Der braun-blaue Ex-Bezirksrat aus Wien

Die Ankla­ge warf P. vor, zwi­schen 2015 und 2019 eine Unmen­ge an Nazi-Bild­da­tei­en, ‑Vide­os und ‑Nach­rich­ten geteilt bzw. wei­ter­ge­lei­tet zu haben. Das war genau die Zeit­span­ne, in der P. auch als ziem­lich auf­fäl­li­ger Bezirks­rat der FPÖ in Wien tätig war. Am 3. Dezem­ber muss­te er sich wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung nach § 3g Ver­bots­ge­setz vor dem Wie­ner Lan­des­ge­richt ver­ant­wor­ten und gab sich dort wort­karg und geläutert.

6. Jan. 2025

Ternitzer FPÖ-Kandidat mit Nazi-Tattoos

Es ist nicht nach­voll­zieh­bar, wie sei­nen mehr als 1.200 Face­book-Freun­den, dar­un­ter jede Men­ge FPÖ-Funk­tio­nä­re, die zahl­rei­chen Fotos, auf denen Z. sei­ne Nazi-Tat­toos prä­sen­tiert, nicht auf­fal­len konn­ten. Auf eine umfang­rei­che Sach­ver­halts­dar­stel­lung durch „Stoppt die Rech­ten“ folg­te nun eine Hausdurchsuchung.

28. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren

Mélange KW 50/24 (Teil 2): Weltanschauliches

Der par­la­men­ta­ri­sche Mit­ar­bei­ter der FPÖ, Hans-Jörg Jene­wein, wird sich sei­ne Zeit künf­tig gut ein­tei­len müs­sen: Es lau­fen mitt­ler­wei­le drei Ver­fah­ren gegen ihn, die ihn öfter vor Gericht brin­gen wer­den. Die zwei rechts­extre­men Deut­schen Mat­thi­as Hel­fe­rich und Bene­dikt Kai­ser wur­den her­an­ge­karrt, um den FPÖ-Nach­wuchs welt­an­schau­lich zu erziehen.

22. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren

Vernichtungsantisemitismus, Nazi-Tattoos und immer wieder WhatsApp

In einer gro­ßen Anzahl an Pro­zes­sen, über die wir berich­ten, spie­len straf­ba­re Whats­App-Nach­rich­ten eine Rol­le. Der Mes­sen­ger hat damit Face­book-Grup­pen, in denen frü­her reich­lich Brau­nes aus­ge­tauscht wur­de, abge­löst – quer durch alle Alters­grup­pen. Heu­te: ein 59-Jäh­ri­ger, der sich in den „sozia­len Medi­en” aus­ge­tobt hat und ein ca. 80-Jäh­ri­ger auf der Anklagebank.

20. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Nervöse Angeklagte wegen Verhetzung verurteilt

Als der Ver­hand­lungs­ter­min wegen Ver­het­zung nah­te, zeig­te sich die Ange­klag­te auf Face­book schon Tage zuvor ner­vös und auf­ge­regt. Erfah­rung brach­te sie bereits aus einem Pro­zess nach dem Ver­bots­ge­setz mit auf die Ankla­ge­bank des Inns­bru­cker Landesgerichts.

19. Dez. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Hetze | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Tirol | Verhetzung