Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Kategorie: Sonstiges

Mernyi kritisiert FPÖ als Hetzerpartei

Presseaussendung des MKÖ, 14.1.20

Mauthausen Komitee kämpft gegen Hass im Netz. Mernyi kritisiert FPÖ als Hetzerpartei

Wir begrü­ßen, dass die neue Bun­des­re­gie­rung für die längst über­fäl­li­gen Initia­ti­ven gegen Hass im Netz sor­gen will. Zugleich for­dern wir aber, dass zivil­ge­sell­schaft­li­che Pro­jek­te und Orga­ni­sa­tio­nen, die Hass im Netz bereits bekämp­fen, geför­dert und unter­stützt werden
Wil­li Mer­nyi, MKÖ-Vorsitzender.

Wei­ter…

Warum das Heeresgeschichtliche Museum kein Museum ist

Saal 7 HGM (Foto SdR)

„Ver­klä­rung von Mon­ar­chie, Ver­harm­lo­sung von Faschis­mus und Nazis­mus sowie Offen­heit für Rechts­extre­mis­mus“ – ein ver­nich­ten­des Urteil des Fil­me­ma­chers Nils Olger über das Hee­res­ge­schicht­li­che Muse­um (HGM) in Wien, das er in einem Gespräch mit Ele­na Mess­ner im „Augus­tin“ äußert. Wei­ter…

SdR macht Pause

Urlaubs­be­dingt und auf­grund eines Todes­falls in der Fami­lie eines Team­mit­glieds kön­nen wir vor­aus­sicht­lich bis 12. August kei­ne (oder nur gele­gent­lich) Bei­trä­ge veröffentlichen.

Der­wei­len wün­schen wir einen schö­nen Sommer!

Team SdR

Über den Populismus und seine Steigbügelhalter

Der Popu­lis­mus als Kampf- oder Schimpf­be­griff, um miss­lie­bi­ge poli­ti­sche Posi­tio­nen zu denun­zie­ren, ist sehr geläu­fig, hat aber mit einem wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Popu­lis­mus­be­griff wenig bis gar nichts gemein. Auch die in Öster­reich gebräuch­li­che Ver­nied­li­chung ras­sis­ti­scher und völ­ki­scher Posi­tio­nen zu einem smar­ten Rechts­po­pu­lis­mus ist pro­ble­ma­tisch. Jan-Wer­ner Mül­ler („Was ist Popu­lis­mus“, edi­ti­on suhr­kamp) ist einer der weni­gen Wis­sen­schaf­ter, die den schon ziem­lich abge­dro­sche­nen Begriff noch inhalt­lich auf­la­den und so für eine Ana­ly­se nutz­bar machen kön­nen. Wei­ter…

Rassenforschung an der Uni? (Teil 1)

Über ein Mail wur­den wir infor­miert. Eine offen ras­sis­ti­sche Arbeit sei als Bache­lor­ar­beit ange­nom­men wor­den. The­ma „Ras­se und Stim­me“. Wir haben das gecheckt und nicht nur eine ganz offen ras­sis­ti­sche Bache­lor­ar­beit, son­dern auch noch ande­re Tex­te des­sel­ben Autors gefun­den, die recht(s) extrem sind. Ganz offen­sicht­lich will der Mann damit pro­vo­zie­ren, um sich als Opfer (von unter­drück­ter und aus­ge­grenz­ter Wis­sen­schaft und For­schung) zu insze­nie­ren. Wir haben des­halb renom­mier­te Wis­sen­schaf­te­rIn­nen gebe­ten, eini­ge Tex­te des Autors kurz zu begut­ach­ten. Wei­ter…

Michael Köhlmeier: Von der Liebe, der Würde und einem guten Polizisten

Wachturm und Baracken des Konzentrationslagers Flossenbürg Bildquelle: KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 10. April wur­de der Fer­di­nand-Ber­ger-Preis 2019 an den Schrift­stel­ler Micha­el Köhl­mei­er ver­ge­ben. Fer­di­nand Ber­ger († 2004)  war Wider­stands­kämp­fer und (inter­na­tio­na­ler) Bri­ga­dist im spa­ni­schen Bür­ger­krieg, der ab 1941 als poli­ti­scher Häft­ling in den KZ Dach­au und Flos­sen­bürg inhaf­tiert war. Nach sei­ner Rück­kehr nach Öster­reich trat Ber­ger in den Poli­zei­dienst ein und arbei­te­te nach sei­ner Pen­sio­nie­rung ehren­amt­lich im DÖW. Der Preis, der jähr­lich ver­ge­ben wird, wur­de von sei­nem Sohn Ernst und Enkel­sohn René gestif­tet. Wir dan­ken Micha­el Köhl­mei­er für die Erlaub­nis zur Ver­öf­fent­li­chung sei­ner Preis­re­de. Wei­ter…

Danke!

Seit einem Jahr und einem Tag, genau­er: seit dem Tag der Befrei­ung, also dem 8. Mai 2018, ist „Stoppt die Rech­ten“ wie­der online. Mehr als eine hal­be Mil­li­on Besu­che­rIn­nen mit über 830.000 Sei­ten­auf­ru­fen hat­ten wir in die­sem Zeit­raum – ein deut­li­ches Zei­chen, dass unse­re Infor­ma­tio­nen nach­ge­fragt wer­den. Das alles wäre nicht mög­lich, wenn wir nicht auch star­ke Unter­stüt­zung erhal­ten hät­ten: durch unse­ren Bei­rat, durch unse­re Spon­so­rIn­nen und durch die vie­len Ein­zel- und Dau­er­spen­de­rIn­nen aus der Zivil­ge­sell­schaft. Doch nun benö­ti­gen wir wie­der Nach­schub. Wei­ter…

Oskar Deutsch: Schon wieder „nie wieder“?

Oskar Deutsch, Prä­si­dent der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de (IKG) hat bei der Gedenk­fei­er am 5.5.2019 in Maut­hau­sen eine star­ke, kla­re und lei­den­schaft­li­che Rede gehal­ten. Mit sei­ner Rede wider­legt er auch indi­rekt jene Kri­ti­ker, die der Mei­nung sind, die Ver­bin­dung von Kri­tik an den poli­ti­schen Zustän­den mit dem Geden­ken sei beson­ders in Maut­hau­sen eine Ent­eh­rung der Opfer. Wir dan­ken Oskar Deutsch für sei­ne Zustim­mung zur Wie­der­ga­be sei­ner Rede. Wei­ter…

Mediale Ostereier

Fei­er­ta­ge ste­hen bevor – auch wenn Schwarz­blau gera­de einen gestri­chen hat! Wir ver­zich­ten auf das unheim­lich groß­zü­gi­ge Ange­bot die­ser Bun­des­re­gie­rung, die uns gnä­dig erlau­ben will, dass wir uns einen unse­rer Urlaubs­ta­ge zum Fei­er­tag umwid­men dür­fen. Statt­des­sen haben wir uns auf die Suche nach media­len Oster­ei­ern gemacht, die wir Euch hier prä­sen­tie­ren. Es lohnt sich durch­aus, sie voll­stän­dig aus­zu­pa­cken! Wei­ter…

Zahlreiche Prominente fordern von Landeshauptmann Stelzer wirksame Bekämpfung des Rechtsextremismus in Oberösterreich

Pres­se­mel­dung MKÖ vom 29.01.2019: Brei­te Unter­stüt­zung für Maut­hau­sen Komi­tee und Antifa-Netzwerk:

Zahl­rei­che Pro­mi­nen­te for­dern von Lan­des­haupt­mann Stel­zer wirk­sa­me Bekämp­fung des Rechts­extre­mis­mus in Oberösterreich 

In einem Offe­nen Brief wen­den sich 91 Per­sön­lich­kei­ten an Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer: Sie ver­wei­sen dar­auf, dass in Ober­ös­ter­reich seit Jah­ren die meis­ten rechts­extre­men Straf­ta­ten aller Bun­des­län­der began­gen wer­den. Und sie ver­lan­gen Maß­nah­men, um die­se Hass­kri­mi­na­li­tät sowie ande­re rechts­extre­me Akti­vi­tä­ten end­lich wirk­sam zu bekämp­fen. Wei­ter…