru­ar 2011 auf Ein­la­dung des Frei­sinn-Buch­diens­tes und der Jun­gen Patrio­ten in Wien zu Gast). War­um? Weil der Frei­sinn-Buch­dienst das Pro­jekt Jun­ge Patrio­ten unter­stützt – so Land­bau­er.

2019 hat FPÖ Fails auf­ge­deckt, dass Land­bau­er auf Insta­gram „dem mit einer ein­schlä­gi­gen Schwar­zen Son­ne bebil­der­ten Account „Antizion03“ „ folg­te und zudem noch zwei Iden­ti­tä­ren. Die Erklä­rung Land­bau­ers mit der Soft­ware, die dar­an Schuld tra­ge, war bemüht, aber nicht wirk­lich stimmig.

Landbauer als Abonnent von "antizion03" (Quelle: FPÖ Fails)
Land­bau­er als Abon­nent von „antizion03” (Quel­le: FPÖ Fails)

Für 2023 nach der Wahl kön­nen sich sowohl die ÖVP als auch die SPÖ eine Koope­ra­ti­on mit der FPÖ und damit auch mit Land­bau­er vorstellen.

➡️ FPÖ NÖ (Teil I): Viel Exe­ku­ti­ve, kaum Frauen
➡️ FPÖ NÖ (Teil II): Eine rech­te Vorgeschichte

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, FPÖ-Einzelfall
Schlagwörter: Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Hetze | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | RFJ | Veteranentreffen | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 3/23 (Teil 1): Prozesse
Mélange KW 3/23 (Teil 2): FPÖ, Tyr & Donner »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter