Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Kobersdorf (Bgld): Neuer Einzelfall mit Hack

Bei der Gemein­de­rats­wahl am 1. Okto­ber will Kat­rin Ebert als Spit­zen­kan­di­da­tin der FPÖ für Kobers­dorf zumin­dest ein Man­dat erzie­len. Mal sehen, ob das noch mög­lich ist! Denn die jun­ge Frau hat ein Pro­blem. Auf ihrem Face­book-Pro­fil war in der Rubrik Lieb­lings­zi­ta­te bis ges­tern zu lesen: „ein Volk ein Reich ein Füh­rer“. Nach einem Anruf des „Stan­dard“ beim FPÖ-Lan­des­par­tei­se­kre­tär wur­de das Zitat aus­ge­tauscht und ein Hack der Sei­te behauptet.

29. Sep. 2017
Tatwerkzeug der Hacker!

Es ist bei­lei­be nicht der ers­te Hack, der von Frei­heit­li­chen in den letz­ten Jah­ren behaup­tet wur­de. Hacks von Com­pu­tern, Web­sei­ten und Kon­ten in sozia­len Netz­wer­ken sind gera­de­zu ende­misch bei Blau­en. Unver­ges­sen die grau­sa­me Mani­pu­la­ti­on, die am Com­pu­ter des FPÖ-Abge­ord­ne­ten Wer­ner Neu­bau­er statt­ge­fun­den haben soll – ein wah­res Mar­ty­ri­um! Die nie­der­ös­ter­rei­chi­sche FPÖ hat bei Pro­blem­fäl­len sogar die PCs ein­ge­sam­melt, um sie auf Mani­pu­la­ti­on zu unter­su­chen. Da kei­ne Hacke gefun­den wur­de, rät­selt die Par­tei noch immer.

Kath­rin Eberth hat ges­tern die Nazi-Paro­le durch die unver­fäng­li­che Bot­schaft „Mei­ne Fami­lie die Lie­be mei­nes lebens (sic!)“ ersetzt. Offen­sicht­lich hat­te sie schon wie­der die Kon­trol­le über ihren PC, ihr Face­book-Pro­fil oder zumin­dest die Tas­ta­tur erlangt. Ja, Frei­heit­li­che müs­sen sogar auf ihre Tas­ta­tur auf­pas­sen! Als in einer Pres­se­aus­sendung des FPÖ-Abge­ord­ne­ten Deimek unver­mit­telt die „88“ auf­tauch­te, konn­te der FPÖ-Gene­ral­se­kre­tär Her­bert Kickl glück­li­cher­wei­se her­aus­fin­den, wer da in der Tas­ta­tur „abge­rutscht“ war: „Die klei­ne Toch­ter des Pres­se­re­fe­ren­ten hat zwei­mal drauf­ge­drückt.“ Aber klar doch!

Die Kobers­dor­fer Spit­zen­kan­di­da­tin der FPÖ hat nicht nur das Zitat aus­ge­tauscht, son­dern über ihren Lan­des­par­tei­se­kre­tär ankün­di­gen las­sen, dass sie sich sofort auf den Weg zur Poli­zei machen wol­le, um den Hack anzu­zei­gen. Vor dem Weg zur Poli­zei sind aber noch Beden­ken auf­ge­taucht, dass es jemand aus dem Umfeld der Kan­di­da­tin gewe­sen sein könn­te. Da gewinnt das Fami­li­en­zi­tat der Kan­di­da­tin gleich eine ganz ande­re Bedeu­tung! Der Lan­des­par­tei­se­kre­tär der FPÖ Bur­gen­land bie­tet jeden­falls dies­be­züg­li­che Inter­pre­ta­ti­ons­hil­fen an: „Sie wis­sen ja, wie schnell das geht, man mel­det sich nicht ab, ver­lässt kurz sei­nen Platz, da kann jeder etwas rein­schrei­ben.” (derstandard.at)

Wir wis­sen es nicht, aber Her­bert Kickl hät­te sicher auch für die­sen Fall eine pas­sen­de Erklä­rung: Kin­der sind zu allem fähig!

Was den Fall der Kobers­dor­fer FPÖ-Kan­di­da­tin von den ande­ren blau­en Ein­zel­fäl­len aus dem Bur­gen­land unter­schei­det, ist der Umstand, dass auf ihrem Face­book-Kon­to kei­ne wei­te­ren brau­nen oder het­ze­ri­schen Aus­fäl­le fest­stell­bar sind. Gut, unter den Likes, die sie ver­ge­ben hat, befin­det sich auch die rechts­extre­me „Iden­ti­tä­re Bewe­gung Öster­reichs“. Die ist bei blau­en Fans und Funk­tio­nä­ren im Bur­gen­land anschei­nend sehr beliebt. Fritz Ugri­no­vits, der einer der blau­en Pro­blem­bä­ren bei den Gemein­de­rats­wah­len im Bur­gen­land ist, hat die auch in sei­nem Porte­feuille – und eini­ge Neo­na­zis noch dazu. Zu Ugri­no­vits, der zuletzt 2013 wegen Ver­het­zung ver­ur­teilt wur­de, fällt dem Lan­des­par­tei­se­kre­tär kei­ne Aus­re­de ein. Ugri­no­vits hat näm­lich „alles zuge­ge­ben“. Die FPÖ hat kei­ne Eile wegen Ugri­no­vits: Im nächs­ten Lan­des­par­tei­vor­stand – also nach der Wahl — wer­de dar­über gespro­chen, wie mit die­sem FPÖ-Kan­di­da­ten umzu­ge­hen sei. Und damit der Gesprächs­stoff nicht aus­geht, bie­ten sich neben der Kobers­dor­fer Kan­di­da­tin und Fritz Ugri­no­vits aus Draß­burg ja auch noch ein Kan­di­dat aus Bruckneudorf/Kaisersteinbruch und der aus St. Andrä/Zicksee an, der im Vor­jahr wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt wor­den ist.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burgenland | FPÖ | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« Zielgruppe FPÖ: Die Facebook-Offensive der Neonazis von „Unwiderstehlich“
Stoppt die Rechten! Die „Sozialpolitik” der FPÖ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden