Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Der NSU und die Kontakte zum österreichischen „Blood & Honour”-Netzwerk

Ver­gan­ge­nen Frei­tag, am 15.9., trat Cor­ry­na Görtz als Zeu­gin von den hes­si­schen NSU-Unter­su­chungs­aus­schuss (UA). Die der­zeit Inhaf­tier­te wur­de von der Bun­des­an­walt­schaft für den Pro­zess in Mün­chen nicht als wich­tig genug erach­tet, um als Zeu­gin vor­ge­la­den zu wer­den, obwohl sie Kon­takt zum NSU-Kern­trio gehabt haben könn­te. Gegen­stand der Befra­gung im hes­si­schen UA war Görtz’ Zeit als Schlüs­sel­fi­gur der nord­hes­si­schen Neo­na­zi-Sze­ne Mit­te der 1990er-Jah­re, sowie ihr Auf­ent­halt im offe­nen Voll­zug in der JVA Baunatal.

19. Sep. 2017

Cor­ry­na Görtz wur­de laut Auf­zeich­nun­gen des Lan­des­kri­mi­nal­am­tes als Mit­glied des „Thü­rin­ger Hei­mat­schutz” gelis­tet, jener Grup­pe in der auch Bea­te Zsch­ä­pe, Uwe Mund­los und Uwe Böhn­hardt aktiv waren und aus der der NSU her­vor­ge­gan­gen war. Außer­dem wur­de ihr vor­ge­hal­ten, Kon­tak­te zum deut­schen und öster­rei­chi­schen „Blood & Honour”-Netzwerk gehabt zu haben. Görtz bestrei­tet die Vor­hal­te und gab an „da nicht aktiv drin gewe­sen“ zu sein. Sie sei nur mit ihrem dama­li­gen Lebens­ge­fähr­ten Dirk Win­kel aktiv gewe­sen und nach der Bezie­hung aus­ge­stie­gen. Ein Nar­ra­tiv, das sich auch bei Bea­te Zsch­ä­pes Aus­sa­gen im Münch­ner NSU-Pro­zess fin­den lässt, bei der die akti­ve Teil­ha­be von Frau­en in der rechts­extre­men Sze­ne an die Ein­stel­lun­gen eines Lebens­ge­fähr­ten oder Part­ners geknüpft wer­den. So wird die eige­ne Rol­le zu einer pas­si­ven ver­klärt und die (Mit-)Verantwortung negiert. Zsch­ä­pe behaup­tet bis heu­te von den Mor­den und Spreng­stoff­an­schlä­gen, die vom NSU began­gen wor­den sind, nichts gewusst zu haben.

Zwi­schen Herbst 2005 und März 2006 befand sich Görtz im offe­nen Voll­zug in Bau­na­tal, süd­lich von Kas­sel, wo im April 2006 Halit Yoz­gat in sei­nem Inter­net-Café ermor­det wur­de. Görtz gab an, in die­ser Zeit mehr­mals in Yoz­gats Café gewe­sen zu sein. Es wur­de ihr von Mit­ge­fan­ge­nen wegen sei­ner güns­ti­gen Lage emp­foh­len, so ihre Aus­sa­ge. Dabei blieb sie auch, nach­dem ihr vor­ge­hal­ten wur­de, dass die Stra­ßen­bahn­fahrt von Bau­na­tal zu Yoz­gats Café unge­fähr 45 Minu­ten daue­re und in unmit­tel­ba­rer Nähe der JVA ande­re Inter­net-Cafés zu errei­chen gewe­sen sei­en. Beim NSU-Kern­trio wur­de eine Skiz­ze von Yoz­gats Café gefun­den. Die Fra­ge, wie der NSU sei­ne mut­maß­li­chen Opfer aus­ge­wählt hat und wer die Tat­or­te aus­ge­späht hat, zählt bis heu­te zu den vie­len gro­ßen Rät­seln im NSU-Komplex.

Zu ihrer Zeit in Öster­reich wur­de Cor­ry­na Görtz nur kurz befragt. Sie mach­te gleich von ihrem Recht auf Aus­sa­ge­ver­wei­ge­rung Gebrauch, als die SPD-Abge­ord­ne­te Nan­cy Frae­ser wis­sen woll­te, ob sie Kon­takt zu öster­rei­chi­schen Behör­den wie zum Bei­spiel dem Ver­fas­sungs­schutz gehabt hat­te. Offen­bar hat­te Görtz in die­sem Fall Angst, sich selbst belas­ten zu müs­sen. Görtz setz­te sich im Jahr 2000 mit ihrem Freund Dirk Win­kel in den deutsch-ober­ös­ter­rei­chi­schen Grenz­raum ab, um einer dro­hen­den Haft­stra­fe zu ent­ge­hen. Dort wur­de vom öster­rei­chi­schen Ver­fas­sungs­schutz ein paar Jah­re spä­ter eine neue „Blood & Honour”-Gruppe regis­triert – unter Betei­li­gung deut­scher Neonazis.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Blood & Honour/Combat 18 | Mord/Mordversuch/Totschlag | Neonazismus/Neofaschismus | NSU | Oberösterreich | Rechtsterrorismus | Verfassungsschutz | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 37/17
Draßburg (Bgld): Wieder heftiger Einzelfall bei der FPÖ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter