
Mernyi kritisiert FPÖ als Hetzerpartei

„Verklärung von Monarchie, Verharmlosung von Faschismus und Nazismus sowie Offenheit für Rechtsextremismus“ – ein vernichtendes Urteil des Filmemachers Nils Olger über das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) in Wien, das er in einem Gespräch mit Elena Messner im „Augustin“ äußert. Weiter…
Urlaubsbedingt und aufgrund eines Todesfalls in der Familie eines Teammitglieds können wir voraussichtlich bis 12. August keine (oder nur gelegentlich) Beiträge veröffentlichen.
Derweilen wünschen wir einen schönen Sommer!
Team SdR
Der Populismus als Kampf- oder Schimpfbegriff, um missliebige politische Positionen zu denunzieren, ist sehr geläufig, hat aber mit einem wissenschaftlich fundierten Populismusbegriff wenig bis gar nichts gemein. Auch die in Österreich gebräuchliche Verniedlichung rassistischer und völkischer Positionen zu einem smarten Rechtspopulismus ist problematisch. Jan-Werner Müller („Was ist Populismus“, edition suhrkamp) ist einer der wenigen Wissenschafter, die den schon ziemlich abgedroschenen Begriff noch inhaltlich aufladen und so für eine Analyse nutzbar machen können. Weiter…
Über ein Mail wurden wir informiert. Eine offen rassistische Arbeit sei als Bachelorarbeit angenommen worden. Thema „Rasse und Stimme“. Wir haben das gecheckt und nicht nur eine ganz offen rassistische Bachelorarbeit, sondern auch noch andere Texte desselben Autors gefunden, die recht(s) extrem sind. Ganz offensichtlich will der Mann damit provozieren, um sich als Opfer (von unterdrückter und ausgegrenzter Wissenschaft und Forschung) zu inszenieren. Wir haben deshalb renommierte WissenschafterInnen gebeten, einige Texte des Autors kurz zu begutachten. Weiter…
Am 10. April wurde der Ferdinand-Berger-Preis 2019 an den Schriftsteller Michael Köhlmeier vergeben. Ferdinand Berger († 2004) war Widerstandskämpfer und (internationaler) Brigadist im spanischen Bürgerkrieg, der ab 1941 als politischer Häftling in den KZ Dachau und Flossenbürg inhaftiert war. Nach seiner Rückkehr nach Österreich trat Berger in den Polizeidienst ein und arbeitete nach seiner Pensionierung ehrenamtlich im DÖW. Der Preis, der jährlich vergeben wird, wurde von seinem Sohn Ernst und Enkelsohn René gestiftet. Wir danken Michael Köhlmeier für die Erlaubnis zur Veröffentlichung seiner Preisrede. Weiter…
Seit einem Jahr und einem Tag, genauer: seit dem Tag der Befreiung, also dem 8. Mai 2018, ist „Stoppt die Rechten“ wieder online. Mehr als eine halbe Million BesucherInnen mit über 830.000 Seitenaufrufen hatten wir in diesem Zeitraum – ein deutliches Zeichen, dass unsere Informationen nachgefragt werden. Das alles wäre nicht möglich, wenn wir nicht auch starke Unterstützung erhalten hätten: durch unseren Beirat, durch unsere SponsorInnen und durch die vielen Einzel- und DauerspenderInnen aus der Zivilgesellschaft. Doch nun benötigen wir wieder Nachschub. Weiter…
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) hat bei der Gedenkfeier am 5.5.2019 in Mauthausen eine starke, klare und leidenschaftliche Rede gehalten. Mit seiner Rede widerlegt er auch indirekt jene Kritiker, die der Meinung sind, die Verbindung von Kritik an den politischen Zuständen mit dem Gedenken sei besonders in Mauthausen eine Entehrung der Opfer. Wir danken Oskar Deutsch für seine Zustimmung zur Wiedergabe seiner Rede. Weiter…
Feiertage stehen bevor – auch wenn Schwarzblau gerade einen gestrichen hat! Wir verzichten auf das unheimlich großzügige Angebot dieser Bundesregierung, die uns gnädig erlauben will, dass wir uns einen unserer Urlaubstage zum Feiertag umwidmen dürfen. Stattdessen haben wir uns auf die Suche nach medialen Ostereiern gemacht, die wir Euch hier präsentieren. Es lohnt sich durchaus, sie vollständig auszupacken! Weiter…
Pressemeldung MKÖ vom 29.01.2019: Breite Unterstützung für Mauthausen Komitee und Antifa-Netzwerk:
Zahlreiche Prominente fordern von Landeshauptmann Stelzer wirksame Bekämpfung des Rechtsextremismus in Oberösterreich
In einem Offenen Brief wenden sich 91 Persönlichkeiten an Landeshauptmann Thomas Stelzer: Sie verweisen darauf, dass in Oberösterreich seit Jahren die meisten rechtsextremen Straftaten aller Bundesländer begangen werden. Und sie verlangen Maßnahmen, um diese Hasskriminalität sowie andere rechtsextreme Aktivitäten endlich wirksam zu bekämpfen. Weiter…