Kapitel „Einzelfälle“ im FPÖ-Historikerbericht: ein weiterer Einzelfall

Am 23. Dezem­ber war er nach mehr­fa­chen vor­her­ge­hen­den Ankün­di­gun­gen da: der FPÖ-His­to­ri­ker­bericht oder – wie das Ela­bo­rat im Stan­dard bezeich­net wur­de – der Hys­te­ri­ker­bericht. Zuge­ge­ben, nicht dass wir mit einer ernst­haf­ten Auf­ar­bei­tung der brau­nen FPÖ-Geschich­te und Gegen­wart gerech­net hät­ten, aber wel­ches Aus­maß da an Pfusch und Unse­rio­si­tät vor­ge­legt wur­de, hat selbst uns erstaunt. Ein Bei­spiel dar­aus: das Kapi­tel „Vor­wür­fe und ‚Ein­zel­fäl­le’“.

27. Dez. 2019

„Die Ehemaligen“ – Wie war das mit der FPÖ?

Für jene, die sich mit der Geschich­te der FPÖ – vor allem mit ihren Anfän­gen und Vor­läu­fern – seri­ös aus­ein­an­der­set­zen möch­ten, haben wir eine ande­re Lese­emp­feh­lung als den His­to­ri­ker­bericht der FPÖ: das im Sep­tem­ber erschie­ne­ne Buch „Die Ehe­ma­li­gen“ der Wie­ner His­to­ri­ke­rin Mar­git Rei­ter. Sie schil­dert dar­in die per­so­nel­len und ideo­lo­gi­schen Kon­ti­nui­tä­ten von den deutsch­na­tio­na­len Par­tei­en der Ers­ten Repu­blik über die NSDAP bis zur FPÖ.

23. Dez. 2019
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Rezensionen

Warum das Heeresgeschichtliche Museum kein Museum ist

„Ver­klä­rung von Mon­ar­chie, Ver­harm­lo­sung von Faschis­mus und Nazis­mus sowie Offen­heit für Rechts­extre­mis­mus“ – ein ver­nich­ten­des Urteil des Fil­me­ma­chers Nils Olger über das Hee­res­ge­schicht­li­che Muse­um (HGM) in Wien, das er in einem Gespräch mit Ele­na Mess­ner im „Augus­tin“ äußert.

20. Dez. 2019
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Sonstiges
Schlagwörter:

Hakenkreuze in der CDU?

Robert Möritz trägt eine „Schwar­ze Son­ne“ als Tat­too. Das aus drei über­ein­an­der geleg­ten Haken­kreu­zen bestehen­de Sym­bol ist ein Erken­nungs­zei­chen unter Neo­na­zis. Möritz war zumin­dest im Jahr 2011 auch Ord­ner bei einer Neo­na­zi-Demons­tra­ti­on und hat auch spä­ter Sym­pa­thien mit Rechts­au­ßen gezeigt. Er war bis letz­te Woche auch Mit­glied des Ver­eins „Uniter“. Und Möritz ist in Sach­sen-Anhalt Kreis­po­li­ti­ker der CDU. Geht das zusam­men, CDU und Hakenkreuze?

18. Dez. 2019
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation