Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

„Imperia“ in Sofia

Seit dem Jahr 2003 demons­trie­ren in Sofia, der Haupt­stadt Bul­ga­ri­ens, im Febru­ar Faschis­ten und Neo­na­zis, um eines ihrer Ido­le zu geden­ken und dabei ihre brau­nen Sym­bo­le und Paro­len vor­zu­füh­ren. Der „Lukov“-Marsch zu Ehren des bul­ga­ri­schen Kriegs­mi­nis­ters und Anti­se­mi­ten Hris­to Lukov ist auch ein inter­na­tio­na­les Ver­net­zungs­tref­fen von Neo­na­zis, ähn­lich dem „Tag der Ehre“ in Buda­pest, aller­dings mit wesent­lich gerin­ge­rer Mas­se, dafür dies­mal mit öster­rei­chi­scher Beteiligung.

28. Feb. 2023

Eigent­lich wur­de der „Lukov“-Marsch schon 2014 von der Bür­ger­meis­te­rin Sofi­as ver­bo­ten. Das Ver­bot wur­de aller­dings nie wirk­lich durch­ge­setzt, der brau­ne Auf­marsch immer wie­der von der Poli­zei tole­riert oder von Gerich­ten erlaubt. 2020 wur­de er schließ­lich vom Höchst­ge­richt ver­bo­ten, fin­det aber in deut­lich redu­zier­ter Aus­füh­rung als Demo gegen das Ver­bot des „Lukov“-Marsches wei­ter­hin statt. Die Orga­ni­sa­to­rin der Demo, die „Bul­ga­ri­sche Natio­na­le Uni­on“ ist zwar eine rechts­extre­me Mini-Sek­te ohne Zuspruch der bul­ga­ri­schen Wäh­ler­schaft (bei den Par­la­ments­wah­len im Okto­ber 2022 erreich­te sie 0.07 % bzw. 1.849 Stim­men), aber inter­na­tio­nal gut vernetzt.

Der Auf­marsch, der von einem von Blood & Honour gestell­ten Ord­ner­dienst beglei­tet wird, wur­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren von Mit­glie­dern der „Nor­di­schen Wider­stands­be­we­gung“ aus Skan­di­na­vi­en, von den ita­lie­ni­schen Neo­fa­schis­ten der „Casa Pound“, von Neo­na­zis aus Deutsch­land („Die Rech­te“ und „III. Weg“) fre­quen­tiert. Gesich­tet wur­den eben­falls Neo­na­zis aus Ungarn, Kroa­ti­en, Polen, Spa­ni­en und von der rus­si­schen Reichs­be­we­gung („Rus­si­an Impe­ri­al League”). Deut­sche Behör­den haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zeit­wei­se sogar ver­sucht, den Zustrom deut­scher Neo­na­zis durch Aus­rei­se­sper­ren zu begrenzen.

Von einer Teil­nah­me öster­rei­chi­scher Neo­na­zis war in den letz­ten Jah­ren nichts zu bemer­ken. Das hat sich heu­er geän­dert. Das von „democ“ auf Twit­ter online gestell­te Video über den heu­ri­gen Auf­marsch am 25.2. sah Samu­el Win­ter, ein öster­rei­chi­scher Jour­na­list, durch und ent­deck­te dabei die Immo­bi­li­en­ab­tei­lung der öster­rei­chi­schen Rechts­extre­men, die sich zuletzt auf den Coro­na-Demos und im Netz als „Coro­na-Quer­front“ öffent­lich prä­sen­tiert hat: Lucas Tuma und Harald Schmidt. Tuma darf sich nach wie vor mit dem Titel „Impe­ra­tor“ der Feri­al­ver­bin­dung „Impe­ria“ schmü­cken. Die „Impe­ria“ wie­der­um ist die Nach­fol­ge­or­ga­ni­sa­ti­on der neo­na­zis­ti­schen Feri­al­ver­bin­dung „Reich“, die in Küs­sels Wohn­haus loziert ist. Ob Schmidt in der „Impe­ria“ auch eine Funk­ti­on aus­übt, ist uns nicht bekannt – ande­re Tätig­kei­ten schon.

Lucas Tuma, Harald Schmidt beim Lukov-Marsch 2023 (Screenshot Video democ)
Lucas Tuma, Harald Schmidt beim Lukov-Marsch 2023 (Screen­shot Video democ)

Der Anti­se­mit Hris­to Lukov, Holo­caust-Befür­wor­ter und für die Ermor­dung bul­ga­ri­scher Juden ver­ant­wort­lich, der als Refe­renz für den Nazi-Auf­marsch her­hält, wur­de übri­gens am 13. Febru­ar 1943 von zwei jüdi­schen Widerstandskämpfer*innen vor sei­nem Wohn­haus erschossen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Demonstration/Kundgebung | Neonazismus/Neofaschismus | Verhetzung | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 8/23
Hetzzentrale in Wien? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden