Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 8 Minuten

Mélange KW 50/23 (Teil 2)

Nach­dem es in Teil I des Wochen­rück­blicks um Gerichts­pro­zes­se ging, folgt hier in Teil II aller­lei, dar­un­ter gleich meh­re­re nega­ti­ve Mel­dun­gen zur FPÖ.

19. Dez. 2023
Rückblick Diverses
Rückblick Diverses

St. Pölten-Krems: Razzien in der Neonazi-Szene
Graz: Gutachten zu FPÖ-Finanzskandal
Klagenfurt-EU: FPÖ-Kandidatin zur EU-Wahl droht Anklage
Wien: ÖVP und FPÖ liefern sich antifeministisches Wettrennen
Wien: Antisemitismus bei „Free-Palestine“-Kundgebung an der Kunstuni
Wien: FPÖ als Cashcow für „Zur Zeit“

 

St. Pölten-Krems: Razzien in der Neonazi-Szene

Bei Haus­durch­su­chun­gen in Nie­der­ös­ter­reich wur­den Waf­fen, Muni­ti­on, Daten­trä­ger und zahl­rei­che NS-Devo­tio­na­li­en beschlag­nahmt. Auf ver­öf­fent­lich­ten Fotos der sicher­ge­stell­ten Objek­te sind neben Neo­na­zi-Pro­pa­gan­da­ma­te­ri­al meh­re­re Lang- und Kurz­waf­fen, Mes­ser und Äxte zu sehen. Die Haus­durch­su­chun­gen fan­den im Rah­men einer von Euro­pol koor­di­nier­ten, euro­pa­wei­ten Poli­zei­ak­ti­on statt, von der ins­ge­samt 209 Ziel­per­so­nen betrof­fen waren, acht davon in Nie­der­ös­ter­reich. War­um die Akti­on nur in Nie­der­ös­ter­reich statt­fand, erklär­te bedau­er­li­cher­wei­se nie­mand, auch zu den betrof­fe­nen Per­so­nen gab es kei­ne nähe­ren Infor­ma­tio­nen. Die Maß­nah­men, die von den Staats­an­walt­schaf­ten St. Pöl­ten und Krems ange­ord­net wur­den, ziel­ten auf die Bekämp­fung von Hass­kri­mi­na­li­tät und rechts­extre­men Straf­ta­ten ab.

Graz: Gutachten zu FPÖ-Finanzskandal

Als der Jour­na­list und Publi­zist Hans-Hen­nig Schar­sach vor kur­zem in Wels über die „unglaub­li­che Zahl und die unglaub­li­che Viel­falt kri­mi­nel­ler Akti­vi­tä­ten von FPÖ-Poli­ti­kern” refe­rier­te, zähl­te der juris­tisch noch unab­ge­schlos­se­ne Finanz­skan­dal um die Gra­zer FPÖ zu den aktu­ells­ten – und mög­li­cher­wei­se auch hef­tigs­ten – Bei­spie­len. Die Staats­an­walt­schaft ermit­telt hier gegen sie­ben hohe FPÖ-Funk­tio­nä­re, die im Ver­dacht ste­hen, Steu­er- und Par­tei­gel­der in Mil­lio­nen­hö­he ver­un­treut zu haben (es gilt die Unschulds­ver­mu­tung). Unter den sie­ben Beschul­dig­ten ist auch der ehe­ma­li­ge Gra­zer Vize­bür­ger­meis­ter und Finanz­prü­fer der Bun­des- und Lan­des-FPÖ, Mario Eustac­chio, bezüg­lich des­sen Cau­sa nun ein durch die Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt beauf­trag­tes Gut­ach­ten von einem Wirt­schafts­prü­fer vor­liegt. Die­ser prüf­te meh­re­re Konten,

von denen offen­bar gro­ße Sum­men in der Regel in bar beho­ben wor­den sein könn­ten. Seit mehr als zwei Jah­ren lau­fen die Ermitt­lun­gen gegen die ehe­ma­li­ge Par­tei­spit­ze rund um Eustac­chio, Armin Sip­pel und Mat­thi­as Eder wegen Untreue und För­der­miss­brauch. Eder hat­te Ende 2021 mit einer Selbst­an­zei­ge die Ermitt­lun­gen ins Lau­fen gebracht und dabei auch 710.000 Euro Scha­dens­wie­der­gut­ma­chung bei der Jus­tiz hin­ter­legt. (orf.at, 12.12.23)

Der Gut­ach­ter bezog dubio­se Trans­ak­tio­nen von ins­ge­samt etwa 300 000 Euro seit 2014 ein und geht davon aus, dass zumin­dest eine zwei­te Per­son an ihnen betei­ligt gewe­sen sein müs­se. Außer­dem zitiert ihn die „Klei­ne Zei­tung“ mit fol­gen­der Schlussfolgerung:

Auf­grund der vor­lie­gen­den Unter­la­gen muss ver­mu­tet wer­den, dass ein Groß­teil der Mit­tel, die der FPÖ Graz und dem FPÖ-Gemein­de­rats­klub Graz zur Ver­fü­gung stan­den, nicht ent­spre­chend dem im Par­tei­en­gesetz defi­nier­ten Zweck, son­dern für pri­va­te Zwe­cke ver­wen­det wur­de. (kleinezeitung.at, 10.12.23)

Etli­che Fra­gen sei­en noch offen, weil es an Buchungs­be­le­gen feh­le – so der Gutachter.

Klagenfurt-EU: FPÖ-Kandidatin zur EU-Wahl droht Anklage

Die Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt nahm Ermitt­lun­gen gegen die FPÖ-Kan­di­da­tin zur EU-Wahl, Eli­sa­beth Dier­in­ger-Gran­za, erneut auf, weil die­se mit ihrem Aus­schei­den aus dem Kärnt­ner Land­tag die Immu­ni­tät ver­lor. Dabei geht es um einen Vor­fall aus dem Novem­ber 2021: Dier­in­ger-Gran­za hat­te Covid-erkrankt an einer Land­tags­sit­zung teil­ge­nom­men, wor­auf­hin meh­re­re Abge­ord­ne­te posi­tiv getes­tet wor­den waren. Ein ent­spre­chen­des Test­ergeb­nis per SMS hat­te sie zwar erhal­ten, aber, so ihre Aus­sa­ge damals, über­se­hen und dann gelöscht.

Die StA begann nach einer Anzei­ge wegen des „Ver­dachts der vor­sätz­li­chen Gefähr­dung von Men­schen durch über­trag­ba­re Krank­hei­ten“ zu ermit­teln. Weil der Land­tag die Abge­ord­ne­te mit Ver­weis auf ihre Immu­ni­tät nicht aus­lie­fer­te, muss­te die Behör­de die Ermitt­lun­gen vor­über­ge­hend ein­stel­len. Nach Dier­in­gers Aus­schei­den aus dem Land­tag wur­den sie jedoch fort­ge­führt. (kleinezeitung.at, 13.12.23)

Die Ver­däch­ti­ge aus Vil­lach dürf­te davon aus­ge­gan­gen sein, dass ihre Immu­ni­tät bestehen bleibt. Ein ent­spre­chen­der Ein­stel­lungs­an­trag ihres Anwalts wur­de aber vom Lan­des­ge­richt Kla­gen­furt abge­lehnt. Nun wird die Ent­schei­dung über eine Ankla­ge erwar­tet. Bei einer Ver­ur­tei­lung dro­hen ihr bis zu drei Jah­re Haft. Es gilt die Unschulds­ver­mu­tung. (Quel­le: kleinezeitung.at)

Wien: ÖVP und FPÖ liefern sich antifeministisches Wettrennen 

Wäh­rend der Natio­nal­rats­sit­zung am 13.12. lie­fer­ten sich Abge­ord­ne­te von ÖVP und FPÖ einen Schlag­ab­tausch der beson­ders reak­tio­nä­ren Art: Die ÖVP-Abge­ord­ne­te Bet­ti­na Zopf führ­te die Gebur­ten­ra­te inner­halb der eige­nen Par­tei vor und kon­tras­tier­te sie mit jener der Grü­nen und dem Durch­schnitt der Bevöl­ke­rung. Stolz insze­nier­te sie die ÖVP als „Fami­li­en­par­tei“, mit dem kla­ren Sub­text, dass es bes­ser sei, wenn Frau­en vie­le Kin­der bekom­men. Dar­auf reagier­te der FPÖ-Abge­ord­ne­te Peter Wurm mit einer Über­bie­tung, die FPÖ sei ja der „ein­deu­ti­ge Sie­ger Fami­li­en­par­tei“ mit der noch bes­se­ren Zahl. Dafür gab es Geläch­ter aus den eige­nen Reihen.

ÖVP-Abge­ord­ne­te Gud­run Kug­ler hat die Gebur­ten­ra­te je Par­tei aus­ge­rech­net, ihre Par­tei­kol­le­gin Zopf prä­sen­tiert sie. 2,05 ist sie bei der ÖVP — die FPÖ hat nach­ge­rech­net und ist die „ech­te Fami­li­en­par­tei“. Was dabei unter­geht ist das Bild der Frau als Gebur­ten­ma­schi­ne. #OeNR pic.twitter.com/XhBwg1MZTC

— Raf­fae­la (@DieRaffa) Decem­ber 13, 2023

Aus­ge­gan­gen war die­se quan­ti­ta­ti­ve Erhe­bung in frau­en­feind­li­cher Mis­si­on von der katho­li­schen Fun­da­men­ta­lis­tin Gud­run Kug­ler. Die­se wür­de ob ihres Hangs ins Rechts­extre­me auch gut zur FPÖ pas­sen, bespielt aber statt­des­sen den rech­ten Rand der ÖVP, und zwar als Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te und Men­schen­rechts-Spre­che­rin. Kug­ler ist Anti-Abtrei­bungs-Akti­vis­tin und nimmt jähr­lich am christ­li­chen Fun­di-Event „Marsch des Lebens“ teil. Sie pro­pa­giert die The­sen des ultrare­ak­tio­nä­ren kana­di­schen Psy­cho­lo­gen Jor­dan Peter­son, eines reich­wei­ten­star­ken Stich­wort­ge­bers für rechts­extre­me Akti­vis­ten, ins­be­son­de­re aus der „neu­rech­ten“ und der Alt-Right-Sze­ne. Kug­ler refe­rier­te im Mai 2022 an der als Eli­te­schu­le getarn­ten unga­ri­schen Pro­pa­gan­da­fa­brik „Mathi­as Cor­vi­nus Col­le­gi­um” (MCC), an der der rechts­au­tori­tä­re Vik­tor Orbán sei­ne „patrio­ti­sche Eli­te“ formiert.

Die plum­pe Reduk­ti­on von Frau­en auf Gebär­ma­schi­nen passt offen­kun­dig wei­ter­hin in das christ­lich-reak­tio­nä­re sowie das völ­ki­sche Welt­bild der bei­den Rechts­par­tei­en in Öster­reich. Dass so ein Schlag­ab­tausch im Jahr 2023 im öster­rei­chi­schen Par­la­ment pas­sie­ren kann, ist einer­seits pein­lich, ver­weist aber ande­rer­seits ein­mal mehr dar­auf, wie zug­kräf­tig rück­wärts­ge­wand­te Geschlech­ter­po­li­tik gegen­wär­tig für die (extre­me) Rech­te ist. Dass das außer­dem mit den rea­len poli­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen einer moder­nen Fami­li­en­po­li­tik rein gar nichts zu tun hat, hat Bea­te Haus­bich­ler tref­fend in einem „Standard“-Kommentar beschrieben.

Wien: Antisemitismus bei „Free-Palestine“-Kundgebung an der Kunstuni

Bei einer Kund­ge­bung im Foy­er der „Uni­ver­si­tät für ange­wand­te Kunst“ in Wien kam es zu Hamas-ver­herr­li­chen­den Äuße­run­gen. Dar­un­ter auch die For­de­rung einer Red­ne­rin, das anti­se­mi­ti­sche Mas­sa­ker nicht län­ger als „Aggres­si­on“ zu bezeich­nen, weil es kei­ne Aggres­si­on gewe­sen sei: „Stop men­tio­ning the fact that the­re was an aggres­si­on against Isra­el on the 7th of Octo­ber. The­re was no aggres­si­on!“

Stu­die­ren­de der „Jüdi­schen öst. Hochschüler*innen“ (JöH) film­ten die anti­se­mi­ti­schen Äuße­run­gen, bis sie von Kundgebungsteilnehmer*innen hand­greif­lich dar­an gehin­dert wur­den, beglei­tet von meh­re­ren Stim­men, die „lea­ve now“ skan­dier­ten.

#Hamas-Ver­herr­li­chung und #Anti­se­mi­tis­mus an der Uni­ver­si­tät für Ange­wand­te Kunst #Wien: »Stop men­tio­ning the fact that the­re was an aggres­si­on against Isra­el on the 7th of Octo­ber. The­re was no aggres­si­on!« Es folg­te ein kör­per­li­cher Angriff auf die @joehwien. Unfass­bar. https://t.co/RgTBdyAL67

— Isol­de Vogel (@Isolde__Vogel) Decem­ber 15, 2023

Der Vor­fall sorg­te für Auf­se­hen und empör­te Reak­tio­nen, die Uni­ver­si­tät sprach von „inak­zep­ta­blen“ Aus­sa­gen in dem Video und distan­zier­te sich.

Wien: FPÖ als Cashcow für „Zur Zeit“

Eine Recher­che der Wie­ner Wochen­zei­tung „Fal­ter“ beleg­te detail­liert, in wel­chem Aus­maß Andre­as Möl­zers rechts­extre­mes Wochen­blatt „Zur Zeit“ sich seit Jah­ren um Finan­zie­rung durch die FPÖ  bemüht (durch Sam­mel-Abos und Inse­ra­te) und dafür im Gegen­zug abge­spro­che­ne Inhal­te anbie­tet – dar­un­ter auch Schmutzkübelkampagnen.

Da war zum Bei­spiel die Zur Zeit-Son­der­num­mer „Schwarz­buch Van der Bel­len“, günstig im Aus­land gedruckt. Die­ses Heft­chen, in dem Zur Zeit warnt, dass ein Bun­des­prä­si­dent Van der Bel­len eine Gefahr für Öster­reich sei, wur­de vor der Stich­wahl im Mai 2016 gezielt an 100.000 Haus­hal­te in Wien ver­teilt. Genau in jenen Gegen­den, in denen die Kan­di­da­ten Andre­as Khol von der ÖVP und Irm­gard Griss von den Neos im ers­ten Wahl­gang die meis­ten Stim­men erhal­ten hat­ten. (Fal­ter, Nr. 50/23, S. 23)

Bezahlt hat­te dafür, laut den „Falter“-Unterlagen, die FPÖ, aller­dings ohne dass das irgend­wo trans­pa­rent gemacht wor­den wäre. Und das ist nur eines von meh­re­ren Bei­spie­len, die der „Fal­ter“ mit Zita­ten aus „Zur Zeit“-Korrespondenzen bele­gen konnte.

Mit die­sem Geschäfts­mo­dell einer Andie­nung an die FPÖ dürf­te Andre­as Möl­zers völ­ki­sches Blatt noch­mals deut­lich mehr an Steu­er­gel­dern erhal­ten, als dies ohne­hin durch die jähr­li­che Pres­se­för­de­rung (etwa 45 000 Euro) der Fall ist. Über­ra­schend ist es frei­lich nicht, denn „Zur Zeit“ ver­öf­fent­licht aus­schließ­lich blau gefärb­te Mei­nungs­ar­ti­kel, die manch­mal auch ins Bräun­li­che gehen, jeden­falls aber immer die rechts­extre­me Ideo­lo­gie der FPÖ reprä­sen­tie­ren (1).

Aller­dings hat­te „Zur Zeit“ den­noch schon bes­se­re Zei­ten, wie der „Fal­ter“ festhält:

Trotz die­ser lang­jäh­ri­gen finan­zi­el­len Unterstützung blau­er Freun­de läuft nicht alles rund. Zur Zeit gilt mitt­ler­wei­le sogar in Tei­len der rechts­extre­men Sze­ne als anti­quiert. Im Novem­ber 2020 kündigte die stramm deutsch­na­tio­na­le Bur­schen­schaft Ger­ma­nia Graz ihr Abo. Die Begrün­dung: Man möch­te nur mehr rechts­extre­me Medi­en „mit meta­po­li­ti­schem Mehr­wert“ unter­stüt­zen. (Ebd.)

Das Stich­wort „Meta­po­li­tik“ ver­weist auf eine ver­spä­te­te Ent­wick­lung der öster­rei­chi­schen Sze­ne in Rich­tung „neu­rech­ter“ Posi­tio­nen, die in Deutsch­land etwa durch das Netz­werk um Götz Kubit­schek teil­wei­se medi­al reüs­sie­ren konn­ten und in Öster­reich u.a. von dem „Aula“-Nachfolgemagazin „Frei­lich“ (seit 2018) reprä­sen­tiert wer­den. Vor die­sem Hin­ter­grund schaut das Möl­zer­sche Blatt tat­säch­lich etwas alt­ba­cken aus. Sein Wil­le, sich als intel­lek­tu­el­ler Statt­hal­ter des „drit­ten Lagers“ zu posi­tio­nie­ren, schei­tert sowohl an der bou­le­var­desken Auf­ma­chung als auch an dem nied­ri­gen intel­lek­tu­el­len Niveau der Arti­kel. Auch ein Pod­cast-For­mat, in dem Möl­zer selbst Kurz­re­fe­ra­te hält, ändert nichts an die­sem Befund.

Möl­zer wies den Vor­wurf jour­na­lis­ti­scher Käuf­lich­keit zurück, gab aber zu, dass „Groß­abos der FPÖ“ eine „gewis­se Tra­di­ti­on“ hät­ten und frü­her etwa 15 % des Bud­gets so erwirt­schaf­tet wor­den sei­en, was sich aller­dings unter Kickl geän­dert habe. (Sie­he auch: kurier.at, 13.12.23)

Fußnote

1 „Stoppt dir Rech­ten“ hat im Jahr 2020 ein inhalt­lich wei­ter­hin gül­ti­ges Dos­sier zu „Zur Zeit“ ver­öf­fent­lich, um den anti­se­mi­ti­schen, NS-rela­ti­vie­ren­den und völ­kisch-illi­be­ra­len Cha­rak­ter des Blat­tes detail­liert zu belegen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, FPÖ-Einzelfall, Rechtsextreme Medien, Wochenrückblick
Schlagwörter: Abzeichengesetz | Antifeminismus/Sexismus/Maskulinismus | Antisemitismus | FPÖ | Illegaler Waffenbesitz | Kärnten/Koroška | Korruption/Betrug/Untreue | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Rechtsextremismus | Steiermark | Wien | Zur Zeit

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 50/23 (Teil 1): Prozesse
Blaue Freimaurer-Beschwörung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden