QAnon-Gläubige: umgeimpft, blau und mittelalterlich

„Q vadis? Zur Ver­brei­tung von QAnon im deutsch­spra­chi­gen Raum“ ist die ers­te groß ange­leg­te Stu­die, die es zur Rezep­ti­on von QAnon-Nar­ra­ti­ven in Deutsch­land und Öster­reich gibt. Das in Ber­lin behei­ma­te­te For­schungs­in­sti­tut CeMAS (Cen­ter für Moni­to­ring, Ana­ly­se und Stra­te­gie) hat in einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge nicht nur erho­ben, wie hoch die Zustim­mung zu QAnon ist, son­dern auch, woher die gläu­bi­ge Kli­en­tel kommt.

9. Apr. 2022

Doku-Tipp: QAnon – Das große Erwachen

Der drit­te Teil der bemer­kens­wer­ten ORF-Doku „Ver­schwö­rungs­wel­ten“ ist vor­nehm­lich „QAnon Aus­tria“ gewid­met, jenem Mann, der allei­ne hin­ter die­sem Titel steckt. Und einem deut­schen Neo­na­zi, der inzwi­schen aus der Sze­ne aus­ge­stie­gen ist.

30. Jan. 2022

Besprechung mit Frühstück

„Bespre­chung mit anschlie­ßen­dem Früh­stück“ – so banal wer­den 14 Män­ner von Rein­hard Heyd­rich zu einer Sit­zung am 20. Jän­ner 1942 gela­den. Dort wird in nur 90 Minu­ten der mil­lio­nen­fa­che Mord an euro­päi­schen Juden und Jüdin­nen orga­ni­sa­to­risch geplant. Das Tref­fen ist spä­ter als Wann­see-Kon­fe­renz in die Geschich­te ein­ge­gan­gen. Das ZDF hat eine sehens­wer­te Doku gemacht.

27. Jan. 2022
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Materialien

Doku-Tipp: Verschwörungswelten

Teil 1 der drei­tei­li­gen ORF-Doku „Ver­schwö­rungs­wel­ten“ lässt sich schon ein­mal gut an. Im Fokus ste­hen Impfskeptiker*innen, die frei­mü­tig erzäh­len, wie sie zu ihren kru­den Posi­tio­nen gekom­men sind. Dem wird direkt der Stand der wis­sen­schaft­li­chen For­schung gegen­über­ge­stellt. Aber auch die Machen­schaf­ten des Ryke Geerd Hamer und sei­ner Jün­ger wer­den durchleuchtet.

15. Jan. 2022
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Materialien

Doku-Tipp: Rechte Influencerinnen und ihre Strategien

Sie pos­ten lieb­li­che Moti­ve, wei­ße, meist blon­de Frau­en oft in der Natur – eine ver­meint­lich unpo­li­ti­sche hei­le Welt, die aber rech­ten Nar­ra­ti­ven folgt. Die Stra­te­gie ist, mit auf den ers­ten Blick harm­lo­sen Sujets in den vor­po­li­ti­schen Raum vor­zu­drin­gen und den mit rechts­extre­men Inhal­ten suk­zes­si­ve zu beset­zen. Über die­se Stra­te­gie will die App „Lou­lu” aufklären.

4. Jan. 2022