Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Kategorie: Sonstiges

Götz Aly: Sie befreiten die Deutschen von sich selbst

Rede Götz Aly Landtag Thüringen 25.1.2019

Rede zum 74. Jah­res­tag der Befrei­ung von Ausch­witz vor dem Thü­rin­ger Land­tag (25.1.19, Erfurt)
Es war eine ruhi­ge, eine wis­sen­schafts­ba­sier­te Rede, die der His­to­ri­ker Götz Aly im Thü­rin­ger Land­tag anläss­lich des inter­na­tio­na­len Holo­caust-Gedenk­tags hielt. Und den­noch berühr­te sie, weil Aly Frag­men­te von Bio­gra­phien dar­leg­te, von Opfern und von Tätern, wie die Nor­ma­li­tät zum Grau­en wur­de und das Grau­en zur Nor­ma­li­tät. Von der Geschich­te hol­te Aly in die Gegen­wart aus und zeig­te, wie fra­gil die ver­meint­lich siche­re Sei­te ist, auf der wir heu­te ste­hen – anschau­lich nach­voll­zieh­bar am Bei­spiel des Feld­we­bels Wer­ner Vieh­weg. Wei­ter…

Charlotte Knobloch (IKG): Die sogenannte AfD ist nicht demokratisch

Die sehr kla­re und muti­ge Rede von Char­lot­te Knob­loch, Prä­si­den­tin der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de (IKG) in Mün­chen, bei einer Gedenk­stun­de für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus im baye­ri­schen Land­tag am 23. Jän­ner 2019 führ­te nicht nur dazu, dass Abge­ord­ne­te der „AfD“ aus Pro­test den Saal ver­lie­ßen, son­dern in der Fol­ge auch zu „wüs­ten Beschimp­fun­gen, Dro­hun­gen und Belei­di­gun­gen“ (spiegel.de, 24.1.19). Es besteht jedoch die Ver­mu­tung, dass die AfD-Frak­ti­on nur auf ein Stich­wort gewar­tet habe, um den Saal zu ver­las­sen. Also mög­li­cher­wei­se eine geplan­te Pro­vo­ka­ti­on. Wei­ter…

Aufgelesen (III)

Bevor wir wie­der unse­ren nor­ma­len redak­tio­nel­len Betrieb auf­neh­men, machen wir noch eine Run­de und sacken eini­ge sehr prä­gnan­te Wort­spen­den für ein letz­tes „Auf­ge­le­sen“ ein. Zu Wort kom­men Mar­tin Pol­lack und Micha­el Köhl­mei­er. Wei­ter…

Filmtipps V: „Sprache und Ressentiment hängen zusammen”

Ges­tern, in „Auf­ge­le­sen II”, haben wir eini­ge Inter­views prä­sen­tiert, in denen es um die Wir­kung von Spra­che geht. Dazu pas­send emp­feh­len wir heu­te ein Inter­view, das zwei bemer­kens­wer­te Frau­en geführt haben: Anja Resch­ke hat als Mode­ra­to­rin für das ARD-Medi­en­ma­ga­zin Zapp die deut­sche Sprach- und Kogni­ti­ons­wis­sen­schaf­te­rin Eli­sa­beth Weh­ling zum Gespräch gebe­ten. Wei­ter…

Aufgelesen (II)

Da geht noch was! In unse­rer kur­zen Aus­zeit wol­len wir Euch noch mit eini­gen wei­te­ren Aus­schnit­ten aus Kom­men­ta­ren, Inter­views oder Reden ver­sor­gen, von denen wir der Mei­nung sind, sie sind es wert, auf- und nach­ge­le­sen zu wer­den. Heu­te im Blick­punkt: das The­ma „Spra­che”. Wei­ter…

Filmtipps IV: „Der rechte Rand“

Als Feri­en­pro­gramm ver­öf­fent­li­chen wir hier Tipps für neue­re Filme/Dokus. Wir mel­den uns spä­tes­tens am 7. Jän­ner 2019 wie­der mit redak­tio­nel­len Tex­ten zurück. Heu­te emp­feh­len wir die ARD-Doku „Am rech­ten Rand” (Okto­ber 2018, 44 Minu­ten), in der nach mona­te­lan­gen Recher­chen das radi­ka­li­sier­te rechts­extre­me Netz­werk inner­halb der AfD auf­ge­zeigt wird. Wei­ter…

Filmtipps III: „Ich bereue nichts”

Als Feri­en­pro­gramm ver­öf­fent­li­chen wir hier Tipps für neue­re Filme/Dokus. Wir mel­den uns spä­tes­tens am 7. Jän­ner 2019 wie­der mit redak­tio­nel­len Tex­ten zurück. Heu­te am Pro­gramm: das bemer­kens­wer­te Inter­view „Ich bereue nichts” mit dem SS-Offi­zier Karl Mün­ter, das das ARD-Maga­zin Pan­ora­ma im Novem­ber 2018 aus­strahl­te und das nun für den SS-Mann mög­li­cher­wei­se Fol­gen haben wird. Wei­ter…

Aufgelesen (I)

Die Fei­er­ta­ge geben hof­fent­lich die Zeit, um eini­ges zu lesen, auch nach­zu­le­sen, wofür man sich sonst nicht die Zeit nimmt. Gute Kom­men­ta­re, Inter­views oder Bei­trä­ge aus Medi­en zum Bei­spiel. Wir haben eini­ge von ihnen hier zusam­men­ge­stellt. Lei­der ver­lan­gen immer mehr Online-Medi­en Geld für das Lesen ihrer Bei­trä­ge. In die­sen Fäl­len kön­nen wir nur mar­kan­te Zita­te anbie­ten – ohne Link. Trotz­dem span­nen­de Lek­tü­re! Wei­ter…

Still, still, still!

Wie immer machen wir auch die­ses Jahr rund um Weih­nach­ten ein­mal ordent­lich redak­tio­nel­le Pau­se (wir ver­sor­gen Euch mit eini­gen frem­den Bei­trä­gen), wün­schen Euch und uns das Bes­te und von alten und neu­en Nazis und Het­ze­rIn­nen: Still, still, still …

Unsere Weihnachtsgeschichte 2018

Manch­mal erhal­ten wir Post, dass wir doch einen Bei­trag kor­ri­gie­ren oder löschen soll­ten, der Anga­ben zu per­sön­li­chen Daten von Per­so­nen ent­hält, die durch eine Anzei­ge, Ver­ur­tei­lung oder sons­ti­ge öffent­li­che Aktio­nen ein­schlä­gig auf­fäl­lig gewor­den sind. Manch­mal ver­si­chern uns Ange­hö­ri­ge, dass der Betrof­fe­ne nicht mehr rechts­extrem sei und durch sei­ne Nen­nung beruf­li­che oder per­sön­li­che Nach­tei­le befürch­te, manch­mal auch die Genann­ten selbst. Vor eini­gen Tagen haben wir zwei Mails mit einem Löschungs­wunsch erhal­ten. Wei­ter…