Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Die Faktenchecker

In Zei­ten von Fake News, Hoaxes, Fal­se-Flag-Aktio­nen und Des­in­for­ma­ti­on wird es immer wich­ti­ger, sich über pro­fes­sio­nel­le Fak­ten­che­cker an die Tat­sa­chen her­an­zu­tas­ten. Da hat sich in den letz­ten Jah­ren ein regel­rech­tes Gewer­be eta­bliert, das natür­lich eben­falls gecheckt wer­den muss. Soweit wir das über­prü­fen kön­nen, arbei­ten die von uns ange­führ­ten Fak­ten­che­cker sau­ber, geben ihre Quel­len eben­so an wie ihre Finan­zie­rungs­struk­tur und Kooperationspartner.

12. Juni 2020

Der ORF woll­te sich 2017 mit sei­ner Fak­ten­che­cker-Web­site „Fakt oder Fake“ auf Face­book-Pos­tings, etwa von Poli­ti­ke­rIn­nen und Jour­na­lis­tIn­nen, kon­zen­trie­ren, schei­ter­te aber schon rasch wie­der am ORF-Gesetz, das für das Online-Ange­bot des ORF zwin­gend sen­dungs­be­glei­ten­de Inhal­te vorsieht.

Seit kur­zem ist der ORF mit der Sen­de­leis­te „Dou­blech­eck“ auf Ö1, also nur im Radio, mit einem durch­aus inter­es­san­ten, aber schma­lem Ange­bot unter­wegs, das die Medi­en (dar­un­ter auch den ORF) einem Check unter­zieht. Dazu gibt’s auch einen Pod­cast. Das deut­sche Pen­dant, aller­dings im TV, ist das aus­ge­zeich­ne­te Medi­en­ma­ga­zin „ZAPP“. Emp­feh­lens­wert ist etwa der Bei­trag zu Medi­en und Coro­na-Ver­schwö­rungs­my­then und der Pro­blem­stel­lung, wie über Ver­schwö­rungs­my­then (nicht) zu berich­ten ist: „Es ist für Men­schen schwie­ri­ger, sich die Ver­nei­nung von etwas zu mer­ken. Das heißt, wenn ich jeman­den eine Ver­schwö­rungs­er­zäh­lung prä­sen­tie­re und danach sage: Das stimmt nicht, bleibt die Ver­schwö­rung stär­ker haf­ten als die Infor­ma­ti­on, dass es so nicht stimmt.“

Im eigent­li­chen Kern­be­reich von Fake-News aller Art und Pro­ve­ni­enz ist seit fast 10 Jah­ren der Ver­ein „Mimi­ka­ma“ zur Auf­klä­rung über Inter­net­miss­brauch unter­wegs, der sei­nen Sitz in Wien hat, aber fak­tisch das gesam­te deutsch­spra­chi­ge Gebiet betreut. „Mimi­ka­ma“ ver­sucht so ziem­lich alles zu che­cken. In 62 Bei­trä­gen setz­te sich „Mimi­ka­ma“ bei­spiels­wei­se mit Fake-News zu Coca-Cola aus­ein­an­der, in 654 mit Fake News zu Flücht­lin­gen, 713 beschäf­ti­gen sich mit Coro­na, wäh­rend Fak­e­mel­dun­gen über die Grü­nen (Ö, D) in 512 auf­schei­nen (Stand 9.6.2020).

Mimikama: Fake News zu Grünen
Mimi­ka­ma: Fake News zu Grünen

Was stört, ist die vie­le Wer­bung, mit der auch die Bei­trä­ge unter­bro­chen wer­den, durch die sich aber Mimi­ka­ma in ers­ter Linie finan­ziert. Mimi­ka­ma betreibt meh­re­re Web­sites und Social Media-Accounts – etwa auf Face­book „Zuerst den­ken –dann kli­cken“ oder auch die Hoax-Suche „Hoax-Search“.

Rela­tiv neu und infor­ma­tiv, aber noch ziem­lich lieb­los und unüber­sicht­lich gestal­tet ist der APA-Fak­ten­check.

Für Deutsch­land ist vor allem der Fak­ten­fin­der der ARD-Tages­schau erwäh­nens­wert, der sich klar auf Fake News im poli­ti­schen Bereich kon­zen­triert – übri­gens auch mit öster­rei­chi­schen Fal­sch­nach­rich­ten. Für die Suche nach älte­ren Bei­trä­gen oder Stich­wor­ten kann man lei­der nur die tagesschau.de-Suchfunktion benutzen. 

Wäh­rend der ARD-Fak­ten­fin­der über die ARD orga­ni­siert ist und damit in ers­ter Linie über die Rund­funk­bei­trä­ge finan­ziert wird, kann die Recher­che-Platt­form „Cor­rec­tiv“ auf eine ziem­lich brei­te För­de­rungs­struk­tur zurück­grei­fen. Für das rela­tiv umfang­rei­che Redak­ti­ons­team machen die Fak­ten­checks (erwäh­nens­wert vor allem jene zu Coro­na) aber nur einen Teil der Arbeit aus, die etwa auch aus­ge­zeich­ne­te Recher­chen zur AfD oder ein eige­nes deutsch-tür­ki­sches Maga­zin beinhaltet.

Es gibt noch eine gan­ze Rei­he von wei­te­ren Fak­ten­check-Sei­ten und ‑Redak­tio­nen, die wir hier nur kurz auflisten:

➡️ Fak­ten gegen Rechts (D)
➡️ ZDFheu­te­Check (D)
➡️ Full Fact (GB)
➡️ Bel­ling­Cat (GB), aus­ge­zeich­net z.B. die­se Recher­che zu rus­si­scher Desinformationspolitik
➡️ Fact­Check (USA)
➡️ Poli­ti­Fact (USA)
➡️ Snopes (USA)

PolitiFact zu Trump
Poli­ti­Fact zu Trump
Fakten gegen Rechts
Fak­ten gegen Rechts

P.S.: Wer nicht die Zeit hat, einen umfas­sen­den Fak­ten­check vor­zu­neh­men oder ande­ren Hil­fe­stel­lun­gen zum Fak­ten­check geben will, soll­te sich oder ande­re zunächst mit die­sen Tipps der Spie­gel-Redak­ti­on ver­traut machen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Materialien
Schlagwörter: Österreich | Politische Bildung/Aufklärung | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Burschenschaft Olympia: Saufevent mit Wehrmachtsbild für deutsche Männer und deutsche Frauen
Mélange KW 24/20 »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter