Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

… und noch ein „freiheitliches Magazin“

Sie kön­nen von Stra­ches Face­book-Pos­tings ein­fach nicht genug krie­gen? Nun gibt es sie auch im Zei­tungs­for­mat! In sei­ner letzt­wö­chi­gen Aus­ga­be berich­te­te das Nach­rich­ten­ma­ga­zin pro­fil über den seit kur­zem in Ober­ös­ter­reich erschei­nen­den „Wochen­blick“ – und des­sen mut­maß­li­che Ver­bin­dun­gen zur FPÖ.

15. Aug. 2016

Dem Arti­kel ist zu ent­neh­men, dass das neue Medi­en­pro­dukt finan­zi­ell gut auf­ge­stellt sein muss, die Hin­ter­grün­de der Finan­zie­rung aber im Dun­keln blei­ben. Eine „Pha­lanx ober­ös­ter­rei­chi­scher Unter­neh­mer“, die anonym blei­ben wol­len, ste­he nach Aus­kunft des Geschäfts­füh­rers dahin­ter. Die FPÖ bestrei­tet eine Invol­vie­rung – trotz offen­si­ver Bewer­bung des Peri­odi­kums durch den Par­tei­chef, auf­fäl­lig FPÖ-freund­li­cher Bericht­erstat­tung, umfang­rei­cher Par­tei­in­se­ra­te und des offen­sicht­li­chen frei­heit­li­chen Orga­ni­sa­ti­ons­hin­ter­grunds eines Gut­teils der „Wochenblick“-MacherInnen.

Zur im pro­fil-Arti­kel exem­pla­risch skiz­zier­ten inhalt­li­chen Linie des Hefts steu­ern wir gern noch eini­ge Klein­ode bei: So fin­det sich in Aus­ga­be 2/2016 ein Inter­view mit dem Win­disch­garst­ner Pfar­rer Ger­hard Maria Wag­ner, der schon in der Ver­gan­gen­heit des öfte­ren mit stock­kon­ser­va­ti­ven und rechts­af­fi­nen Posi­tio­nen auf­hor­chen ließ. Im Inter­view mit dem frei­heit­li­chen Organ knüpft er naht­los an die­se Äuße­run­gen an, schimpft über eine ver­meint­lich immer grö­ße­res Unwe­sen trei­ben­de „Sprach­po­li­zei“ und lässt wis­sen: „Län­der brau­chen Gren­zen“ Das The­ma „Sprach­po­li­zei“ wird auch in Aus­ga­be 6/2016 auf­ge­grif­fen: „Was darf man heu­te über­haupt noch sagen?“, heißt es im übli­chen lar­moy­an­ten Ton­fall der ver­fol­gen­den Unschuld und unter Ver­weis auf die Ahn­dung von Hass­pos­tings im Inter­net nach dem Ver­het­zungs­pa­ra­gra­phen. Zum Inter­view wur­de dies­mal Akif Pirin­çci gebe­ten, den die FAZ einst als „Sar­ra­zin auf Speed“ bezeich­net hatte.

Sar­ra­zin kommt im „Wochen­blick“ Num­mer 9 zum Zug und darf sich über eine wohl­wol­len­de Rezen­si­on sei­nes jüngs­ten Buches freu­en. Die­sel­be Aus­ga­be behaup­tet, dass in Linz immer wei­te­re Gegen­den durch Roma und Dro­gen­dea­ler in „No-Go-Are­as“ ver­wan­delt wür­den. Aus­ga­be 15 wit­tert ein „große[s] Schwei­gen über die Aus­län­der­kri­mi­na­li­tät“ und pro­pa­giert mit Nigel Fara­ge „Alter­na­ti­ven zur EU-Herr­schaft“. Wen mag da noch wun­dern, dass die FPÖ die Wochen­zei­tung, wenn schon nicht selbst betreibt, so doch fürst­lich mit Inse­ra­ten ein­deckt? Die im pro­fil-Arti­kel von RFJ-Lan­des­ge­schäfts­füh­rer Tho­mas Schind­ler ange­spro­che­ne welt­an­schau­li­che Nähe zwi­schen Par­tei und Medi­en­pro­dukt ist jeden­falls nur all­zu augenscheinlich.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Antiziganismus | FPÖ | Oberösterreich | Rechtsextremismus | RFJ | Wochenblick

Beitrags-Navigation

« Identitäre Störung (II)
Sommerserie: Völkische Studentenverbindungen in Wien (6) »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden