Seit dem Jahr 2003 demonstrieren in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, im Februar Faschisten und Neonazis, um eines ihrer Idole zu gedenken und dabei ihre braunen Symbole und Parolen vorzuführen. Der „Lukov“-Marsch zu Ehren des bulgarischen Kriegsministers und Antisemiten Hristo Lukov ist auch ein internationales Vernetzungstreffen von Neonazis, ähnlich dem „Tag der Ehre“ in Budapest, allerdings mit wesentlich geringerer Masse, dafür diesmal mit österreichischer Beteiligung. Weiter…
Suchergebnis zu: "tag der ehre"
Wochenschau KW 18/20
Die Corona-Krise bestimmt auch die derzeitigen öffentlich wahrnehmbaren Aktivitäten der rechten Szene, die sich munter in die Reihen der mit den Regierungsmaßnahmen Unzufriedenen, der alten und neuen Verschwörungsanhänger*innen mischen. Das Innenministerium hat keine „bestätigten Erkenntnisse“ zur Beteiligung von Österreicher*innen am Neonazi-Aufmarsch in Budapest. Wir liefern Erkenntnisse nach. Weiter…
Budapest: Neonazi-Aufmarsch in SS-Klamotten
Wenn in Budapest unter Hunderten Neonazis – teilweise in SS-Adjustierung – auch einige österreichische aus dem Nachlass der Alpen-Donau-Truppe aufmarschieren, ist einer ihrer Altvorderen, der Steirer Franz Radl, ganz gerührt und spricht ihnen Anerkennung fürs „Durchhalten“ aus. Wofür? Für die blutige Niederlage der braunen Pfeilkreuzler und SS-Verbände im Februar 1945 nach Wochen des sinnlosen „Durchhaltens“? Oder dafür, dass auch 2020 noch immer Neonazis diese Mordtruppe feiern? Weiter…
Steyr (OÖ): 33 Monate Pause für „Oberdonau“
Das Urteil der Geschworenen beim Prozess gegen den langjährigen Aktivisten der Neonazi-Szene fiel sehr deutlich aus – und das, obwohl er wegen der freizügigen Präsentation seiner zahlreichen Nazi-Tattoos im Sierninger Freibad sogar freigesprochen wurde. Aber es blieb ja noch einiges sonst an einschlägigen Delikten übrig. Etwa seine Aktivitäten als User „Oberdonau“ im seit 2012 geschlossenen Neonazi-Forum thiazi.net. Weiter…
Die Braunen aus Ungarn auf Wallfahrt
Wir haben schon im April darüber berichtet, dass eine Delegation von Blood & Honour Ungarn bei einer NS-Pilgerwallfahrt auch einige Stationen in Österreich aufsuchen will : Wien, das „Militärmuseum“ in Sonntagberg (NÖ) und natürlich Braunau/Inn. Jetzt berichten auch etliche Printmedien über die braune Wallfahrt. Weiter…
Blood & Honour: Braune Pilgerreise geplant
Die Infos kommen von a.i.d.a., der antifaschistischen Informations‑, Dokumentations- und Archivstelle in München. Sie enthalten die österreichischen und bayerischen Stationen einer Pilgerreise ungarischer Neonazis von Blood & Honou , die, getarnt als Reise für „Enthusiasten der Militärgeschichte”, vom 13. bis 16. August 2015 von einem Budapester Reisebüro durchgeführt wird. Weiter…
BNR: Deutsche Rechtsrocker bei „Blood&Honour
Zu dem diesjährigen neonazistischen Musik-Spektakel zum so genannten Tag der Ehre im Februar in Budapest soll auch die Berliner Band „Legion of Thor“ auftreten. ⇒ Weiterlesen auf Blick nach Rechts — Deutsche Rechtsrocker bei „Blood&Honour
Budapest: Aufmarsch zu Ehren der SS
Österreichs Neonazis waren an diesem Wochenende anderweitig beschäftigt, als in Budapest mitten im Stadtzentrum Neonazis aus mehreren Ländern aufmarschierten, um den „Tag der Ehre“ abzufeiern. Im Dezember 2012 hatte der ungarische Außenminister Martonyi in Wien derartige Aufmärsche noch bestritten. Weiter…
Ungarn: Ritualmordlegende im Parlament
Nachrichten aus Ungarn: das sind in diesen Monaten nicht nur solche über den zögerlichen Rücktritt des Staatspräsidenten Pal Schmitt, der fast seine komplette Doktorarbeit abgeschrieben hat, über die Beschwerde von Ulrike Lunacek bei der ungarischen Medienbehörde gegen die Beschimpfungen durch den Fäkal-Antisemiten Zsolt Bayer, sondern auch über die widerliche Hetze zu angeblichen jüdischen Ritualmorden, die ein Jobbik-Abgeordneter ungestört im ungarischen Parlament halten konnte. Weiter…
Neues zur NVP: Anklage und Fusion
Nach heftiger Kritik an schleppenden Verbotsverfahren gegen die Nationale Volkspartei (NVP) und die Welser Liste „Die Bunten“ gestern gab es nun eine offizielle Reaktion der Staatsanwaltschaft. Die Anklageschrift gegen den Mitbegründer und Obmann der NVP, Christian Julius Hayer ist fertig. Weiter…