Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Lunacek/Walser zu Mauthausen Komitee-Doku: Wer Koalition mit FPÖ nicht ausschließt, legitimiert Rechtsextremismus

Grü­ne for­dern Ein­rich­tung einer unab­hän­gi­gen Rechtsextremismus-Forschungsstelle.

23. Aug. 2017

Wien (OTS) — „Wer eine Koali­ti­on mit der FPÖ, der Par­tei der gehäuf­ten „Ein­zel­fäl­le“, nicht aus­schließt, läuft Gefahr, die inak­zep­ta­blen Äuße­run­gen zahl­rei­cher FPÖ-Funk­tio­nä­rIn­nen indi­rekt zu legi­ti­mie­ren“, reagiert die Grü­ne Spit­zen­kan­di­da­tin Ulri­ke Lunacek auf die heu­te im ORF-Mor­gen­jour­nal prä­sen­tier­te Doku­men­ta­ti­on des Maut­hau­sen Komi­tees (MKÖ), in der 60 Fäl­le von Ver­het­zung und Wie­der­be­tä­ti­gung durch FPÖ-Poli­ti­ke­rIn­nen auf­ge­lis­tet wer­den. „Ich dan­ke dem MKÖ für die­se wich­ti­ge Publi­ka­ti­on, weil sie uns in kom­pak­ter Wei­se vor Augen führt, wie tief der struk­tu­rel­le Rechts­extre­mis­mus in der FPÖ ver­an­kert ist.“

Der ver­gan­gen­heits­po­li­ti­sche Spre­cher der Grü­nen, Harald Wal­ser, ver­weist auf die ideo­lo­gi­sche Kon­ti­nui­tät der FPÖ, die nun wie­der – ver­stärkt durch die sozia­len Medi­en und ange­trie­ben durch die Flucht­kri­se und den isla­mis­ti­schen Ter­ro­ris­mus – ans Tages­licht kommt: „Es lässt sich beob­ach­ten, dass es nicht nur eine Renais­sance von Begriff­lich­kei­ten aus der Wei­ma­rer Repu­blik, dem Aus­tro­fa­schis­mus und dem Natio­nal­so­zia­lis­mus gibt, son­dern auch immer unge­nier­ter mit ideo­lo­gi­schen Ver­satz­stü­cken aus dem Natio­nal­so­zia­lis­mus ope­riert wird.“ Auf­fäl­lig sei, so Wal­ser, dass es aber einen Gewöh­nungs­ef­fekt gege­ben habe: „Äuße­run­gen, die noch vor weni­gen Jah­ren zu einem Auf­schrei geführt haben, wer­den heu­te teil­wei­se ach­sel­zu­ckend, teil­wei­se resi­gniert hin­ge­nom­men, da ins­be­son­de­re ver­het­zen­de State­ments fast zur Nor­ma­li­tät gewor­den sind.“

Lunacek unter­streicht in die­sem Zusam­men­hang die Wich­tig­keit des Enga­ge­ments von vie­len zivil­ge­sell­schaft­li­chen Initia­ti­ven, die immer wie­der Fäl­le von Hass, Het­ze und Ver­stö­ße gegen das Ver­bots­ge­setz auf­zei­gen und publik machen. „Wir wis­sen, wie belas­tend es ist, sich sys­te­ma­tisch mit Hass­kom­men­ta­ren – die sich ins­be­son­de­re in ein­schlä­gi­gen, oft­mals der FPÖ nahe­ste­hen­den Face­book-Grup­pen und ‑Sei­ten fin­den – aus­ein­an­der­zu­set­zen. Wir sind die­sen Men­schen, die durch­ge­hend ehren­amt­lich arbei­ten, daher zu gro­ßem Dank verpflichtet.“

Wal­ser betont zudem, dass in Öster­reich oft die wis­sen­schaft­li­che Ein­ord­nung und Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Rechts­extre­mis­mus feh­le: „Wir Grü­nen for­dern daher eine mas­si­ve Auf­sto­ckung der Res­sour­cen des Doku­men­ta­ti­ons­ar­chivs des öster­rei­chi­schen Wider­stands oder die Ein­rich­tung einer zusätz­li­chen unab­hän­gi­gen Rechtsextremismus-Forschungsstelle.“

Down­load der Bro­schü­re „Lau­ter Ein­zel­fäl­le? Die FPÖ und der Rechtsextremismus.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Politische Bildung/Aufklärung | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« Ein Wiederbetätiger als FPÖ-Kandidat
Wien: 18 Monate für braunen Rapid-Fan »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter