Wenn sich zwei Corps zoffen: Sittenbild aus einer Parallelwelt

Inter­ne Schrei­ben zei­gen, wie ein angeb­li­cher anti­se­mi­ti­scher Vor­fall auf einem Corps­fest zum Bruch zwi­schen zwei Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen und in ana­chro­nis­ti­sche Duel­le führ­te. Die Akteu­re: Van­da­lia Graz und Nor­man­nia Berlin.

30. Mai 2025

FPÖ-Funktionär als Experte für Antisemitismus und Holocaust

Der west­stei­ri­sche FPÖ-Funk­tio­när Otto Kutt­ner kom­men­tiert auf Face­book ger­ne das Zeit­ge­sche­hen. Beson­ders kun­dig gibt er sich zu Anti­se­mi­tis­mus, Nazis und Holo­caust und lan­det dabei tief im Sumpf.

26. Mai 2025

Mélange KW 19/25 (Teil 1): Anzahl Gedenkstätten-Schändungen explodiert

In Öster­reich ist die Zahl an Schän­dun­gen von Gedenk­stät­ten von NS-Opfern explo­diert – wir lie­fern eine Kurz­ana­ly­se. In Deutsch­land droht gleich zwei AfD-Rechts­au­ßen-Poli­ti­kern Unge­mach von Sei­ten der Jus­tiz: Petr Bys­ton und Maxi­mi­li­an Krah.

14. Mai 2025

Der Nationalratspräsident und der „durchgerutschte“ Antisemitismus

Die Erklä­rung aus dem Büro von Wal­ter Rosen­kranz, die zahl­rei­chen anti­se­mi­ti­schen Kom­men­ta­re unter einem Pos­ting sei­en „durch­ge­rutscht“, klingt wie eine Per­si­fla­ge der FPÖ auf sich selbst – nicht nur, weil das Wort in der FPÖ schon einen lan­gen Bart hat.

12. Mai 2025
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, FPÖ-Einzelfall
Schlagwörter: Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Hetze | Wien

Antisemitische Kommentare am Facebook-Account von Walter Rosenkranz

Wal­ter Rosen­kranz ver­öf­fent­lich­te am 11. April ein Video, in dem er ankün­dig­te, als Vor­sit­zen­der des Natio­nal­fonds für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus zur Sei­te tre­ten zu wol­len. Was folg­te, waren wüs­te, anti­se­mi­ti­sche Kom­men­ta­re, die bis heu­te nicht gelöscht wurden.

9. Mai 2025
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
Schlagwörter: Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Hetze