Bundestagswahlkampf: Desinformation made in Austria

Ein deutsches Recherchekollek­tiv hat sich auf den Weg gemacht: nach Öster­re­ich, um auf die Spuren jen­er Medi­en zu kom­men, die mit ihren Desin­for­ma­tion­skam­pag­nen auch den Wahlkampf in Deutsch­land bee­in­flussen. Die Reise ging zuerst nach Wien, dann nach Linz – dor­thin, wo Wochen­blick, Info-Direkt, Report24 und AUF1 ihre Zen­tralen haben.

Dass die Pro­tag­o­nis­ten dieser Fake News-Schleud­ern untere­inan­der ver­ban­delt sind, ist nichts Neues: Über­schnei­dun­gen gibt’s nicht nur auf per­son­eller und inhaltlich­er Ebene, über die augen­schein­liche Nähe zur FPÖ, son­dern auch durch gemein­same Adressen und die Frage, woher die Finanzierun­gen stam­men. Dazu kommt, dass die recht­sex­tremen Medi­en aus oberöster­re­ichis­chem Stall bemerkenswert rege im deutschen Wahlkampf mitmischen.

Das Rechercheteam von CORRECTIV und Undone berichtet über zwei Falschmeldungen:

Am 11. Mai schreibt der Wochen­blick etwa: „Pla­giat­sjäger lässt aufhorchen: Ist Uni-Abschluss von Grü­nen-Chefin erfun­den?“ Das wird der zweit­er­fol­gre­ich­ste Artikel des Wochen­blicks in diesem Jahr, fast 7.000 Mal wird er auf Face­book geteilt. Einen Großteil ihrer Reich­weite erzielt die öster­re­ichis­che Seite dabei in Deutsch­land, zum Beispiel durch AfD-Fan­seit­en auf Face­book. Und sie ist damit nicht die einzige. (…) Eben­falls am 11. Mai veröf­fentlicht Report24 einen Text mit dem Titel: „Skan­dal bei den Grü­nen: Hat Baer­bock nicht mal einen Bach­e­lor-Abschluss?“ Damals existierte die Seite erst ein paar Monate, doch es ist bis heute ihr erfol­gre­ich­ster Artikel: Der Beitrag wird 13.300 Mal auf Face­book geteilt, bekommt dort außer­dem 33.000 Reak­tio­nen und 19.600 Kom­mentare. Auch hier wieder vor allem durch deutsche Face­book­seit­en. Beiträge mit so vie­len Reak­tio­nen erre­ichen poten­ziell Mil­lio­nen Men­schen. Die Medi­en aus Öster­re­ich sor­gen mit dafür, dass die Debat­te um Annale­na Baer­bocks Lebenslauf so groß wird, dass deutsche Medi­en darüber bericht­en. (correctiv.org, 23.9.21)

Wir wis­sen: Baer­bock hat einen Stu­di­en­ab­schluss, doch die Desin­for­ma­tion­s­maschi­nen sind ange­laufen und schla­gen (nicht nur) in Deutsch­land kam­pag­ne­nar­tig bre­it auf. Eine Unter­suchung ergab: Von den Fake News, die mit Fokus auf die Bun­destagswahlen von Jän­ner bis August 21 ver­bre­it­et wor­den waren, betrafen 71% Annale­na Baer­bock, 29% Armin Laschet und keine einzige Olaf Scholz, dem ursprünglich auch nur geringe Chan­cen für das Kan­zler­amt eingeräumt wurden.

Studie Desinforamtionsbarometer (t-online: Internet-Attacken treffen vor allem Annalena Baerbock)

Studie Desin­foram­tions­barom­e­ter (t‑online: Inter­net-Attack­en tre­f­fen vor allem Annale­na Baer­bock)

Doch zurück nach Öster­re­ich: Das deutsche Rechercheteam suchte in Begleitung des ehe­ma­li­gen Krim­i­nal­beamten und Ken­ners der Szene Uwe Sail­er jene Adresse auf, die gle­ich von drei oberöster­re­ichis­chen Desin­for­ma­tion­s­me­di­en im Impres­sum angegeben ist.

Die Adresse im Impres­sum, in der Stein­gasse 6A, gehört zu einem weißen Neubau am Rande der Alt­stadt von Linz. Allerd­ings sieht man durch die großen Fen­ster nur leere Räume, leere Tis­che, leere Sitzeck­en. Das Gebäude gehört Regus, ein­er inter­na­tionalen Fir­ma, die Büros ver­mi­etet und Fir­men­sitze ver­wal­tet. Das ist noch eine Gemein­samkeit mit Wochen­blick– die angegebene Adresse führt nicht wirk­lich zu ein­er Redak­tion. Zwei weit­ere öster­re­ichis­che Medi­en haben dieses Haus als Geschäft­sadresse angegeben: Info-Direkt, ein Online-Medi­um, das neben Falschmel­dun­gen durchge­hend pro-Putin und meist pro-FPÖ berichtet, und Auf1, ein TV-Sender, der von einem Mann namens Ste­fan Mag­net geleit­et wird. (CORRECTIV)

Das Team suchte eine weit­ere Adresse in Linz auf, die Wein­gartshof­s­traße 37–39, wo Büros der Medien24 GmbH, die hin­ter dem Wochen­blick steckt, zu find­en sind. „Uwe Sail­er kam auf die richtige Adresse in Linz, weil hier auch eine andere Fir­ma sitzt: Die MS Medi­en­l­o­gis­tik Werbe GmbH von Ste­fan Mag­net. Das ist der Mann, dessen Medi­um Auf1 wiederum an der­sel­ben Adresse fir­miert wie Report24.” (CORRECTIV) Die Medien24 hat zwar offiziell ihren Sitz im oberöster­re­ichis­chen Brun­nen­thal, dass sie realiter in Linz resi­diert, ist aber nur ihrem vk-Kon­to zu entnehmen.

vk-Account Wochenblick mit Adresse in Linz

vk-Account Wochen­blick mit Adresse in Linz

Die Querverbindun­gen sind klar, nicht jedoch die Finanzierungs­flüsse, denn da wird im Fall von AUF1 und Report24 nur kur­sorisch angegeben, man lebe von Spenden. Das mag schon sein. Dass sie nur von kleinen Beträ­gen der Leser*innen stam­men, ist jedoch mit ziem­lich­er Sicher­heit auszuschließen. Dafür hat Mag­net fürs Rechercheteam eine andere Neuigkeit parat: Er will mit seinem Inter­net-TV ein Haupt­stadt­stu­dio machen. Er meint damit nicht Wien, son­dern Berlin.

Haimbuchner mit Magnet (re hinten) in "Unser Oberösterreich" 2016

Die FPÖ & Ste­fan Mag­net: Man­fred Haim­buch­n­er mit Mag­net (re. hin­ten) in „Unser Oberöster­re­ich” 2016

Jenes Team, das den Pod­cast „Cui Bono: WTF hap­pened to Ken Jeb­sen?“ pro­duzierte, hat sich in „Noise“ mit dem Wahlkampflärm beschäftigt, näm­lich jen­em, der Desin­for­ma­tion pro­duziert. „Welche Kräfte steck­en dahin­ter? Welche Macht haben Tech­nolo­gien und Plat­tfor­men, die diesen ganzen Lärm weit­er auf­drehen?“ Die Folge „Vien­na Call­ing“ dreht sich um die Recherchen zu den oberöster­re­ichis­chen Desinformationsmedien.

Podcast "Noise" – Vienna Calling

Erste Hin­ter­grund­beiträge von „Stoppt die Recht­en” zu den oben erwäh­n­ten Medien:

➡️ Wer steckt hin­ter „Info-Direkt“? (2015)
➡️ Wochen­blick: … und noch ein „frei­heitlich­es Mag­a­zin (2016)
➡️ Wer steckt hin­ter AUF1-TV? (2021)