Neonazi-Rapper als Hochrisiko-Gefährder

Die brau­ne Sze­ne hat wie­der Grund für Empö­rung: Der aus Lienz stam­men­de Neo­na­zi-Rap­per Manu­el E. wur­de am Lan­des­ge­richt Inns­bruck zu neun Jah­ren unbe­ding­ter Haft ver­ur­teilt. Das ist nach der Ver­ur­tei­lung des Rap­per-Kol­le­gen Phil­ip H. die zweit­höchs­te Stra­fe, die seit sehr lan­ger Zeit nach dem Ver­bots­ge­setz aus­ge­spro­chen wur­de. Eini­ge Schlag­lich­ter aus dem Prozess.

13. März 2024

Hakenkreuz-Buddha und Hitler-Bilder

Ein Ober­ös­ter­rei­cher mit Hang zu Haken­kreu­zen wur­de nach dem Ver­bots­ge­setz ver­ur­teilt, nach­dem sei­ne Ex-Part­ne­rin Pos­tings auf Tele­gram zur Anzei­ge gebracht hat­te. Der Ange­klag­te woll­te sich ledig­lich in his­to­ri­scher Hin­sicht für Hit­ler & Co inter­es­siert haben. Das war aller­dings wenig glaubwürdig.

12. März 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Der Hooligan und seine Facebook-Bilder

Ein 25-jäh­ri­ger Inn­viert­ler, der sich seit Jah­ren in Neo­na­zi-Krei­sen bewegt und in der Lin­zer Hoo­li­gan-Sze­ne „dick drin­nen” war, wur­de wegen Ver­brei­tung von Nazi-Bil­dern auf Face­book nach dem Ver­bots­ge­setz verurteilt.

Manuel E.: Mit Kampfsport-Soundtrack zum Neonazi-Exportschlager

Wenn Manu­el E. heu­te auf der Ankla­ge­bank im Inns­bru­cker Lan­des­ge­richt Platz nimmt, kann er bereits auf eini­ge Gerichts­er­fah­run­gen mit nach­fol­gen­der Haft zurück­bli­cken. Der 38-Jäh­ri­ge ist seit Jahr­zehn­ten eine fixe Grö­ße im orga­ni­sier­ten Neo­na­zis­mus. Nun droht ihm erneut eine Haftstrafe.

11. März 2024

Unterschiedliche Urteile: 18 Monate für Insta-Kommentare – Freispruch für Chatnachrichten

Manch­mal sind Urtei­le kaum oder nicht nach­voll­zieh­bar: Für grau­en­haf­te Chat­nach­rich­ten gab’s am 29.2. am Wie­ner Lan­des­ge­richt einen Frei­spruch, wäh­rend es bei einem par­al­lel abge­hal­te­nen Pro­zess wegen eben­so grau­en­haf­ter Ins­ta-Kom­men­ta­re einen Schuld­spruch setzte.

8. März 2024