Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 8 Minuten

Mélange KW 17/19

Das war die Woche der skur­ri­len Aus­re­den vor Gericht: Alko­hol­kon­sum sind wir schon gewöhnt, habe es ganz anders gemeint auch, aber ein Bild von Hit­ler zu pos­ten, um dann zu behaup­ten, man ken­ne ihn nicht und habe sich gedacht, es sei ein Mann mit Schnau­zer aus den 30er-Jah­ren, ist schon ori­gi­nell. Ähn­lich ein Vor­arl­ber­ger, der bei sich im Wohn­zim­mer Hit­ler-Bil­der angeb­lich als Ermah­nung auf­ge­hängt hat­te, die Geschich­te nie­mals zu ver­ges­sen. Auch der Anti­se­mi­tis­mus­exper­te von Stra­che, Micha­el Ley, muss­te wegen übler Nach­re­de und Ver­het­zung vor Gericht und ver­lor den Pro­zess. Und weil wir bei der FPÖ sind: Ein blau­er Ex-Gemein­de­rat und frei­heit­li­cher Gewerk­schaf­ter fin­det Kek­se in Haken­kreuz­form als die besten.

29. Apr. 2019
Rückblick Diverses
Rückblick Diverses

Klagenfurt: ein Mann aus den 30iger-Jahren mit Schnauzbart
Feldkirch/V: einem geistig beeinträchtigten Bekannten ein Nazi-Tattoo verpasst
Strache’scher Antisemitismus-„Experte“ wegen übler Nachrede und Verhetzung verurteilt
Tulln/NÖ: Diversion nach Verhetzung
Feldkirch/V: 3.000 Euro Strafgeld nach rassistischen Postings
Sieghartskirchen/NÖ-Wien: Kekse in Hakenkreuzform
Identitär? Beim RFS kein Problem
Graz: Burschenschaft Arminia lädt am 8. Mai zum Vortrag
Feldkirchen/K: Polizist im Vereinsvorstand der Tigurina

 

Klagenfurt: ein Mann aus den 30iger-Jahren mit Schnauzbart

Die Trä­nen­aus­brü­che eines Kärnt­ner Pen­sio­nis­ten konn­ten eine Ver­ur­tei­lung nicht ver­hin­dern. Auch nicht die Anga­be, dass er da – gemeint ist der Staa­ten­bund – nur hin­ein­ge­zo­gen wor­den sei, weil er gehofft hat­te, „dass die Grup­pe ihm hel­fen kön­ne“. (…) Er habe sich von sei­nem Arbeit­ge­ber, dem Land Kärn­ten, unge­recht behan­delt gefühlt, sei­ne Beschwer­den und Ein­wän­de sei­en aber igno­riert wor­den, sag­te er. Statt­des­sen habe man ihn zur psych­ia­tri­schen Behand­lung geschickt.“ (kaernten.orf.at 25.4.19) Rich­tig­ge­hend slap­stick­ar­tig wird die Ver­tei­di­gungs­stra­te­gie des Ange­klag­ten, als es um den Vor­wurf der Wie­der­be­tä­ti­gung ging:

Und so hat­te er auf Face­book mit mehr als 3.000 Per­so­nen einen Arti­kel geteilt, in dem eine Iko­ne der deut­schen Neo­na­zi­sze­ne, die 90-jäh­ri­ge Holo­caust-Leug­ne­rin Ursu­la Haver­beck, ver­herr­licht und Adolf Hit­ler als Licht­ge­stalt im Kampf gegen das Böse dar­stellt wur­de. Er habe das Bild nicht als Hit­ler­dar­stel­lung erkannt, erklär­te der Ange­klag­te. So genau habe er nicht geschaut. ‚Viel­leicht ein Mann aus den 30er-Jah­ren mit Schnauz­bart‘, mein­te er. Den Arti­kel, in dem es um die Inhaf­tie­rung Haver­becks ging, habe er nicht gele­sen. Das ein­zi­ge, das er wahr­ge­nom­men habe, war, dass ein Mensch die­ses Alters wegen Holo­caust-Leug­nung ins Gefäng­nis soll. Er habe die Wei­ter­ver­brei­tung als War­nung ver­stan­den, dass auch einem alten Men­schen so etwas pas­sie­ren könne.

Die Stra­te­gie ging nicht gut, der Kärnt­ner wur­de ein­stim­mig schul­dig gespro­chen, vom Rich­ter setz­te es (nicht rechts­kräf­tig) eine Geld­stra­fe von 1.500 Euro und 14 Mona­te beding­te Haft.

Feldkirch/V: einem geistig beeinträchtigten Bekannten ein Nazi-Tattoo verpasst

Eine rela­tiv hohe unbe­ding­te Haft­stra­fe von zwei Jah­ren erhielt ein 39-jäh­ri­ger Vor­arl­ber­ger für ins­ge­samt 17 ein­schlä­gi­ger Delik­te. Am sprich­wört­lich her­vor­ste­chends­ten: Er hat­te einem geis­tig beein­träch­tig­ten Mann NS-Tat­toos ver­passt: „auf den Bauch ein Por­trät von Adolf Hit­ler, den Nazi-Slo­gan ‚Blut und Ehre‘, ein Haken­kreuz sowie eine Gür­tel­schnal­le mit einem Haken­kreuz“ (neue.at, 26.4.19). 

Ansons­ten im Nazi-Menü des Ange­klag­ten: Mit­glied einer Whats­app-Grup­pe namens „Right Devils“, in der er u.a. „Arbeit macht frei“ und „Dan­ke den 100.000 Juden für die Asche“ hin­ter­las­sen haben soll. Zudem exis­tie­ren Fotos vom Ange­klag­ten samt Hit­ler­gruß und auch noch Hit­ler­bil­der im Wohn­zim­mer. Für die hat­te der Ange­klag­te eine schlicht­weg ent­waff­nen­de Erklä­rung: „Die Bil­der hät­ten ihn ermah­nen sol­len die Geschich­te nie­mals zu ver­ges­sen.“ (heute.at, 25.4.19) Die Ermah­nung hat offen­bar nichts gehol­fen, zumal der Mann bereits acht­fach vor­be­straft sein soll. Das Urteil ist nicht rechts­kräf­tig. Detail am Ran­de: „Zwei der Zeu­gen wur­den selbst wegen Wie­der­be­tä­ti­gung rechts­kräf­tig ver­ur­teilt. Sie hat­ten ihre Kin­der für Nazi­po­sen miss­braucht.“ (Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten, 26.4.19) Wir haben über die­ses Paar berich­tet.

Strache’scher Antisemitismus-„Experte“ wegen übler Nachrede und Verhetzung verurteilt

Die Ver­an­stal­tung des Vize­kanz­lers im Febru­ar im Wie­ner Kur­sa­lon Hüb­ner zum The­ma „isla­mi­scher Anti­se­mi­tis­mus“ hat­te es in sich: Nicht nur, dass Stra­che die durch­aus beacht­li­chen Kos­ten von mehr als 40.000 Euro über sein Minis­te­ri­um finan­zie­ren ließ, sie kann auch als eine iden­ti­tä­re Pro­pa­gan­da­ver­an­stal­tung inter­pre­tiert wer­den: Mit Lai­la Mir­zo saß eine Dis­ku­tan­tin am Podi­um, die engs­te Ver­stri­ckun­gen zu den Iden­ti­tä­ren auf­weist und auch Micha­el Ley gilt als Sym­pa­thi­sant der Iden­ti­tä­ren. Und der hat­te sich nun vor Gericht zu ver­ant­wor­ten, weil er dem in Salz­burg leh­ren­den Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Farid Hafez die Mit­glied­schaft bei der Mus­lim­bru­der­schaft ange­dich­tet hat­te, die die Ver­nich­tung des Juden­tums als Ziel hätte.

Farid Hafez auf Facebook: "Ich werde ihn jedenfalls klagen."
Farid Hafez auf Face­book: „Ich wer­de ihn jeden­falls klagen.”

Ley wur­de – nicht rechts­kräf­tig – zu einer Straf­zah­lung von 2.400 Euro ver­ur­teilt. „Denn der Rich­ter for­der­te Bewei­se dafür, dass Hafez ein Mus­lim­bru­der sei. Da die­se fehl­ten, wur­de Ley ver­ur­teilt. Der Autor von Wer­ken wie ‚Klei­ne Geschich­te des Anti­se­mi­tis­mus’ bekam nun selbst Pro­ble­me wegen Aus­sa­gen zum The­ma Anti­se­mi­tis­mus. Er wer­de ‚sicher­lich‘ in die Beru­fung gehen, sagt er.“ (krone.at, 25.4.19)

Farid Hafez auf Facebook: Gute Nachricht: In erster Instanz gegen Michael Ley gewonnen.
Farid Hafez auf Face­book: Gute Nach­richt: In ers­ter Instanz gegen Micha­el Ley gewonnen.

Die Web­site „Kis­met Online“ berich­tet, dass Hafez auch den FPÖ-Par­la­ments­klub, Heinz-Chris­ti­an Stra­che und FPÖ-TV geklagt habe. „Auf Anfra­ge kom­men­tiert Hafez ledig­lich, man habe sich außer­ge­richt­lich geei­nigt, und es habe eine Pau­schalsum­me an ihn gege­ben. Über die Sum­me ist Still­schwei­gen ver­ein­bart.“ Das Video von der Ver­an­stal­tung sei inzwi­schen off­line genom­men worden.

Tulln/NÖ: Diversion nach Verhetzung

500 Euro muss ein 61-jäh­ri­ger im Irak gebo­re­ner Tull­ner berap­pen, der auf Face­book gegen den Islam gehetzt hat­te: „‚2.800 Moscheen hat die CDU in Deutsch­land gebaut und das Land mit isla­mi­schen Mes­ser­ste­chern und Ver­ge­wal­ti­gern über­schwemmt‘ und ‚Wenn alle Täter als psy­chisch krank erklärt wer­den, dann ist der Islam die Psy­cho­se.‘“ (NÖ Nach­rich­ten, 25.4.19, S. 10). Sei­ne Begrün­dung: Er sei als ori­en­ta­li­scher Christ ein Opfer. Der Rich­ter bot dem Mann eine Buß­zah­lung von 500 Euro als Diver­si­on an. Staats­an­walt­schaft und Ange­klag­ter waren damit einverstanden.

Feldkirch/V: 3.000 Euro Strafgeld nach rassistischen Postings

„‚Dreck bleibt Dreck und Nig­ger bleibt Nig­ger‘, mit der­art geschmack­lo­sen Äuße­run­gen trat der 52-Jäh­ri­ge ins­ge­samt 15 Mal auf Face­book in Erschei­nung. Äuße­run­gen, die er, wie er sagt, immer nur auf kri­mi­nel­le Flücht­lin­ge bezog. Also auf sol­che, die bei uns in Euro­pa Straf­ta­ten ver­üben. Heu­te tun im sei­ne Inter­net­äu­ße­run­gen leid, er bereut das Gan­ze sehr.“ (vol.at, 26.4.19) Ein „schwe­res Schick­sal“, wie der Ver­tei­di­ger vor­brach­te, habe den Ange­klag­ten „zum Bier­trin­ken“ bewo­gen und „und danach zu die­sen Äuße­run­gen“. Das rechts­kräf­ti­ge Urteil: eine Straf­zah­lung von 3.000 Euro.

Sieghartskirchen/NÖ-Wien: Kekse in Hakenkreuzform

Der ehe­ma­li­ge Sieg­harts­kir­che­ner FPÖ-Gemein­de­rat und frei­heit­li­che Per­so­nal­ver­tre­ter Erol P. muss nach NS-Pos­tings mit beruf­li­chen Kon­se­quen­zen rech­nen. Er war Sani­tä­ter bei der Berufs­ret­tung Wien, nach deren Anga­ben „Recher­chen erge­ben [haben], dass von dem Bediens­te­ten im Zeit­raum von Novem­ber 2017 bis April 2019 auf Face­book natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Sym­bo­le, bild­li­che Dar­stel­lun­gen von Adolf Hit­ler und Bil­der mit ras­sis­tisch moti­vier­ten Beweg­grün­den gepos­tet wor­den sind”. (derstandard.at, 28.4.19)

Bei sei­nen Pos­tings fan­den sich „unter ande­rem das Bild einer alten Frau, die Kek­se in Haken­kreuz­form aus dem Ofen holt. Kom­men­tiert wur­de das Bild mit den Wor­ten ‚Omas Kek­se sind die bes­ten!‘ Ein wei­te­res Bild zeigt einen gestreck­ten Mit­tel­fin­ger, wobei auf dem Zei­ge­fin­ger mit Kugel­schrei­ber Adolf Hit­ler sowie auf dem Dau­men ein Haken­kreuz gezeich­net wurde.“

Identitär? Beim RFS kein Problem

Wie schwam­mig die offi­zi­el­le Order der FPÖ ist, dass akti­ve Iden­ti­tä­re kei­ne Funk­ti­on inner­halb der FPÖ ein­neh­men dürf­ten, führt der Ring Frei­heit­li­cher Stu­den­ten (RFS) vor. In einem Inter­view mit der „Pres­se“ sagt die Co-Vor­sit­zen­de Tat­ja­na Schraml:

Schraml: Ein Funk­tio­när der iden­ti­tä­ren Bewe­gung kann bei uns kei­ne Funk­ti­on ein­neh­men. Aber solan­ge jemand nur Mit­glied ist und sich auf lega­lem Boden bewegt, ist es kein Pro­blem, dass er auch bei uns Mit­glied ist. Es ist nicht illegal.
Pres­se: Und ein ein­fa­ches Mit­glied der Iden­ti­tä­ren kann auch bei der ÖH-Wahl für den RFS antreten?
Schraml: Ja, aber das ist der­zeit nicht der Fall. Auch ist kei­ner unse­rer Funk­tio­nä­re Mit­glied bei der iden­ti­tä­ren Bewe­gung. Und wir sind da, um die Inter­es­sen der Stu­den­ten zu vertreten.

Fragt sich nur, wel­che Funk­tio­nä­rIn­nen die Iden­ti­tä­ren außer den in den Ver­ei­nen vor­ge­schrie­be­nen Vor­stands­funk­tio­nen haben? Aber wer weiß, viel­leicht unter­schei­det der RFS nach der von den Iden­ti­tä­ren getrof­fe­nen Ein­tei­lung ihrer Anhän­ger­schaft in „Hopli­ten“ als Fußi­den­ti­tä­re und in „Spar­tia­ten“ als Vollidentitäre?

Graz: Burschenschaft Arminia lädt am 8. Mai zum Vortrag

8. Mai, Tag der Befrei­ung vom Natio­nal­so­zia­lis­mus, und die Gra­zer Bur­schen­schaft Armi­nia lädt zum Vor­trag: Der Iden­ti­tä­re Mar­tin Sem­lit­sch aka Licht­mesz refe­riert über das The­ma „Mit Lin­ken leben“. Bie­tet sich gera­de an die­sem Tag auch an, zumin­dest im geis­ti­gen Hori­zont der Bur­schen­schaft. Sem­lit­sch soll­te viel­leicht eher berich­ten, wie es sich mit Neo­na­zis lebt, denn mit denen ist er vor eini­gen Wochen in Skan­di­na­vi­en aufgetreten.

Just am 8. Mai, dem Tag der Befrei­ung, lädt also die Gra­zer Bur­schen­schaft Armi­nia den Iden­ti­tä­ren Mar­tin Sem­lit­sch zum Vor­trag „Mit Lin­ken leben“. An die­sem Tag ein nahe­lie­gen­des The­ma für eine Bur­schen­schaft, in der etwa ein Ernst Kal­ten­brun­ner Mit­glied war. https://t.co/KQ0WLBVY50

— stopptdierechten.at (@stopptrechte) 23. April 2019

Feldkirchen/K: Polizist im Vereinsvorstand der Tigurina

Gegen die „Wehr­haft pen­na­le Bur­schen­schaft Tigu­ri­na zu Feld­kir­chen“ ermit­telt nach dem Fuchs(en)-Video die Staats­an­walt­schaft wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung. Nun wur­de bekannt, dass nicht nur der nach dem Ver­bots­ge­setz 2005 ver­ur­teil­te Hel­mut Adolf. Sch. im Vor­stand der Tigu­ri­na sitzt, son­dern auch ein Beam­ter des Lan­des­kri­mi­nal­amts Kärnten.

Sein Dienst­ge­ber, die Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on (LPD), hat von der Klei­nen Zei­tung davon erfah­ren hat, und ist von die­ser Kom­bi­na­ti­on wenig begeis­tert. Die LPD hält aber fest, dass es sich dabei um „die Pri­vat­an­ge­le­gen­heit“ des Beam­ten han­delt – noch. Man sei „an Tat­sa­chen gebun­den“, so LPD-Spre­cher Rai­ner Dio­ni­sio. Solan­ge dem Poli­zis­ten kein straf­ba­res Ver­ge­hen nach­ge­wie­sen sei, habe man kei­ne Hand­ha­be. Der Poli­zist selbst hat wohl kei­ne Straf­tat durch sei­ne oder inner­halb sei­ner Bur­schen­schaft bemerkt: Denn sonst hät­te er, so sieht es das Gesetz vor, Anzei­ge erstat­ten müs­sen.“ (Klei­ne Zei­tung, 28.4.19)

Müss­te also sein, dass – wer auch immer – das Video ohne die Zustim­mung des Vor­stands online gestellt hat und dass der Ver­eins­kas­sier, also der Poli­zist, nie auf die Tigu­ri­nen-Web­site geschaut hat …

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick
Schlagwörter: Abzeichengesetz | Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Hetze | Hitlergruß | Identitäre | Kärnten/Koroška | Klage | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | RFS | Staatsfeindliche Bewegungen | Staatsverweigerer*innen | Steiermark | Veranstaltung | Verbotsgesetz | Verhetzung | Vorarlberg | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Die Kameraden von der „Tigurina“
Erkennungszeichen Kornblume »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden