George Soros und die FPÖ (II): Die Dokumentation

Darf man Geor­ge Sor­os nicht kri­ti­sie­ren, weil man sonst in den Ver­dacht gerät, Anti­se­mit zu sein? Darf man nichts mehr gegen „die“ Sil­ber­steins, „die“ Roth­schilds usw. sagen? Doch! Aber Kon­text und Rezep­ti­on sind ent­schei­dend. Wer etwa Sor­os als Kriegs­trei­ber, dubio­se Figur oder Pup­pen­spie­ler bezeich­net, der Regie­run­gen tan­zen lässt, also anti­se­mi­ti­sche Codes benutzt, braucht sich über anti­se­mi­ti­sche Reak­tio­nen nicht wundern.

12. Okt. 2017
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Österreich | Wien

Köflach (Stmk): Neuer Einzelfall gesichtet!

Der RFJ-Funk­tio­när und FPÖ-Kan­di­dat für die Natio­nal­rats­wahl, Andre­as Schmidt, ist dem Stan­dard auf­ge­fal­len, weil er über Whats­App Foto­mon­ta­gen von sich als Nazi ver­schickt hat. Schmidt will sie nicht selbst erstellt, son­dern von einem Grund­wehr­die­ner erhal­ten haben.

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | RFJ | Steiermark | Wiederbetätigung

Süddeutsche Zeitung: Die Akte Strache

Die „Süd­deut­sche Zei­tung“ beschäf­tigt sich in ihrer Online-Aus­ga­be und etwas ver­kürzt auch in der Print-Aus­ga­be mit der „Akte Stra­che“, den jun­gen Jah­ren des FPÖ-Chefs. Bei ihren Recher­chen för­der­te die „Süd­deut­sche“ auch bis­her unbe­kann­te Details aus der Neo­na­zi-Peri­ode zuta­ge. Der zwei­te Teil der „Akte Stra­che“ ver­sucht das „Psy­cho­gramm eines Popu­lis­ten“ zu ent­wi­ckeln , der „nach der Wahl am Sonn­tag zum Vize­kanz­ler Öster­reichs auf­stei­gen“ könn­te . Spannend! 

11. Okt. 2017
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus

George Soros und die FPÖ (I)

Wenn in einer Face­book-Grup­pe der Inves­tor und Spe­ku­lant Geor­ge Sor­os als Ein­flüs­te­rer von Sebas­ti­an Kurz bezeich­net wird, wird – zurecht – der anti­se­mi­ti­sche Code dabei kri­ti­siert. Dass dann in poli­ti­schen Kom­men­ta­ren der Betrei­ber der FB-Grup­pe „Die Wahr­heit über Sebas­ti­an Kurz“, der SPÖ-Bera­ter Tal Sil­ber­stein, auch noch mit anti­se­mi­ti­schen Unter­tö­nen vor­ge­führt wird, macht die Sache noch unap­pe­tit­li­cher. Wenn aber füh­ren­de FPÖ-Poli­ti­ker und FPÖ-nahe Medi­en jah­re­lang gegen Geor­ge Sor­os kam­pag­nis­ie­ren, dann ist das kein Thema?

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

FPÖ (III): Halbwahrheiten statt Hilfe

HC Stra­che ver­öf­fent­licht auf sei­ner Face­book-Sei­te Ein­drü­cke der Frau Cor­ne­lia Kran­ner, die nach einer Rei­he schwe­rer Erkran­kun­gen zuletzt an Mor­bus Hodgkin erkrankt ist. Eine schwe­re Krank­heit mit in der Regel belas­ten­der Strah­len- und Che­mo­the­ra­pie. Frau Kran­ner erzählt aber kaum etwas über ihre Erkran­kung, son­dern schimpft viel mehr über „die Asy­lan­ten und die Aus­län­der“, mit denen das ein Wahn­sinn sei.

10. Okt. 2017
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Österreich