Die FPÖ, ihre „Volksverräter“ und der Galgen

Es ist so maka­ber wie bezeich­nend: Der rechts­extre­me Roman Möse­ne­der, gera­de noch Salz­bur­ger RFJ-Obmann, setzt einen Tweet ab, mit dem er das Video-Inter­view ver­brei­tet, in dem der Rechts­extre­me Micha­el Scharf­mül­ler vom rechts­extre­men „Info-Direkt“ den rechts­extre­men FPÖ-Gene­ral­se­kre­tär Micha­el Schned­litz inter­viewt, der auf der FPÖ-Demo vom 20. Novem­ber gegen die „Volks­ver­rä­ter“ im Par­la­ment hetzt. Hin­ter Schned­litz und wäh­rend des Inter­views wird auf der FPÖ-Demo ein Gal­gen vor­bei­ge­führt, an dem sym­bo­lisch eine Pup­pe baumelt.

10. Dez. 2021

Die Eurofaschisten – ein Überblick (Teil 2)

Euro­pas Rech­te betont zuneh­mend ihren gemein­sa­men Kampf, ver­netzt sich und sucht ideo­lo­gi­sche Schnitt­men­gen. Dabei ver­bin­den gemein­sa­me Feind­bil­der, der Kampf für die „Fes­tung Euro­pa” und die euro-supra­na­tio­na­le Idee eines moder­nen Faschis­mus. Der zwei­te Teil einer Rei­se durch Euro­pa von der Recher­che­platt­form zur Iden­ti­tä­ren Bewe­gung.

9. Dez. 2021

Die Eurofaschisten – ein Überblick (Teil 1)

Euro­pas Rech­te betont zuneh­mend ihren gemein­sa­men Kampf, ver­netzt sich und sucht ideo­lo­gi­sche Schnitt­men­gen. Ver­bin­dend wir­ken dabei gemein­sa­me Feind­bil­der, der Kampf für die „Fes­tung Euro­pa” und die euro-supra­na­tio­na­le Idee eines moder­nen Faschis­mus. Eine Rei­se durch Euro­pa von der Recher­che­platt­form zur Iden­ti­tä­ren Bewe­gung.

7. Dez. 2021

Mélange KW 48/21

Die FPÖ dreht die Eska­la­ti­ons­spi­ra­le anläß­lich der Pan­de­mie immer mehr nach oben: Dies­mal oblag es der stu­dier­ten Medi­zi­ne­rin und Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Bela­ko­witsch, hane­bü­che­nen Unsinn als Red­ne­rin bei der Demo in Wien ins Mikro­fon zu schmet­tern. Der Chef der Salz­bur­ger FPÖ-Jugend hat sein Amt geräumt, nach­dem er bei der Demo eine Rauch­bom­be in Rich­tung Poli­zei geschos­sen hat. Und ein Bur­gen­län­der wur­de für ein Eier­no­ckerl-Pos­ting in einem Pro­zess zu einer Geld­stra­fe verdonnert.

6. Dez. 2021

Bundesheer: Gehorsamsverweigerung und Umsturz?

Was sich in den letz­ten Wochen und Mona­ten im und um das Öster­rei­chi­sche Bun­des­heer an rechts­extre­men Akti­vi­tä­ten und Vor­fäl­len abge­spielt hat, über­steigt das übli­che Aus­maß bei wei­tem. Wenn Offi­zie­re in einem offe­nen Brief die unver­züg­li­che Wie­der­her­stel­lung des Rechts­staa­tes ein­for­dern, wenn eine Pflicht zur Gehor­sams­ver­wei­ge­rung aus­ge­ru­fen wird oder wenn ein Ex-Offi­zier einen Appell an die Sol­da­ten aller Dienst­gra­de rich­tet, end­lich das Rich­ti­ge zu tun, dann ist Feu­er am Dach.

3. Dez. 2021
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation