Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 7 Minuten

Hubert Keyl – ein Opfer? (Teil 2)

Was in der Ver­gan­gen­heit zum Bruch mit der Wie­ner Bur­schen­schaft Albia geführt hat („dimis­sio in per­pe­tu­um“, Tren­nung auf Dau­er), wis­sen wir nur unge­fähr – was zur Ent­schei­dung sei­ner nächs­ten Bur­schen­schaft „Sile­sia“, dem uneh­ren­haf­ten Aus­schluss‚ geführt hat, das kön­nen wir eini­ger­ma­ßen rekon­stru­ie­ren. Nach­dem Hubert Keyl sich selbst (und mit ihm die FPÖ) und sei­ne Fami­lie als Opfer einer Hetz­jagd insze­nie­ren will, ist Auf­klä­rung geboten.

18. Sep. 2018
Silesia-Einladung zum Red Room Clubbing ins Pour Platin (12.3.2010)
Silesia-Einladung zum Red Room Clubbing ins Pour Platin (12.3.2010)

Im März 2010 fei­er­te die Wie­ner „deut­sche“ Bur­schen­schaft „Sile­sia“ ihr 150. Stif­tungs­fest im Rot­licht­lo­kal „Pour Pla­tin“ mit einem „Red Room Club­bing“. Was die Sile­sen und mit ihnen die Keyls damals nicht wuss­ten: Die Räum­lich­kei­ten des „Pour Pla­tin“ waren ver­wanzt. Die Kri­po konn­te also live mit­ver­fol­gen, was sich dort zu spä­ter Stun­de abspiel­te. pro­fil schil­der­te eini­ge Mona­te spä­ter die bemerk­wer­ten Ereig­nis­se im Rotlichtlokal:

Keyls Ehe­frau Eli­sa­beth, eine was­ser­stoff­blon­de Sekre­tä­rin von FPÖ-Chef Heinz-Chris­ti­an Stra­che, saß auf der Bar und wur­de von wan­ken­den Par­ty­ti­gern hef­tig umschwärmt. Hubert Keyl woll­te das nicht mehr mit­an­se­hen und griff ein. Das dar­auf ein­set­zen­de Hand­ge­men­ge zwi­schen den bei­den Ehe­leu­ten wur­de von zahl­rei­chen Augen­zeu­gen beob­ach­tet. Nun angel­ten sich die Hünen von der Secu­ri­ty des Pour Pla­tin Hubert Keyl, um für Ruhe zu sor­gen. Doch Keyl mach­te einen schwe­ren Feh­ler: Er ging auf die stäm­mi­gen Auf­pas­ser los und wur­de bru­tal zusam­men­ge­schla­gen. Mit meh­re­ren Gesichts­brü­chen muss­te er zwei Wochen lang im Wie­ner AKH sta­tio­när behan­delt wer­den. Außer sich vor Wut über das Vor­ge­hen der Auf­pas­ser rief Gat­tin Eli­sa­beth Keyl einen guten Freund zu Hil­fe: den Rechts­ra­di­ka­len Gott­fried Küs­sel. Doch auch die­ser konn­te nichts aus­rich­ten und zog nach kur­zer Zeit wie­der ab.

Fol­gen­de Fra­gen wären da zu klären:

  • Gab es nur ein „Hand­ge­men­ge“ zwi­schen den Ehe­leu­ten, oder hat Hubert Keyl sei­ne Frau geschla­gen, sodass sich die Puff-Secu­ri­ty ver­an­lasst sah ein­zu­grei­fen? (Wobei es kei­ne Recht­fer­ti­gung für das äußerst bru­ta­le Vor­ge­hen der Secu­ri­ty geben kann!) unzen­su­riert, das in Reak­ti­on auf den pro­fil-Bericht ein Foto des schwer ver­letz­ten Keyl zeig­te, sprach sogar von einem „schwe­ren Ver­bre­chen“ an Keyl. Auch das inter­es­siert uns bei einem – inzwi­schen fast – ange­hen­den Rich­ter, daher die Unter­fra­ge: Wur­de das schwe­re Ver­bre­chen, näm­lich mas­si­ve Ver­let­zun­gen im Gesichts­be­reich des Hubert Keyl, geahndet?
  • Hat die Gat­tin Eli­sa­beth Keyl, von pro­fil in einem spä­te­ren Bei­trag als „SS-Lily“ beti­telt, tat­säch­lich den Neo­na­zi Gott­fried Küs­sel aus dem Bett geklin­gelt, damit der ihren Mann rächen soll – und ist Küs­sel tat­säch­lich erschie­nen? Unter­fra­ge: Wie innig sind oder waren die Bezie­hun­gen der Keyls mit Küssel?

Ein Monat nach den Vor­fäl­len im „Pour Pla­tin“ beschließt die Bur­schen­schaft Sile­sia ein Schieds­ge­richt, das die Rol­le und Ver­ant­wor­tung von Hubert Keyl klä­ren soll. Im Vor­feld der Ent­schei­dung kommt es zu eini­gen merk­wür­di­gen Vorfällen.

Ein grober Keil und ein grober Klotz

Der Sile­se Patrick B., der Hubert Keyl mit einer Aus­sa­ge vor dem Schieds­ge­richt belas­tet hat­te, berich­te­te einem ande­ren Sile­sen von einem Gespräch mit Ewald Stadler,

in dem Stad­ler zu B. gesagt haben soll, er kön­ne doch nicht den Hubert belas­ten, vor­her sol­le er aus­sprin­gen, also aus der Bur­schen­schaft aus­tre­ten. B. ist schließ­lich noch vor der Ver­hand­lung aus­ge­sprun­gen, indem er schrift­lich sei­nen Aus­tritt erklär­te. Meh­re­re Zeu­gen sag­ten aus, von Keyl im Vor­feld der Ver­hand­lung dahin­ge­hend unter Druck gesetzt wor­den zu sein, ihre belas­ten­den Aus­sa­gen zu ändern. Man­che behaup­te­ten gar, bedroht wor­den zu sein. (pro­fil 18.9.2010)

Keyl hin­ge­gen behaup­te­te, sei­ne Frau nicht ver­prü­gelt oder geschla­gen zu haben und von der Secu­ri­ty ohne Anlass ange­grif­fen wor­den zu sein. pro­fil: „Zahl­rei­che Zeu­gen, Bun­des­brü­der (Sile­sia-Mit­glie­der) sowie Kor­po­rier­te (Mit­glie­der ande­rer Bur­schen­schaf­ten), aber auch Unab­hän­gi­ge wider­spra­chen Keyls Anga­ben und gaben Gegen­tei­li­ges zu Pro­to­koll.“

Schließ­lich ent­schied der Kon­vent der Bur­schen­schaft im Juni 2010, Keyl „cum infa­mia“ aus der Bur­schen­schaft aus­zu­sto­ßen. Dazu muss man wis­sen, dass die Bur­schen­schaft Sile­sia damals eine der ganz weni­gen Bur­schen­schaf­ten war, in der intern der Kon­flikt zwi­schen FPÖ- und BZÖ-Anhän­gern tob­te und die Intri­gen dazu sehr hef­tig waren. Aller­dings war Keyl schon vor sei­ner Sile­sia-Mit­glied­schaft bei der Bur­schen­schaft Albia „in per­pe­tu­um“ (auf Dau­er, also lebens­zeit­lich) ent­las­sen wor­den, weil ihm – so pro­fil – vor­ge­wor­fen wur­de, „dau­er­haft gegen eige­ne Bun­des­brü­der intri­giert und vor Gre­mi­en der Bur­schen­schaft Unwahr­hei­ten auf­ge­tischt zu haben“.

Im Herbst 2010 macht die Sile­sia etwas, was bei Bur­schen­schaf­ten ziem­lich außer­ge­wöhn­lich ist, näm­lich eine Pres­se­mit­tei­lung, in der die Sach­ver­hal­te ziem­lich ein­deu­tig geschil­dert werden:

Bei der Ver­an­stal­tung ‚Red Room Club­bing’ kam es zu kei­ner ‚Schlä­ge­rei unter rech­ten Recken’. Wahr ist, daß Herr Keyl zu vor­ge­rück­ter Stun­de in erheb­lich alko­ho­li­sier­tem Zustand auf­grund sei­nes aggres­si­ven Ver­hal­tens von den für die Sicher­heit Ver­ant­wort­li­chen aus dem Lokal ent­fernt wer­den mußte.

Gott­fried Küs­sel ist nicht auf der Ver­an­stal­tung ‚Red Room Club­bing’ erschie­nen. Wahr ist, daß Küs­sel in den frü­hen Mor­gen­stun­den mit der Frau des Herrn Keyl Ein­lass in das Lokal begehrt hat, wel­cher ihm ver­wei­gert wur­de. (OTS Sile­sia, 12.11.2010)

In der Zusam­men­schau ergibt das ein deut­li­ches Bild. Als pro­fil (29.11.2010) dann eine wei­te­re Geschich­te über das Ehe­paar Keyl mit „Die SS-Lily“ titel­te, gab es Wochen spä­ter (7.2.2011) dann zwar eine Gegen­dar­stel­lung zu bestimm­ten Pas­sa­gen durch die Keyls, nicht aber zu die­ser Aus­sa­ge: „Bei einer Fete der rech­ten Bur­schen­schaft „B! Sile­sia” im Wie­ner Rot­licht-Tem­pel „Pour Pla­tin” soll Keyl in einer Eifer­suchts­sze­ne auf sei­ne Frau los­ge­gan­gen sein, sich dann gegen die ein­schrei­ten­de Secu­ri­ty gewandt haben und dar­auf­hin kran­ken­haus­reif geprü­gelt wor­den sein.“ (pro­fil 17/2010)

Keyl war beim „Red Room Club­bing“ im Puff bei­des: Täter und Opfer. War­um aber ist das Opfer Keyl nicht gegen die Secu­ri­ty vor­ge­gan­gen? Schon bei sei­nem Spi­tals­auf­ent­halt ver­si­cher­te Keyl, dass nicht er, son­dern das Kran­ken­haus Anzei­ge wegen sei­ner Ver­let­zun­gen erstat­tet habe. Als dann 2013 gegen den Betrei­ber des „Pour Pla­tin“ und sei­ne Secu­ri­ty ein sehr umfas­sen­der Straf­pro­zess statt­fand, wur­de am Ran­de auch die vom Spi­tal ange­zeig­te schwe­re Kör­per­ver­let­zung Keyls abge­han­delt, aber der signa­li­sier­te schon vor Pro­zess­be­ginn, dass alles erle­digt sei („für mich ist die Sache erle­digt, ich lebe nicht in Angst vor den Herr­schaf­ten”, heu­te, 18.6.2013). In der Ver­hand­lung erlitt der Zeu­ge, der bei der Poli­zei noch von Ohr­fei­gen Keyls an sei­ner Frau gespro­chen hat­te, laut Kurier (18.6.2013) einen „Gedächt­nis­schwund“.

Das laut unzen­su­riert schwe­re Ver­bre­chen an Keyl konn­te daher nicht geahn­det wer­den, weil Keyl dazu kei­ne belas­ten­de Aus­sa­ge tätig­te. War­um wohl? Die­se Fra­ge soll­te eigent­lich Hubert Keyl dem Per­so­nal­se­nat, der ihn so deut­lich emp­foh­len hat, beant­wor­tet haben. Wur­de er dazu befragt?

Keyl, Küs­sels Kel­ler und Kühnen

Im pro­fil-Arti­kel „Die SS-Lily“ wer­den sehr aus­führ­lich die inten­si­ven Bezie­hun­gen zwi­schen den Keyls, vor­wie­gend sei­ner Frau, und Küs­sel geschil­dert. Zur Unter­ma­lung wird auch ein Foto gezeigt, das Eli­sa­beth Keyl beim Küh­nen-Gruß zeigt. Auch Hubert Keyl, der alko­ho­li­siert wirkt, zeigt etwas undeut­lich die drei gespreiz­ten Finger.

In der Gegen­dar­stel­lung, die das Ehe­paar Keyl am 7.2.2011 im pro­fil ver­öf­fent­li­chen ließ, wer­den aber nicht die zahl­rei­chen Kon­tak­te zwi­schen Küs­sel und den Keyls bestrit­ten, son­dern neben einer Schie­ße­rei zu Sil­ves­ter nur die Teil­nah­me an einer Hit­ler-Geburts­tags­fei­er in Küs­sels Kel­ler und der Hit­ler­gruß: „Sie haben auch nie­mals das Deutsch­land-Lied, das Horst-Wes­sel-Lied oder ein sons­ti­ges Lied mit „zum Hit­ler-Gruß erho­be­nem Arm“ gesun­gen.“ (aus der Gegendarstellung)

Gegendarstellung Keyl im profil, 7.2.2011
Gegen­dar­stel­lung Keyl im pro­fil, 7.2.2011

Vor sei­nem Rück­zug, also vor weni­gen Tagen, erklär­te Hubert Keyl aber Folgendes:

Ent­ge­gen zahl­rei­cher media­ler Falsch­be­haup­tun­gen hat­te ich nie­mals irgend­ei­ne gemein­sa­me poli­ti­sche Ver­gan­gen­heit mit Herrn Gott­fried Küs­sel und habe auch kei­ner­lei Kon­takt mit ihm. Ich habe auch nie­mals den soge­nann­ten ‚Küh­nen-Gruß’ gemacht; die dies­bzgl. Falsch­mel­dung stammt aus einem ‚profil’-Artikel aus dem Jahr 2010, den ich erfolg­reich ent­geg­net habe. (OTS, 15.9.18)

Wer den pro­fil-Bericht aus 2010, die Gegen­dar­stel­lung der Keyls aus 2011 und die Pres­se­mit­tei­lung von Hubert Keyl vom 15.9.18 mit­ein­an­der ver­gleicht, weiß, dass da eini­ges nicht stim­men kann: Keyl hat den Küh­nen-Gruß 2011 nicht demen­tiert (wie denn auch?), die fami­liä­ren Kon­tak­te mit Küs­sel eben­so wenig. Nein, Keyl ist kein Opfer! Es war eine üble Zumu­tung der Bun­des­re­gie­rung und des Per­so­nal­se­nats, die­sen Kan­di­da­ten zu nomi­nie­ren bzw. zu empfehlen.

➡️ Hubert Keyl – ein Opfer? (Teil 1)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Hitlergruß | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Wien

Beitrags-Navigation

« Hubert Keyl – ein Opfer? (Teil 1)
Mélange KW 37/18 »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden