Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

FPÖ: Gröbere Probleme mit Neuen Technologien

Heinz-Chris­ti­an Stra­che Admi­nis­tra­tor einer gehei­men Grup­pe auf Face­book, in der auch Rechts­extre­me und Neo­na­zis pos­ten? Der „Stan­dard“ hat kei­ne Bestä­ti­gung oder ein Demen­ti von Stra­che erhal­ten, aber nach einem Tele­fon­ge­spräch mit FPÖ-Gene­ral­se­kre­tär Kickl ver­schwand der Admi­nis­tra­tor Stra­che aus der Grup­pe. Merk­wür­dig! Die Pro­ble­me der Frei­heit­li­chen mit Neu­en Tech­no­lo­gien häu­fen sich.

5. Aug. 2011

Wer­ner Königs­ho­fer hadert noch immer mit sei­nem PC (treu­deutsch: pri­va­tem Rech­ner,) der eine codier­te Mail an Alpen-Donau ver­schickt hat. Auf sei­nem wie­der­eröff­ne­ten Face­book-Kon­to erkun­digt er sich gera­de, wie man Mails unter ande­rem Namen ver­schi­cken kann.


Und noch immer nicht ver­stan­den, wie das mit den Mails funk­tio­niert hat …

Sein Par­tei- und Klub­ka­me­rad Wer­ner Neu­bau­er wird von den Neu­en Tech­no­lo­gien noch gna­den­lo­ser ver­folgt. Dabei will eigent­lich er den Ver­fol­ger spie­len. In einer Ein­ga­be an die Prä­si­den­tin des Lan­des­ge­rich­tes Linz (Juli 2011) will er dem Kri­mi­nal­be­am­ten und Daten­fo­ren­si­ker Uwe Sai­ler ans Zeug fli­cken. Zunächst beschäf­tigt ihn die Gut­ach­ter­tä­tig­keit von Sai­ler im Pro­zess gegen die Neo­na­zi-Grup­pe Bund Frei­er Jugend (BfJ). Das ist inso­fern bemer­kens­wert, weil der Pro­zess mit einem Frei­spruch für die ange­klag­ten Neo­na­zis ende­te. Was macht Neu­bau­er so unrund? Hat er per­sön­li­che Bezie­hun­gen zu BfJ-Mit­glie­dern? Wir wer­den viel­leicht noch erfah­ren, was Neu­bau­er antreibt.

Zunächst aber müs­sen wir dar­über berich­ten, was ihm wider­fah­ren ist: In sei­ner Ein­ga­be an die Prä­si­den­tin des Lan­des­ge­richts äußert er näm­lich mehr­fach den Ver­dacht, dass sein Com­pu­ter gehackt wor­den ist. Ein Königs­ho­fer-Schick­sal? Nein, viel schlim­mer, alles gehackt! In sei­nem Schrei­ben an die Prä­si­den­tin des Lin­zer Lan­des­ge­richts schüt­tet Neu­bau­er so rich­tig sein Herz aus: Com­pu­ter gehackt, Face­book-Kon­to eben­falls zum Ver­schwin­den gebracht und dann auch noch das: Er hat auf ein Attach­ment einer E‑Mail geklickt, „wor­auf­hin sich unmit­tel­bar eine Datei bzw. ein Pro­gramm akti­vier­te und ein Bild­nis Uwe Sai­lers im Com­pu­ter höh­nisch zu grin­sen begann und sodann der gan­ze Bild­schirm rot wur­de“. Bru­tal! Höh­ni­sches Grin­sen und dann roter Bild­schirm! Eigent­lich selbst­er­klä­rend, wel­che Pein der blaue Abge­ord­ne­ter dadurch erlit­ten haben muß.

Doch damit nicht genug: „Das Bild­nis Sai­lers spei­cher­te sich sodann selbst in das PICASA Foto­sys­tem des Com­pu­ters und ließ sich nicht mehr löschen.“ Ein Wer­ner Neu­bau­er gibt aber nicht so schnell auf. Noch ein­mal wehrt er sich mit letz­ter Kraft gegen sei­nen Com­pu­ter und will ihm einen Befehl erteilen:

Beim Ver­such, das Bild zu Beweis­si­che­rungs­zwe­cken aus­zu­dru­cken, erhielt der Dru­cker einen zusätz­li­chen bis­her unsicht­ba­ren Text­be­fehl mit sinn­ge­mäß fol­gen­dem Inhalt ‚Ihr habt gedacht, Ihr seid Sai­ler los, aber Ihr seid ihn nicht los, denn ich weiß, was mit der Tech­nik anzu­fan­gen und wer­de es euch zei­gen’ unter Bewir­kung stän­di­gen unab­brech­ba­ren Aus­dru­ckens wei­te­rer far­bi­ger Fol­ge­sei­ten mit dem Bild­nis Uwe Sai­lers, wodurch die Dru­cker­tin­te des Dru­ckers von Herrn Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Neu­bau­er gänz­lich kon­su­miert wurde.

Das trau­ri­ge Resul­tat von Neu­bau­ers Abwehr­ver­su­che: Es wur­de nicht nur die gesam­te Dru­cker­tin­te durch das höh­ni­sche Grin­sen Sai­lers kon­su­miert, son­dern es war auch „erfor­der­lich, sämt­li­che Datei­en im Com­pu­ter zu löschen und die eige­nen Daten alle­samt neu auf­zu­set­zen“, wobei „zahl­rei­che Com­pu­ter­vi­ren und Tro­ja­ner ent­deckt“ wur­den. Wie schon beim rot­ge­wor­de­nen Bild­schirm und beim höh­ni­schen Grin­sen hat Neu­bau­er auch bei den Viren und Tro­ja­nern den „begrün­de­ten Ver­dacht, dass der vor­ste­hend beschrie­be­ne Angriff auf sei­nen Com­pu­ter sowie die­se Com­pu­ter­vi­ren und Tro­ja­ner von Uwe Sai­ler stam­men könn­te“.

Neu­bau­ers Pech: Der so gna­den­los Ver­folg­te muss­te ja nach den grau­sa­men Atta­cken auf Dru­cker­tin­te und Seh­ver­mö­gen alle Datei­en in sei­nem PC löschen, schreibt er. Nur er selbst war der Zeu­ge der ent­setz­li­chen Vor­gän­ge, die sich an sei­nem PC abge­spielt haben. Sei­ne Schil­de­run­gen sind des­halb von unbe­schreib­li­chem, ein­zig­ar­ti­gem Wert für die gesam­te Internet-Gemeinschaft!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Tirol

Beitrags-Navigation

« OTS: Schließt sich Strache nun selbst aus Partei aus?
Osttirol: Einbrüche, Vandalenakte und Wiederbetätigung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden